Zum Inhalt springen

butsch

Members
  • Gesamte Inhalte

    507
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von butsch

  1. butsch

    ESC News

    Moin! Was wäre denn an einem K5b Motor in der K1 nicht erlaubt?
  2. butsch

    ESC News

    Moin! Ich finde es auf jeden Fall super das sich jemand die Arbeit und den Zeitaufwand gemacht hat Parmakit zu überzeugen in die ESC zu investieren. Positiv ist auf jeden Fall das man wohl eine hohen Laufleistung von den K4 Motoren erwarten kann. Mit der Leistung kann man auch schön zusammen in der K5 fahren, falls sich nicht genug Starter finden für eine eigene Klasse. Da der Muh ja ein versierter Schrauber ist wird man wohl bezüglich der Leistung auch keinen Quantensprung mehr erwarten können. Wie Alex schon sagt ist das mit ein wenig mehr Einstellung wahrscheinlich ein schön zu fahrender Motor. Von den Kosten beim neu Aufbau liegt die K4 (kleines Paket) wenn ich das Reglement richtig gelesen hab gleich auf mit der K5. Umsteiger aus der K5 müssten 400/650 Euro investieren. Bin gespannt wie sich das auswirkt! Gruß Andi PS: Nochmal bevor wieder jemand einen roten Kopf bekommt: Vielen Dank an alle die sich für die ESC einsetzten!
  3. Moin! Super Arbeit. Immer wieder klasse wenn man schöne Rennroller bei den Veranstaltungen sieht! Gruß Andi
  4. Moin! Dieses Jahr nur K6. Dann mal schauen wie sich die Klassen und Teilnehmerzahlen entwickeln. Freu mich auf Mirecourt! Gruß Andi
  5. Moin! Wie ist denn so die Einschätzung der Teilnehmer Anzahl? Hat sich schon jemand geoutet?
  6. butsch

    ESC News

    Moin! Erstmal vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Arbeit. Haben die im neuen Reglement beschriebenen Klassen so auch Bestand im bereits angekündigten 2018 Update? Oder wird da auch technisch wieder etwas verändert? Gruß Andi
  7. butsch

    ESC News

    Moin! Mich würde interessieren was das Gremium dazu bewogen hat noch eine dritte Smallframeklasse aufzumachen. Ohne das benötigte Hintergrundwissen würde ich jetzt denken man dezimiert damit die Klassen K1/K5 . Gruß Andi
  8. butsch

    ESC News

    ...........
  9. butsch

    ESC News

    Ups! Hast recht Mike. Kleiner Rechenfehler meinerseits
  10. butsch

    ESC News

    Ok. Danke für die Info. Termine sind wirklich gut verteilt Habt ihr schon einen Termin wann die K3 Änderungen entschieden werden? Gruß Andi
  11. butsch

    ESC News

    Moin! Versteh ich das richtig? 2017 gibt es 12 Rennen von denen 10 gewertet werden. 2 Rennen kann man streichen, aber nur jeweils eins am Wochenende. Das heißt wenn man an einem Wochenende nicht startet kann man von den drei Rennen eins streichen und es fehlen 2 mal Punkte. Dann muß man noch zusätzlich an einem anderen Wochenende 1 Rennen streichen. Man bekommt also nur in 9 von 12 Rennen Punkte? Richtig? Gruß Andi
  12. butsch

    ESC News

    Moin! VRA hört sich gut an. Ich hoffe das wird für die Veranstalter ein Erfolg Und nicht vergessen weiterhin zur ESC zu kommen. Ohne euch wird's einsam! Gruß Andi
  13. butsch

    ESC News

    LambrettaSX würde wohl sagen : Es wird eins geben
  14. butsch

    ESC News

    Moin! Ich bin mal der erste der nervt. ESC 2018 News? In Erwartung einer garstigen Antwort Der Andi
  15. butsch

    ESC News

    3 Rennen finde ich klasse. Der Tagesstreicher ist für die Wochenendwertung auch gut. In der Meisterschaftswertung ist bei nur 4 Rennwochenenden aber ein fehlendes kaum auszugleichen. Darauf war mein Kommentar bezogen. Gruß Andi
  16. butsch

    ESC News

    Moin! Wie ist eigentlich die allgemeine Meinung dazu das es keine Streicher Wochenenden mehr gibt? Finde es für den ambitionierten Fahrer eher demotivierend wenn keine Möglichkeit besteht mal einen Termin zu streichen. Eure Meinung? Gruß Andi
  17. butsch

    ESC News

    Moin! 3 Rennen am Wochenende finde ich klasse. Die Streicherregelung eher nicht. Wer aus Zeit oder gesundheitlichen Gründen nicht zu allen Rennen kommen kann ist doch stark benachteiligt. Kann ich im Profi-Rennsport nachvollziehen, aber nicht bei unserer Truppe! Das war vorher definitv besser. Gruß Andi
  18. butsch

