
simlim
Members-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von simlim
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
simlim antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
also, ich würde, da das HOTROD-Pleul eindeutig das bessere ist, folgendes machen: Pleul unten auf 16mm oder 15mm breite schleifen lassen, ca. 30 Euro, neues japanisches 16mm oder 15mm breites Silberlager mit 18 Nadelrollen rein ( gibts von PROX ), ca. 30 Euro. Das Pleul selber muss nicht schmäler gemacht werden, wenn du keine Vollwangenwelle nimmst. 16mm breite hat auch das 115/22/16 (japanisch) Pleul. Die Kombi aus HOTRODS-Pleul und 18-Nadel-Lager, wird bei guter Schmierung, mit guten ÖL und 1:33 bis 1:25 Mischung, EWIG halten. HOTRODS&PROX-Pleul haben zudem ein oberes Nadellager mit 21mm statt 20mm ( von der Banshee oder Blaster) und somit mehrere und dickere Nadeln, hebt EWIG Nachteil: Version 1 ohne Anlaufscheiben: ( hat AF bei der NEUEN RACE-Welle für RB22/25 auch so gelöst allerdingst nur 40,5mm breit) Kurbelwelle wird dann ca. 41,5mm breit, ( 1mm breiter als ne indische, AF, MEC oder Sacchi), 16mm Pleul + 2x 12,5mm Kurbelwangen + 0,5mm Spiel zwischen Pleul und Kurbelwangen wenn du die Wangen nicht schmälern tust. Hast dann an den beide Kurbelwangen ca. 0,5mm versatz zwischen unterem Pleulkbolzen und Kurbelwangen. Dann schweissen ==== > für die EWIGKEIT gebaut Maghousing um ca. 1mm innen abdrehen oder 1mm mehr Dichtung zwischen Maghousing und Motorblock. Version 2 mit 0,5mm Anlaufscheiben: Kurbelwelle wird dann ca. 41,5mm breit, ( 1mm breiter als ne indische, AF, MEC oder Sacchi), 15mm Pleul + 2x 0,5mm Anlaufscheiben + 2x 12,5mm Kurbelwangen + 0,5mm Spiel zwischen Pleul und Kurbelwangen wenn du die Wangen nicht schmälern tust. Hast dann an den beide Kurbelwangen ca. 0,5mm versatz zwischen unterem Pleulkbolzen und Kurbelwangen. Dann schweissen ==== > für die EWIGKEIT gebaut Maghousing um ca. 1mm innen abdrehen oder 1mm mehr Dichtung zwischen Maghousing und Motorblock. Version 3 mit 1,0mm Anlaufscheiben: Kurbelwelle wird dann ca. 41,5mm breit, ( 1mm breiter als ne indische, AF, MEC oder Sacchi), 15mm Pleul + 2x 1mm Anlaufscheiben + 2x 12,0mm Kurbelwangen + 0,5mm Spiel zwischen Pleul und Kurbelwangen wenn du die Wangen auf 12mm schmälern tust. Hast dann an den beide Kurbelwangen ca. 0,5mm versatz zwischen unterem Pleulkbolzen und Kurbelwangen. Dann schweissen ==== > für die EWIGKEIT gebaut Maghousing um ca. 1mm innen abdrehen oder 1mm mehr Dichtung zwischen Maghousing und Motorblock. Kannst dirs aussuchen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
simlim antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie breit ist denn das HOTRODS 115/22/16- Pleul -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
simlim antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nimm den Pleuelsatz 115/22/16 (jap.) -
wer fährt noch AMAL vergaser ?
simlim antwortete auf heinixt600k's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
OK, Danke. ist das auf dem Bild dann ein PowerJet-AMAL ?? da sieht man dieses Röhrchen im Venturi, senkrecht von oben hinein stehen. -
Sammelbestellung bei Signore Sacchi
simlim antwortete auf sähkö's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gestern vom Tino erhalten: Siamo in vacanza fino al 28 agosto p.v. Cordiali saluti Tino Sacchi We are in holiday till 28th. Regards Tino Sacchi -
wer fährt noch AMAL vergaser ?
simlim antwortete auf heinixt600k's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
du meinst 34er MK2 ??? oder steht ja 2934 drauf -
wer fährt noch AMAL vergaser ?
simlim antwortete auf heinixt600k's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
schon klar, ich möchte nur wissen wie diese Kurbelwelle aussieht, das reicht mir schon. Bilder wären trotzdem cool, von mir aus als PM. Danke & Grüße
-
hast du mal bitte Fotos von der Welle ?
-
hat jemand mal ein Foto von diesen Wellen ?
-
gestern keine 20km gekommen da ein Tank-Spannband gerissen ist, war noch der originale 30 Jahre alte. Hat wohl seine DIenste erfüllt. RIP
-
neuer SIMONINI 180° gedrehter Auspuff für PV/ET3
simlim antwortete auf simlim's Thema in Verkaufe Vespa Teile
keiner will ihn ? zu teuer, zu laut, zu old school ? -
nimm den hier und schnitz dir die Fenster die du brauchst selber rein: WISECO 534M07000 ====> 70mm, 18er KOBO, Pins passen auch hat sogar verdrehte seitliche Überströmöffnungen, musste nichtmal angleichen, hier sieht mans besser: hier Auszug aus WISECO-Katalog: 534M07000.pdf
-
steht alles oben. Fragen werden beantwortet Bei bedarf kann ich BIlder pm´n. Gehört mir, Standort: Emmendingen Porto: D= 6,90; Ö=12,00 alles versichert mit DHL F-Preis: 70 Euro
-
AUTISA ALU 200cc mit Laufbuchse, ja der mit dem geteiltem Auslass. !!!! Rarität !!!! hätte ich zu Verkaufen. Ist neu, gehört mir. Standort: Emmendingen Porto, je nach Land: D= 6,90; Ö= 12,00 alles versichert mit DHL F-Preis: 180 EURO
-
hast PM
-
versuchs bei der Firma Grossewächter, die machen NIKASIL-Beschichtungen. Preis OK, Wartezeit OK. Grüße Simon
-
Bilder von Kawadämpfermontage gesucht!
simlim antwortete auf joeydalton's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
einen neuen SIMONINI 180° gedrehter Auspuff für PV/ET3. Komplett mit Halter, Silent-Blöcke usw. FP: 85 Euro + Versand 7,50 Euro bei Emmendingen
-
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
simlim antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und was hat er jetzt für eine Form der Auslass, eher rechteckig oder oval ? Simon -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
simlim antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und was hast du für eine Auslassform gewählt ? Ich glaube der hat original einen trapezförmigen, wie auf Bildern vom SCK zu sehen ist. Hast du den dann einfach nur nach oben gezogen ? Simon -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
simlim antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi, wie hast du das mit dem Kolbenfenster der bei UT in den Einlass schaut, gelöst? Motorblock geplant oder Zylinder unten abgedreht ? Steuerzeiten: 126/188 ergibt einen Vorauslass von 31°, cool. Hast du den Auslass hoch gezogen, original hat der Muggy 186cc lt. SCK-Online-Katalog NUR ca. 22° Vorauslass bei 123/166 Steuerzeiten, oder haben die falsch gemessen? Die 60er-Welle macht da nicht soviel aus. Grüße Simon -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
simlim antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi, wie hast du das mit dem Kolbenfenster der bei UT in den Einlass schaut, gelöst? Motorblock geplant oder Zylinder unten abgedreht ? Steuerzeiten: 126/188 ergibt einen Vorauslass von 31°, cool. Hast du den Auslass hoch gezogen, original hat der Muggy 186cc lt. SCK-Online-Katalog NUR ca. 22° Vorauslass bei 123/166 Steuerzeiten, oder haben die falsch gemessen? Die 60er-Welle macht da nicht soviel aus. Grüße Simon -
kannst mir bitte pm mit Foto von deinem 28mm senden ? Simon