Zum Inhalt springen

Zynnikk

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zynnikk

  1. Ich werd foldendes tun: Ich schmier das gesamte Lüfterrad innen mit Edding ein und schau ob vielleicht nicht doch leichte Berührungen stattfinden. Werde heute Abend berichten...
  2. Hallo Gonzo! Danke für deinen Rat! Ich hatte schon Anfangs mit der neuen BGM-Platte Probleme, kein Zündfunke, da der Pickup darauf nicht funktionierte. (Obwohl alle Ohmwerte etc. stimmten) Da war schon etwas der Wurm drin... Nach einem Austausch funkte das Ganze dann brav (Umtausch ging nicht weil ich Depp die Kabel schon auf Originallänge gekürzt hatte). Schleifspuren sind nicht dran, ich hatte extra darauf geachtet weil es ja gleich geschrieben steht dass man eventuell das Maghousing ausdrehen müsste. Das war bei meiner Zicke allerdings nicht nötig. Bei der gestrigen Überprüfung hatte ich das Lüfterrad wieder unten, alles normal. Man hört auch nix schleifen. Gibt es einen Mindest /Höchstabstand zum Lüfterrad für die Pickups?
  3. Hallo Gatti! Während der Fehlersuche hatte ich die Zündung bereits gegen OT gedreht, eben auf die 19°. Weiter gegen OT geht nicht, ausser ich würde die Langlöcher ausfeilen. Original sind ja sogar 23° vorgesehen. Das Verstellen half aber nicht über das Standgas hinaus zu kommen. Da dies keinen Effekt brachte könnte der Fehler woanders liegen? Und eine gewisse Vorzündung braucht er ja...
  4. Ich check das morgen gleich mal nach, ausschliessen will ich's nicht. Es könnte ja an Allem liegen. Danke für den Tip!
  5. Hatte ich auch überlegt. Ich bin mir recht sicher dass er richtig rum ist. Das müsste ich nochmal überprüfen, aber da die Auf/Ab-Bewegung des Kolbens dieselbe bleibt, egal wie er dreht, müsste er dann nicht in beiden Richtungen gleich gut/mies laufen?
  6. Hallo! Ich bin kein Schrauberneuling und ich bin nicht ganz bescheuert - aber ich weiss nicht mehr weiter.... Lambretta TV 175 III, sie stand sehr lange. Das letzte Mal lief sie vor 10 Jahren. Eine sehr langsame Restauration... aber nun ist sie fertig. Eigentlich. Den Vergaser hatte ich letztens auseinander gehabt und eine elektronische Zündung eingebaut. (BGM-Platte und AF-Lüfterrad) Dann kamen die ersten Startversuche... Sie springt recht gut an, kommt aber aus den Standgas-Drehzahlen nicht heraus. Sie poltert dabei und beendet das Ganze gerne mit einer Fehlzündung. Wenn man Gas gibt klingt sie nur bolliger, aber die Drehzahl bleibt gleich. Sie läuft eine Weile, dann gibts 'nen kleinen Schlag und der Motor dreht dann freudig auf. So wie er eigentlich sollte. Aber nun kommts: Dann läuft er falsch rum! Ich hatte mich zuerst schon gefreut - also Probefahrt - und beim langsam einkuppeln merkte ich dann, das er Rückwärts fahren will! Ernsthaft, kein s*****s! Der Gasschieber öffnet, der Luftfilter ist frei. Mit und ohne Knieschlauch macht keinen Unterschied. Den Gaser habe ich auch nochmals überprüft, keine bemerkbaren Fehler. Die Düsen stimmen. Er spuckt zwar recht ordentlich zurück, aber das ist ja eigentlich normal, oder? Die Zündkerze ist allerdings recht ölig-schwarz, aber das liegt wohl an der Spätzündung wenn sie dann falschrum dreht. Gut qualmen tut sie dabei auch, aber sie kommt wenigstens auf Drehzahlen. Den Zündzeitpunkt (den OT auch) habe ich nun mehrmals überprüft. Ich habe ihn sogar von den originalen 23° auf spätere 19° Vorzündung gestellt. (Also ZP-Markierung liegt links von der OT-Markierung auf dem Maghousing.) Später als 19° geht nicht, da dann die Langlöcher der Zündgrundplatte zu Ende sind. Der Blitzpistole nach stimmts - aber der Effekt ist derselbe! Ob vor - oder rückwärts laufend, der Pfeil zeigt sauber auf den vermessenen Zündzeitpunkt. Den "Spanners Guide" habe ich reichlich studiert, es ist alles so wie es eigentlich sein sollte. Nach meinem Verständnis kann das doch nur an der Zündung liegen? Ich habe schon mehrere Kisten in meinem Leben fit gemacht aber nun weiss ich in diesem Fall keinen Rat mehr. Aaaargh! Ich bin für jeden Tipp dankbar! Zynnikk
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information