    ESC K3

    That's the way ! aha aha ! I like it ! aha aha ! Um es mal mit den Worten der großen Propheten und Weltverbesserer " K.C & The Sunshine Band" zu sagen
  19. butsch

    ESC K3

    Moin ! Als erstes muß ich mal anmerken das ich diesen leicht angespannte Tonfall den hier einige von sich geben seltsam finde. Das klingt sehr oft wie eine Kreuzung aus beleidigte Leberwurst und MIMIMIMIMI !!!! Das soll aber auch das einzige unkonstruktive sein was ich von mir gebe. Ich bin von dem Vorschlag auch nicht angetan, das liegt vor allem daran das ich nicht glaube das eine K5 Angleichung mehr Fahrer bringt. Auch muss ich sagen das für mich die Linie nicht klar ist. Soll es eine günstige Einsteigerklasse sein? Dann sind die Aluzylinder und das Pinascogehäuse einfach fehl am Platz. Für mich war die K3 aber nie eine Einsteigerklasse! Wenn dem so wäre würden ja einige seit 10 Jahren in der Einsteigerklasse fahren?????? Einsteigerklasse hieß früher Funklasse und jetzt Streetracer. Alles andere sind reine Rennklassen mit den jeweiligen Vorgaben! Die waren in der K3 auch bis zum Pinasco Debakel gut. Man konnte aus einem Pool von Komponenten wählen und seinen Motor den eigenen Vorlieben anpassen. Alles toll günstig und haltbar! Der einfachste Weg wäre also einfach das alte Reglement wieder in Kraft zu setzten und nur die Streitpunkte zu beseitigen. Wenn ich mich nach dieser ganzen Streiterei recht erinnere waren das die 200ter Wellen und das Lüfterrad. 200ter Wellen zulassen und ein leichtes Lüfterrad zur Zulassung auswählen. Problem gelöst!!!!! Sollte die Kontrolle wegen dem Spacer für den Veranstalter tatsächlich zu schwierig sein?!?!? Wird halt aus der K3 einer bei der Abnahme dazu gestellt ! Fertig! Hier soll einfach zuviel auf einmal geändert werden und das gibt dann die Probleme! Motorradlenker und zurückverlegte Fußrasten verbieten? Warum? Bringt doch kein Wettbewerbsvorteil! Warum also der Ruf nach dem Originallook? Gruß Andi PS: Schnell wird man durch üben und nicht durch rumweinen, wir sind hier nicht in der MotoGP !
  20. butsch

    ESC K3

    Oha! Da hast du ja mehr vertrauen in die Haltbarkeit der Klasse als ich!
  21. butsch

    ESC K3

    Moin! Die Whatsapp Gruppe dient eher dazu die aktuellen Fahrer zu beteiligen. Wenn man das dort verfolgt weiß man warum es nicht hilfreich wäre noch mehr Leute zu Wort kommen zu lassen. Desaster ist wohl ein wenig zu hoch gegriffen aber nach meinem Geschmack sind die Änderungen auch nicht! Gruß Andi @Heizer: Willste K3?
  22. butsch

    ESC News

    Da mach ich mir eher über diese Aussage Gedanken. Einige Klassen z.B. K1/K5 funktionieren wie ich denke sehr gut. Die Gerüchteküche am Harzring sprach aber leider schon wieder davon das an der K1 etwas geändert werden soll. Stichworte wie Parmakit Sponsoring, neue Parma-Klasse, Fahrzeuge von K1 nach K2 verschieben sind gefallen. Wahrheitsgehalt??? Ob es stimmt oder nicht ist eigentlich auch egal, ich finde es nur wichtig das die Fahrer über Änderungen in Ihrer Klasse mitbestimmen können. Klar kann man es nie jedem Recht machen, aber man kann auch nicht allzuweit daneben liegen. In der K3 wird das gerade praktiziert. Vorschläge aus dem Gremium und von den Fahrern werden zusammen gefahren und in einem Entwurf verarbeitet. Hoffentlich kommt dabei dann das optimale für die Klasse heraus. Gruß Andi
  23. butsch

    ESC News

    Moin! Mann könnte ja auch einfach seinen Automaten nehmen und an einem Automatenrennen teilnehmen. Ich finde das macht auch ein wenig Sinn! Natürlich nur meine Meinung! Gruß Andi
  24. butsch

    ESC K3

    Moin! Die Lautstärke ist für mich persönlich kein Kriterium für die Ranstattcke. Klar wäre es schön wenn der Malossi nicht so eine Krawalltüte wäre, aber deshalb muss ich ja nicht gleich eine Keksdose anbauen. Mit dem SIP Road hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht(Verarbeitung/Haltbarkeit) . Mir wäre halt lieber wenn alle 20 PS hätten anstatt alle 15 PS. Einheitsklasse ok, aber warum drosseln? Gruß Andi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung