Zum Inhalt springen

Chef Sebi

Members
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Chef Sebi

  1. sorry, hab noch was vergessen - der ständer ist dann auch zu kurz... hab den von der bajaj genommen weil vnb-chassis mit 10" lizenzbau und nix teuer, ein paar px-ständerlaschen samt feder dazu und die vespa stecht zumindest super auf dem ständer. elektrik mit regler-umbau ist kein problem - anleitungen sausen irgendwo im forum herum , ansonsten helf ich gerne weiter... mfg.
  2. hallo, hab gestern eine vnb mit px-motor und 10" gabel fertig gemacht. sieht irgendwie komisch aus weil der kotflügel vorne für 8" gebaut ist. motor passt problemlos, etwas mühsamer wirds mit der schaltung weil die seilführung im lenkkopf für 3-gang ausgelegt ist und für 4 gänge braucht man mehr weg also schaltungsgriff wird weilt rumkommen... ich hab eine gabel von der sprint rally eingebaut, dann sieht das mit der dämpfer/feder schwinge originaler aus... problem: lenkeranschläge passen nicht, M10 schrauben machens auch. lenkschloss-klötzchen aufschweissen - geht gut. lenkrohr um ca 20mm kürzen - geht besser mit hss-sägeblatt. gewinde M30x1,5 nachschneiden - wer hat so ein schneideisen ( ich schon, jetzt zumindest...) mit der feile 15mm gewinde plattmachen damit der lenkkopf wieder runter kommt. mit der rundfeile etwas platz für die lenkopfschraube schaffen. und, jetzt kommts richtig fett. das schutzblech streift dann herrlich am beinschild, super. ich hab dann einfach zwischen gabellagerknubbel und schutzblech eine m8 mutter zwischengelegt und ein paar beilagscheiben auch noch und nun ists gut. sieht aber komisch aus mit so großen rädern... na denn viel spass gruß sebastian
  3. an die ensat fraktion, ist das eine starre gewindehülse, also ein rohr; aussen gewinde und innen gewinde?
  4. hallo, hab mir grad so einen orig zylinder angesehen und empfehle den dritten überströmkanal ( gegenüber vom auslass ) mit dem alligator ( B&D-Powerfeile vom baumarkt um 70,- euronen - der beste PS-Finder ) einfach zur gänze rauszuschleifen und etwas zu verbreiten und die löcher im kolben anzupassen ( vor allem in der breite! ), die anderen 2 kanäle bis zur fußdichtung aufschleifen und dickere FUDI einbauen. ich schleife eingentlich bei allen guß-zylindern die mittleren kanäle komplettt auf, weil was nicht mehr da ist, kann nicht mehr reiben... und mit der powerfeile kann man spitze die überströmer im motorblock bearbeiten und und und achtung bei kurbelwellen selbst-tuning! hab einmal versucht das maximum herauszufummeln: 1mm zuviel und der gaswechsel ist im sand - frischgas wird zurückgeschoben und bei niedriger drehzahl säuft der motor einfach ab und hat nur oben leistung, dafür aber massiv - nix für die straße eher für moto-cross
  5. bitte gerne! und wenn der anlasser nur: aschnugg-aschnugg-schnuggkl macht, ist die batterie schlapp! bei elestart sollte eine 9Ah batterie drinnen sein. ( elestart-smallframe 7Ah, LF mit batterie hat nur 5,5Ah das reicht mal grad zum blinken und hupe aber zum starten ein bisschen müde und später tot. ) das relaise schraubst du dann neben die batteriehalterung neben den blinkgeber, viel spass.
