Zum Inhalt springen

Samotti

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Samotti

  1. Endlich hat mich einer verstanden Bei meiner Rundlichtfuffi ist das genau so wie bei der Pv Kann es sein, dass das soausschließlich in Italien so war da die beiden von da kommen? Hat jemand einen Vorschlag wie man da trotzdem Innenrohre reinbekommt? Hab den Lenker wiegesagt nicht hier. Kann es sein, dass die Lenkerrohre bei dieser Version Trotzdem leicht in das Lenkerinnengehäuse schauen und man die aufsetzbaren Zugrollen nachträlich statt der innenliegenden montieren kann?
  2. Hab hier mal eine Zeichnung gemacht. Dann kann man sihc meine Frage besser vorstellen. Rot- Zugrollen Schwarz- Lenkerrohre Grün-Innenrohre Zwei Fragen habe ich dazu. 1. Kann man die originalen Innenrohre benutzen die dann durch die Zugrollen Laufen? Müssten dann die Lenkrohre dann nicht dicker sein, wenn die orig. Innenrohre durch dir Zugrollen gehen. 2. Wenn ich das so mache wie beschrieben, was mache ich dann mit dem Abstand zwischen Lenkerrohr und Innenrohr am Ende. Einfach verdicken? Hat einer sowas schonmal gemacht. Ich hab echt keien Ahnung wie das ambesten gehen soll. Kann sein, dass ich totla auf dem Holzweg bin. Wäre aber trotzdem für jede Idee offen.
  3. Bin leider erst wieder am Wochenende zuhause. Aber hängen die Innenrohre dann nicht am Ende des Lenkers in der Luft wenn mann die durch die Lenkerrohre schiebt. Muss man die Innenrohre am Austritt aus dem Lenker dann vielleicht um den Durchmesser der Zugrollen verdicken? Weiß nicht wie ich mir das gerade sonst vorstellen soll. Gruß Moritz
  4. Tut mir leid wegen deiner Umstände. Mach dir keinen stress für mich hats Zeit. Also wenn die reifen 2.10-3.00 sind nehme ich diese. Pm an mich Gruß Moritz
  5. Was sollen die beidenen offenen Felgen mit den Pirelli Reifen kosten? Sind das 2.10-3.00 und original Piaggio Felgen?
  6. Das Bild ist echt hilfreich. Vielen Dank. Mein Problem ist aber folgendes. Mein Pv Lenker hat Zugrollen die in die Rohre reingehen undaußerhalb des lenkergehäuses durch einen Ring gesichert werden. Dadudurch verjüngt sich dann auch die Rohre. Wie knn ich denn da noch Innenrohre nachrüsten. Habe aber auch diese aufgesetzten Zugrolen von einer Spezial bei mir liegen. Kann man da was machen? Hab die Sachen leider nicht zur Hand. Gruß Moritz
  7. Muss der Pvkopf irgendwelche vorraussetzungen haben für die Innenrohre. Bei meiner Spezial(lenkerendblinker) gehen Gas und Schaltgriff in den Lenker rein. Bei meinem Pvkopf schließen beide Rohre früher ab. Ist das für den Umbau ein Problem. Denke mal das ich da einen ital. Pvkopf habe wo nie Blinker dran waren. Gruß Moritz
  8. was ist bei dem vergaser alles dabie? auch ass und schelle?dann würde ich ihn nehmen.
  9. was ist bei dem vergaser alles dabie? auch ass und schelle?dann würde ich ihn nehmen.
  10. Hab noch eine Schnecke wo der Lack an einer steller gesprungen ist und ohne Krümmer. Kannst du für 10 ? haben. bei INtresse melden.
  11. Stell mich mal für Koti und V50 Schlitzrohr an. Bitte pn
  12. Tja ich ich hätte dir gerne geholfen :D

    Was sollich hier anderes machen als nach Rollern gucken..

    Ich stelle nächste Woche mal Bilder von meiner Spezial rein. Alles fertig und sie rennt wieder ganz schön mitdem sauberen Motor.

    GRuß Moritz

  13. Ist das Pk Lüra noch da? Hat das echt einen 19er Konus. Spitz oder stumpf? Würde es nehmen wenn es auf eine 19er Pv wellepasst
  14. ich hab nach deinem eintrag gesucht.

  15. Hallo Marcel. Grüße aus Antwerpen

  16. Hallo meine Frage hat gerade mal nichts mit Vespas zu tun. Aber ich denke, dass hier paar LEute eine Idee haben könnten. ICh will einem Freund Helfen eine alte Trommel zu reparieren. Unter dem Fell sind auch Saiten gespannt welche man durch ein Blech zur jeder Seite spannen kann. Nun ist eines dieser Belche an der schraubstelle gerissen. Nun meine Frage. ICh denke das es sich bei diesem Blech um eine Art Weißblech handelt. Es muss sichüber eine Rolle rollen können aber darf nicht soweich sein, dass ein Loch bei etwas Druck ausreißen kann. Hat jemand eine Idee wo ich im alltag solch ein Belch finden kann. Der Streifen mussca. 3x5cm sein. Blechdosen waren meine erste idee. Aber etwas dicker kann das Blech dann doch sein. Alos bin über jeden Vorschlag dankbar. Gruß Moritz
  17. Keiner eien Idee
  18. Hallo wollte bei diesem Endlosthema kein neues Fenster aufmachen. Hab schon seit einem halben Jahr einen Rahmen mit aufgklebter PAstiknase bei mir stehen und willnicht zum Lackierer weil ich mit der Optik des Anbauteils nicht 100% zufreiden bin. Hab überlegt mir selbst eine zu modellieren. Hat da einer schon gute erfahrungen gemacht. Hab bei mir auch noch einen echte Rundkopffuffi wo ich die Form abnehem könnte. Hat da einer eine Idee wie ich das machen kann ohne den schönen neulack zu versauen? Vielen Dank Gruß Moritz
  19. Suche das wie oben beschriebene zum aufschweißen. Einfach mal alles anbieten. Gruß Moritz
  20. Hab mal ein Bild gemacht. So schön ist das Gewinde leider nicht mehr durch meine Ersten anfänglichen Versuche... DIe schraube ist jetzt auch leicht verbogen. Also muss sie raus. Könnte das nicht echt Sinn machen, um nochmal auf meine Anfängliche Idee zurückzukommen, den Schraubenkopf einfach abzufächern und dann versuchen nach erhitzen und wd40 den restlichen Stumpf aus beiden Richtungen mit einme Durchschlag rauszutreiben. So Groß ist das Stück ja jetzt auch nicht mehr. Da ich in Belgien studiere kann ich leider auch nciht auf mein ganzes Werzeug zurückgreifen und muss mir mit dem heflen was ich hier hab. Gruß Moritz
  21. super danke für den link. werd auf jedenfall berichten was draus geworden ist. weißjemand wie der lack der pinasco banane aufgebaut ist? ist da auch noch eine schicht klarlack über dem weiß? gruß moritz
  22. Hab den Motor jetzt auch so gespalten bekommen. Die schraube hängt jetzt nurnoch Kuluseitig drinund ragt raus. HAt jemand eine Idee wie ich die jetzt noch ohn diesen Bohrer rausbekomme? Will nicht solange warten und wegen einer blöden schraube soviel Geld ausgeben. Wenn nichts hilft lass ich sie vielleicht so wie sie ist und hab dann einfach einen Stehbolzen mehr für den ZUsammenbau :D Gruß Moritz
  23. Gibt es sowas? Wenn ja wo? Wollte mirmaleinen Banane im Pinascostyle weiß lackieren. Vielen Dank schonmal Gruß Moritz
  24. nene sry hätteich was besser erklären sollen. Die Stehbolzen können drinbleiben. Hab auf dem Bild die schraube Mackiert. Das ist eine der Schrauben die die Motorblöcke zusammnehält.
  25. Hallo hab ein Problem mit einer Motorschraube und wollte bevor ich es weiterversuche erstmal hier fragen. Muss mein V50 spalten da mir der Halbmond abgerissen ist und die Kuwe incl Lüra total geschrottet hat. Das ist anscheinend nicht schon genug. Ist jetzt nbicht der erste Motor den ich zerlege deshalb meine Frage. Kann es sein, dass Motorschrauben mal geklebt wurden oder aus anderen Gründen nicht rauskommen. Habe schon 10 der 11 draußen und bei der letzten auch die Mutter runter. Nur will das teiln nicht raus. Habs schon mit leichter gewaltversucht. Ist einem das auch schonmal passiert? Hab mir überlegt vielleicht den SChraubenkopf vorsichtig abzufächern und die schraube dann in die andere Richtung austreiben. Geht das? Vielen dank schon mal GRuß Moritz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung