Zum Inhalt springen

fritzl22

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über fritzl22

  • Geburtstag 22.09.1986

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Bremen

Letzte Besucher des Profils

623 Profilaufrufe

Leistungen von fritzl22

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. So, die Dichtung am Benzinfilterdeckel habe ich erneuert. Jetzt ist alles dicht. Die alte Dame fährt wieder Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge, ohne die ich wohl gescheitert wäre... DANKE!
  2. Habe das Leck gefunden, oben am Benzinfilterdeckel läufts aus. Woran kanns liegen? Die dichtung dort habe ich ehrlich gesagt übersehen und nicht erneuert:/ Die Schwimmernadel ist nicht abgenudelt.
  3. So... habe folgendes gemacht: Neuer Auspuff, Vergaser gereinigt, 1 neuer Kolbenring, neu Dichtungen Vergaser und Motor, also Zylinderfußdichtung und die Dichtungen in Richtung Vergaser(Motor nicht gespalten!), Zylinderkopf gereinigt, Behandlung des Zylinders mit Ätznatron, Kolben abgeschliffen. Resultat 16:00: Vespa springt sofort an, Standgas fein eingestellt mit der Schraube, die aus dem Luftfilter ragt. Probefahrt gemacht und alles läuft wieder, wenn nicht sogar n bissl besser als vor dem Klemmer. Als ich die Vespa abstelle, merke ich, dass am Vergaser Sprit ausläuft. Hier ist mittlerweile mein Verdacht: Habe mich an die SIP-Scootershop Zeichnung gehalten und die Schwimmerkammer mit je 2 Unterlegscheiben befestigt. Vorher war aber bei der Schraube in Richtung Heck ein Filzring drunter, diese Schraube liegt tiefer als die andere. Als ich dann ca. 2 Stunden später wieder los fahren möchte, spuckt blauer Qualm aus dem Auspuff. Wahrscheinlich noch unverbrannter Kraftstoff, der aus dem Vergaser runtergetropft ist. Mein Problem ist nun, dass ich den Leerlauf nicht eingestellt bekomme. Ich starte die Vespa immer mit Vollem Gas und lass sie dann sofort wieder in den Leerlauf. Nun springt Sie zwar an, aber der Leerlauf versagt ständig. Hat sich die Leerlaufdüse vielleicht mit Sprit zugesetzt?
  4. okay danke! Habe folgendes am _Vergaser entdeckt: Laut SIP-Explosionszeichnung wird die Schwimmerkammer mit 2 Schrauben und 2 Unterlegscheiben befestigt. Eine dieser Unterlegscheiben ist bei meinem Vergaser aber eine Gummidichtung. Könnte das eine Erklärung sein?
  5. hier ein bild vom luftfilter. wo meint ihr jetzt? ist meine erste vespa, sorry kenne die originalen zustände (noch) nicht
  6. @ salino: 10 ps version hier die düsenwerte: Luftdüse 24mm Hauptdüse 118 Hauptluftdüse 160 Mischrohr BE3 die düsen waren alle sauber. was ist mit löchern im herz gemeint? nochmal wegen des losen auspuffs: habe ein paar postings hier und in anderen foren gelesen und da ist es auch hin und wieder durch einen losen auspuff zu verwirbelungen im abgasstrom gekommen, wodurch die Motortemperatur überproportional ansteigt.
  7. ich fahre mit gemisch. das öl ist richtig dosiert. was mir noch einfällt: nach der aktion fehlte die schraube von der auspuffschelle und der auspuff war ein paar zentimeter nach unten gerutscht. ist das eine mögliche quelle für falschluft? würde jetzt erstmal den kolben an den betroffenen stellen abschleifen, neue kolbenringe und die dichtungen erneuern, neue auspuffschelle und dann mal sehen.
  8. Moin zusammen, hatte letzte Woche nen Kolbenklemmer mit meiner Vespa, de ich grad mal nen Monat habe:-( Rahmenbedingungen: 28°C Außentemperatur, Sozius, recht starker Gegenwind, bei ca. 90km/h, Vollgas. Resultat: Kolben hat Riefen, im Zylinder sieht man zwar wo der Kolben geklemmt hat, aber man fühlt keine Unebenheiten. Ursache ist ja nun, dass der Motor zu heiß geworden ist. Wenn er irgendwo Falschluft ziehen würde, würde das Gemisch zu mager werden. Das Kerzenbild ist aber völlig in Ordnung. Woran könnte es liegen? Hab ich der guten Dame zu viel abverlangt? Danke für eure Tipps! gruß fritzl22
  9. Moin Community, habe mal eine absolute Anfängerfrage : Wie bocke ich meine PX (hab sie erst ein paar Wochen), die keinen Hauptständer sondern nur einen Seitenständer hat, am Besten auf? Meine Ideen bisher: Unters Trittblech 2 Wagenheber links und rechts an den Seiten (denke das wird zu wacklig oder?) oder flachen Getränkekasten unters Trittblech, evtl. noch ein Brett auf den Kasten, Vespa mit Schraubzwingen fixieren. Hinten würde ich dann ne Bierkiste drunter stellen. Danke für eure Hilfe!
  10. Moin liebe Community, ich bin auf der Suche nach einer Garage in der Bremer Neustadt (PLZ 28199 und umzu), um da meine PX200 a) zu reparieren und b) abzustellen. Wisst ihr zufällig wo eine frei ist oder frei wird? Meine Suche bei diversen Immobilienportalen war bisher leider erfolglos. Danke und beste Grüße aus Bremen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung