Zum Inhalt springen

dodo_z

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dodo_z

  1. Es ist zwar schon Jahre her, aber es war am Ende ein sich auflösender Gaszug. Wobei der davor erst frisch eingebaut wurde - also wohl einfach miese Qualität erwischt. dietmar
  2. Stimmt, die is auch in Ordnung. Habe jetzt noch die eine oder andere Kleinigkeit nach meinem Dafürhalten etwas optimiert und werde mal sehen ob es damit dann vielleicht getan ist. Dafür macht gerade das Schwimmerventil an meinem Schönwetter-Auto Ärger :( aber auch das ist eine alte und mir bekannte Geschichte. dietmar
  3. Ich meine nicht die Stange, die muss sich ja bewegen können, ich meine den Dichtring. Auch dieser muss sich durch die Bewegung der Stange etwas axial bewegen können. Ich meine, dass dieser durch die Stange etwa. 0,5mm angehoben und abgesenkt wird also in Richtung der Stangenbewegung. Das dürfte doch meiner Meinung nach kontraproduktiv sein? dietmar
  4. Nachdem mir die Sufu leider nicht die gewünschten Infos liefern konnte, hier meine Frage: Der Dichtungsring der Gaszugstange am SHB Vergaser, sollte doch eigentlich auch dichten, oder sehe ich das falsch? Meiner hat ca. 0,5mm Spiel zwischen denen er sich hin und herbewegt und damit dichtet er beim Gasgeben nicht wirklich, sondern öffnet eigentlich sogar eine Falschluftquelle. Also muss der fest zwischen den Alu Führungen sitzen oder darf/soll der sich bewegen? Meine Einstellschraube hat fühlbar Spiel und auch an dieser Stelle könnte Falschluft Ihren Weg in den Vergaser finden - was kann man dagegen machen und ist das überhaupt ein kritischer Punkt? Ich bin jetzt halt nach den üblichen Abdichtereien auf der Suche nach weiteren Stellen an denen sich Probleme ergeben könnten. dietmar
  5. Öhm sorry für die vielleicht dumme Frage, aber wo soll der Schieber nicht dichten? An der Duchführung der Stange mit der der Schieber bewegt wird könnte ich mir jetzt noch ein Leck vorstellen, oder aber an der Gemischschraube. Alles andere zwischen Lufi und Zylinderfuß dürfte jetzt ausgeschlossen sein. Enen Haarriß mal ausgenommen, aber der dürfte doch theoretisch mal nicht so sehr zu Buche schlagen? Werde aber auch das mal mit Bremsenreiniger prüfen, da es wenn dann nur eine Stelle am Krümmer sein könnte. Die Schweißnaht zwischen Flansch und Rohr. Ach ja HD ist 76, ND 45 (könnte etwas groß sein), Zündung steht bei 17° vOT. Die Gasannahme ist von unten weg nicht so toll ist so in der Art wie verschlucken, aber das würde ich jetzt eher auf die ND schieben - werde da mal eine 42er oder 40er testen. Die Simmerringe möchte ich fast ausschließen, da ich keinerlei Ölspuren entdecken kann und sie sehr gut zieht - von Leistungsabfall keine Spur. dietmar
  6. Das war jetzt eine große Hilfe für mich - bei genauerem Hinschauen und des selben Sympthomen - ja es leckt. Aber trotz abziehen des Kopfes blubberte es immernoch an einer Stelle Öl heraus. War schön anzuschauen, leider nicht im Sinne des Erfinders. Könnte es auch sein, dass der Zylinder sich verzogen hat? Ich habe eine V50 spezial mit 75cc Polini Zylinder, Sito Banane, 19.19SHBC. Ich werde jetzt den Kopf halt nochmal abziehen und dann hoffen, dass ich das Problem auf diese Weise in den Griff bekomme. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit an dieser Stelle zu Dichten? Vielleicht mit einer dünnen Kupferdichtung? dietmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung