-
Gesamte Inhalte
260 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tigerente
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jo, wenns sein muss... an dem solls ned scheitern, muss mir nur was einfallen lassen dass es was gleichschaut! kein problem - aber wennst papierdichtungen hast, da würd ich fürn m1x was suchen... die schneiderei is NERVIG! -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
trotzdem: -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dichtungen?!? kannst gern schicken, aber ich glaub da war alles dabei... NSR M1X verkauft: ja, an mich... aber passt scho, dem stopf ich schon noch`s maul! -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mit 60er welle: 131/181 (is aber m1xl) jetzt hat er 131/186 - geht traumhaft mitm scorpion, nsr-m1x liegt aber schon in der garage. dazu zwei kleine fragen: hat von euch schon wer probiert den nsr-m1x a bissl den krawall abzudrehen? bin nur knapp der lynchjustiz der nachbarn entfleucht! ich möcht auf max. scorpion-niveau kommen. der tobi hat mir dafür geraten einen stinger reinzubraten, 140mm, so ca. 22er bis 25er rohr, leicht nach unten geneigt um etwa 6-7°. hats von euch schon wer probiert? komm ich damit auf scorpion-lautstärke? und die zweite: laut tobi sollte ich auf steuerzeiten 130,5/194 raufgehen - bei dem 40ps testmonster war dazu aber eine 62,5er welle reingepflanzt, die ich mir aber ned unbedingt leisten will... also: ab welchen steuerzeiten macht der nsr-m1x sinn? ich will ned einfach jetzt den auslass soweit zusätzlich rauffräsen, da is ja nix mehr mit kompression! oder evtl. 200er langhub welle? -
Quattrini 172 M1XL Direktgesaugt ohne Rahmenmodifikationen?!
tigerente antwortete auf bjoernHL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so, update: gestern noch den auslass auf 185 raufgezogen, jetzt passt der reso auch (nachbars lumpi und so... ) und noch a paar bilder fürn uriel (sorry, is nur vom handy...): ahja, der saugrüssel is wieder weg. bringt zwar unten ein super drehmoment, bremst dann aber bei höheren revs... hat viel zuviel volumen das dingerl. -
Quattrini 172 M1XL Direktgesaugt ohne Rahmenmodifikationen?!
tigerente antwortete auf bjoernHL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
uriel: jaa... leistung is so ein thema, a bissl mehr könnts immer sein. er hat gewaltig bums von unten raus, polini is weit weg davon. im moment wärs der perfekte tourenmotor. leistung würd ich jetzt so auf 24-26 ps schätzen. ich will aber eine spasskiste, und die braucht resokick - nur is der besagte da eher schwachbrüstig unterwegs. VA is einfach zu wenig. sicher, gaser und puff (28er dello und scorpion) sind eher unterer standard - drum möcht ich jetzt doch mal den fräser richtung 185 auslass schwingen und wenigstens die gasfabrik tauschen. ich hab da an den 32er koso gedacht, was meinst du? warum ich bis jetzt noch nix am auslass gemacht hab is einfach der grund, dass ich bis jetzt nur grauguss zylinder bearbeitet und viel (wahrscheinlich übertriebenen) respekt vor der nicasilschicht hab... naja, mal schaun... -
Quattrini 172 M1XL Direktgesaugt ohne Rahmenmodifikationen?!
tigerente antwortete auf bjoernHL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@brosi ja, soweit bin ich auch gekommen - nur dass nichtmal der google B63 in verbindung mit dellorto kennt... kann das der schieber sein? @uriel ich kann dir heute abend von mir ein paar pix im sprint rahmen machen... (hoffentlich vergess ich nicht ) -
Quattrini 172 M1XL Direktgesaugt ohne Rahmenmodifikationen?!
tigerente antwortete auf bjoernHL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nochwas neues: ich hab mal im ital. forum a bissl herumgegraben und folgendes gefunden: bedüsungsempfehlung vom angelo zirri: Dello 28 phbh getto max 128-130 avviamento 65 valvola benzina 300 spillo x7 su seconda tacca dall'alto emulsionatore minimo B63 getto minimo 52-55 valvola gas 30 polverizzatore max AV266 galleggiante 9.5 gr ich hab dann versucht das mitm google auf deutsch zu übersetzten, mit mittelmäßigem erfolg: Jet Max 128-130 starter 65 Ventil Benzin 300 X7 Pin auf der zweiten Stufe von Emulgator mindestens B63 Leerlaufdüse 52 bis 55 Gas Ventil 30 pulverizer Max AV266 float 9,5 gr soweit is mir alles klar, nur weiß ich nicht was der mit "emulsionatore minimo B63" meint, die übersetzung dürfte da ja ned unbedingt stimmen... is da irgendwas mit der frischölschmierung gemeint? -
nuja, die 50 stk müssen ja raus... peinlichsowas!
-
dafür gibbs doch den dremel?!?
-
Quattrini 172 M1XL Direktgesaugt ohne Rahmenmodifikationen?!
tigerente antwortete auf bjoernHL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kann mir von den hier im forum versteckten M1XL fahrern irgendwer ein tipp fürn gaser geben? ich würd da gern einen TM32-1 (mikuni) reinpflanzen - hat das schon wer probiert??? ich mach mir da a bissl sorgen wegen standgsschraube. oder weiß wer eine 32er alternative ohne den rahmen einzuschlagen (ausser koso)? -
*schieb*
-
ok, auch kein problem... sprint mit px125 getriebe und m1xl (der saugt direkt, gaser schaut also nach hinten) drauf, sonstnoch scorpion, 60er welle, ...ah, und sie is braun (was aber auf keine politik hindeuten soll!!!)
-
da ich jetzt nach längerem suchen immer noch ned schlau geworden bin... welchen 30 - 32er gaser würdet ihr empfehlen, mit folgenden eigenschaften: - möglichst lageunempfindlich (muss a bissl schräg rein) - leicht abzustimmen - soll schmal und kurz sein, höhe is nicht so kritisch - wenn möglich flachschieber im moment is ein 28er phbh drin (der geht zwar grad noch, is aber schon fast zu breit). ich weiß, wäre prädestiniert für einen 32er koso, ich hör und les aber überall dass die viecher fast ned abzustimmen sind... und wie schauts da mit einbaulage aus?
-
ich hab mir das dingerl letzte woche angeschaut, ich glaub das kannst vergessen. breite ohne fräser: ca. 60mm!
-
dreck im gaser / düsen? lüfterrad locker? keil ab?
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nein, portmap is stimmt nicht, schau dir mal die inneren überströmer an, wären oben verrundet wenns stimmt! -
kann des sein, dass sich da nebenauslässe verstecken?!?
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
thänx, hört sich lecker an... -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hö, die antwort vom chef persönlich... vielen dank, das wollt ich wissen. nur eine frage noch: wie wird da die fase gemacht? nur im bereich der beschichtung, also dass entlang der laufbahn kein alu rausschaut oder soll die wie beim GG-zylinder größer sein? nur mit beschichtung wirds wohl sehr klein werden, die hat ja nur ein paar hundertstel... ich will euch damit ned aufn keks gehen, interessiert mich nur! kann auch wieder gelöscht werden oder per pm... -
Vespa PX macht "klack!" und trennt dann nicht mehr
tigerente antwortete auf Frischling's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
öhm... verpackung auch entfernt? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
tigerente antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sorry, mal eine blöde frage ( ) an die werten herren alu-fräser: was ich da so rausgelesen habe, fräst ihr den zylinder einfach ohne neu beschichten. aber is normal nicht die nicasil-schicht etwas in den auslass und die überströmer reingezogen? wenn ma da herumfräst is die kante der beschichtung dann direkt an den kolbenringen... und das is wurscht? bin nur neugierig, da nicht viel dazu gefunden! gibbs da schon ein topic? -
Quattrini 172 M1XL Direktgesaugt ohne Rahmenmodifikationen?!
tigerente antwortete auf bjoernHL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
i glaub der steigt von seinem bock nimma runter... aber wennst mal reinschaust, foto wäre super und erzähl a bissl was, wie geht er?!? (meiner is grad aufm weg... -
würdest auch nur den zylinder (komplett) abtreten?!? wieviel? dann könnte der nämlich in österreich bleiben...
-
hmm... ja danke mal. ich hab in der zwischenzeit mal a bissl den fräser angeworfen und die strömer tiefer rein geöffnet, die zylinderfenster am fuß weiter runter gezogen (wegen fudi) usw... gefahren bin ich noch nicht, mal schaun heute!