  6. hallo, so ein relaise gibts auch beim bosch-dienst, ist dann auch sicher wasserdicht...! und paar flachstecker hat der liebe mann sicher auch, das anlasserkabel MUSS min. 6mm haben und das massekabel auch, also masse von der batterie mit 6mm direkt auf dem motor und das pluskabel von der batterie auf den relaise-stecker "30", das kabel zum anlasser anden stecker "87", das waren die beiden breiten oder die mit der schraubbefestigung... dann ein kabel 1,5mm vom pluspol der batterie MIT einer 8amp. sicherung zu dem start-drücker ( wenn dus perfekt machen willst, gibts einen kleinen schalter der beim kupplunghebel eingebastelt wird - dann kannst du nur starten wenn die kupplung betätigt wird ) und vom start-drücker dann auf den stecker "86" beim relaise und vom stecker "85" auf minus batterie. achtung, es gibt relaise die haben eine sogenannte LÖSCHDIODE, wenn man dann stecker "86" und "85" falsch anschliesst, macht das relaise nix und die sicherung schlapp. gruss sebastian.
  7. hallo, helicoil ist da eine sehr gute lösung, da die gewindebelastung bei "normal geschnittenen" gewinden sich in den oberen 3-4 windungen abspielt und deshalb reissen dann schrauben gerne aus. stehbolzen sind da etwas besser, aber die dinger können bei älteren gehäusen, weil man da schon mal rumgeschraubselt hat lösen sich da dann ganz gerne... solche gewindereparatur-sätze kosten übrigens nicht mehr als 25,- euronen samt spezielgewindebohrer und ein paar solcher gewindeeinsätze...ich hab die sätze vom hersteller RECOIL und es gibt sogar gewindeeinsätze die fertig mit schraubensicherungspampe eingeferkelt sind und da löst sich dann nix mehr... ps auspassen bei der gewindesteigung, da es zb. bei M8 verschiedene steigungen gibt und bei der vespa M8x1,25 verwendet wird (bis auf ein paar ausnahmen: stoßdämpfer vorne SF M8x1,00 und so) wer also viel schraubt, sollte sich reparatursätze für M5bis M10 in regelgewindesteigung zulegen, kostet samt M7 ca. 120,- euronen... gruß sebastian
  8. hallo kuppluns-schrauber, empfehlung: als erstes solltet ihr bedenken, daß nicht alles was rostet stahl ist, und härtbare stähle einen hohen kohlenstoff-anteil haben müssen, damit dieser eben härtbar ist. eine andere methode ist den stahl "einzusetzen" dh. die randschicht mit kohlenstoff anzureichern um diese dann vergüten zu können... und zweitens nicht alles was stahl ist auch verschweissbar ist. und mit MIG-schweisserei ("klassisch schutzgas...) wohl eine verbindung machbar ist, aber diese nix wert ist. wenn ihr solche ringe aufgrileen wollt dann bitte aus einem feinen material, so CK45 sollte dieser heissen, macht nicht wirklich spass zu verarbeiten und verschweissen lässt er sich nur mit WIG. und am wichtigsten ist: den korb FEINSTWUCHTEN zu lassen, denn DAS eure körbe eiern wie kartoffeln - das ist eben der grung das die dinger dann kapuugemüllen gruß chef.
  9. also auf pk50 passt hinten mit 2mm beilagscheiben und orig felge problemlos ein 100/80-10. nur mit polini righthand wirds essig, vorne 90/90-10 ohne umbau (übrigens hinten auch ohne probleme) ich fahre VORNE und HINTEN 100/80-10 auf orig felgen und bitubos 2000, jedoch grimeca vorne und verlängerte bolzen hinten wegen spurversatz... lecker da die ganze gaudi vom tüv abgenommen wurde
  10. kleiner tipp an alle die nach längere standzeit an einem motor rumschraubeln: alter fusel macht nur probleme, sprit ablassen und eurem nachbarn schenken der soll damit seinen rasenmäher vernichten - bringt zusätzlich ruhe am wochenende...
  11. also das kommt davon, das der dämpfer oben in deg gabel nicht so weit nach aussen zu schwenken geht... löse also die große mutter (SW17) und schiebe die schwinge etwas nach links - dann geht die sache sicher ganz gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung