Zum Inhalt springen

Samotti

Members
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Samotti

  1. die links sind super. da ist schon einiges zusammen gekommen. habe mich auch mal näher mit dem lenkerschloss beschäft. der schließmechanismus ist denke ich mal hin. den rest habe ich nicht mehr. für den schlosszylinder muss ich noch einen neuen schlüssel machen. sind die schlüssel bei der gs3 und gs4 für lenkerschloss und gepäckfachschloss gleich? gibts für die batterie irgendwelche tipps. hätte noch die orignale bosch von 62
  2. mit der feder muss ich mal schauen. aber soweit ich weiß ist das auch nciht gerade günstig sachen neu zu verchromen. die frage ist ob sich das lohnt oder ob man andere findet. zum paulander also ohne batteriezündung läuft da nichts? wieso hat der roller denn einen kickstarter?
  3. hab nun fast alle teile komplett fertig zerlegt und zum sandstrahlen vorbereitet. bin froh wenn der rost und dreck weg ist. der stoßdämpfer vorne hat noch einen guten öldruck aber ist leider etwas ranzig. würde diesen gerne neu lackieren. bei meinen sf kann man die stoßdämpfer immer so schön zerlegen und sauber lackieren. geht das bei nem gs stoßdämpfer auch. konnte leider keinen ansatz zum zerlegen finden. oder was schlagt ihr vor? die feder hat die besten tage auch hinter sich. das chrom ist zu 90% abgeplatzt. kann ich da auch auf eine vbb feder zurückgriefen oder gibt es sonst irgendwelche patente ausweichmöglichkeiten das es wieder funkelt? bevor ichs vergesse. hab den motor mal in nem ständer eingebaut und wollte mal schauen ob ich da einen zündfunken rauslocken kann. welche kabel muss man überbrücken um das zu schaffen? oder funzt das ohne batterie nicht? mit der elektrik kommt noch was auf mich zu
  4. Koti ist runter. Dachte auch erst dass ich mich blöd anstelle. Aber das hätte beim besten Willen nicht geklappt den Koti über den Staubschutz der Lagerschale zu streifen. Die Lagerschale ließ sich aber mit etwas Hitze und wd40 gut runterholen. Dabei habe ich auch direkt mal gesehen das derAnschlag halb weggebrochen war ich glaube die überraschungen gehören zu einer gs dazu
  5. Nun ist doch nochmal ein Problem aufgetaucht. Muss man die Gabellagerschale entfernen um den Kotflügel auszubauen?
  6. Danke für die Schnelle Antwort. In der Mitte war dieses Teil incl. eines Gummipuffers befestigt. Ließ sich auch nur noch durch abflexen der Schraubenköpfe lösen. Also das ist keine relevantes Teil was ich ruhig weglassen kann? Ich bin echt froh wenn der Sandstrahler dem Rost ein Ende gesetzt hat.
  7. Komme mim zerlegen weiter gut voran. Kann mir jemand sagen welche Funktion das rostige Teil am Heck hat und braucht man dasüberhaupt?
  8. Habe mich mal wieder an die Gs3 begeben. Im augenblick bin ich dabei den Roller komplett zu zerlegen und fürs Sandstrahlen und anschließende Lackieren fertig zu machen. Viele Scrauben konnte ich nur noch mi der Flex entfernen. Ich habe auch gesehen, dass die Züge durch ein Rohr laufen und auch der Kabelbaum durch eine enge Führung geht. Nun stellt sihc mir die Frage ob ich nicht besser Züge und Kabel im Tunnel lassen sollte um später die neuen Sachen besser einziehen zu können. Auf der anderen Seite finde ich das ätzend dem Lackierer einen Rahmen hinzustellen wo die Drähte rausschauen. Gibts dafür irgendwelche Tricks? Bei meinen Sf-Rollern ist das um einiges einfacher
  9. Du bist hier gerade auf dem falschen Weg. Hier gehts in erster Lnie um die großen Vespas. klick Hier findest du sicherlich mehr zu deinem Problem und auch ncoh vieles mehr. Das GSF hat auch eine Teilebörse und ein Suchetopic wo du nach speziellen Teilen suchen kannst.
  10. Danke für die hilfe einen originalen Sceinwerfer abe ic komplett bekommen. fehlt jetztnur noc einer. also falls jemand einen at und zb gegen teile tauscen will die bei mir nict passenv(z.b. vespa 150 schriftzüge, kleinere scharlachläser oder paar acmateile) bitte melden. als ich den gs3 ramen mal auf den kopf gestellt abe und gescüttelt abe kam da ein kleiner aufen blattrost raus. nach abklopfen des bleches sceint mir die substanz noch gut. oder muss man sic da sorgen macen. wollte den tunnel nac dem neulackieren mit fluidfilm fluten. über den scriftzug bin ic auc scon gestoßen. der siet ect super aus. den brauce ich auch noch. aber bis ich den ans beinschild kleben kann das dauert noch was bleibt im augenblick nur noch die schlossfrage. wenn es eine möglichkeit gibt die schlosszylinder als ganzes aus dem rahmen zu bekommen, könnte ich versuchen den abgebrochenen schlüssel zu retten.
  11. Nach längerem Urlaub und viel Arbeit will ich mich wieder an die Ausburgerinnen begeben. HAbe in der Zwiscnzeit paar Fehlteile gesammt und der Entschluss beide Roller neu zu Lackieren hat sich nun durchgestzt. Für die Gs3 wurd ein passender Schlüssel angefertigt. Nur für die Gs4 habe ich garkeinen Schlüssel, bis auf den der noch im Lernkerschloss abgebrochen sit. Er guckt minimal raus. Hat jemand eine Ahnung wie man ohne großes Zerstören die beiden Schlösser ausbauen kann um den Rahmen fürs Lackieren vorzubereiten?
  12. Hat hier noch jemand einen O-Lack Motordeckel für eine orange V50 Spezial von 78 zu veräußern? Gruß Moritz
  13. ZUmthema klinke ich mich mal ein muss meine hupe auch zerlegen. kann jemand das fehlende teil wieder einpassen und den deckel neu verchromen? mach hier jemand sowas?oder lohnt sich das nicht? gruß moritz
  14. Kann hinkommen, da in der Teilekiste auch ein acma Emblem ist. Ich werd noch verückt. Wenn ich bloß wüsste welche Teile auch zu den rollern gehören würden. Also ist dar kleinere hellablinker nie an einer Vespa gewesen? Was habe ich denn für Scharlachgläser und welche brauche ich. Mich würde auch interessieren wie der chromring aussehen muss. Also die 2 Auktionen mit den hellascheinwerdern kann ich für beide Roller vergessen?
  15. Habe nochmal paar bilder gemacht. Hier sieht man das problem das ich habe. viele teile habe ich einfach nur in einer kiste bekommen und ich glaube nicht, dass alle sachen zusammengehören. Dre abgebildete reflektor passt genau in den gs3 lenker und ist bis auf 2mm genua so breit. kommen 125mm außenmaß für den reflektor hin? Die zwei Scharlachgläser haben aber nur 108mm außenmaß. Also passen diese leider nicht oder? Aber wofür sind diese gläser dann? Der chromring passt leider nicht auf die lenker und ist etwas zu klein. Da weiß ich auch nicht wo der genau hinsoll.Auf dem foto sieht man auch das kleine loch oben auf dem lenker wo ich davon ausgegangen bin, dass dieses zur scheinwerferbefestigung dient. die gs4 hat das gleiche loch. in der kiste habe ich auhc noch blinker gefunden die auch wieder neue fragen aufgeworfen haben. der größere hella blinker ist der gewöhnliche für die gs4. aus dem kleinen hellablinker bin ich nicht shclau geworden. auf der gs3 backe motorseite sind zwei löcher mittig senkrecht gebohrt wo dieses teil reinpasst. ich dachte die deutsche gs3 hatte wenn überhaupt die gleichen blinker wie die gs4
  16. Mit den shclüsseln gibt es auch nochmal gute neuigkeiten. vielen dank also sind die scheinwerfer auch nicht für die gs4 zu gebrauchen? Für die Gs3 habe ich noch den reflektor, chromring und fassung. aber womit würde das glas mit dem reflektor verbunden? HAt jemand zufällig noch ein 115mm Scharlachglas rumfliegen?
  17. Dann bin ich gerade etwas durcheinandergekommen. Aber ein Lenker hat ein kleines loch auf 12 uhr wo der chromring sitzt. dann muss das der gs3 lenker sein. Die blinkerfrage steht bei der gs4 sowieso nicht zur debatte. sie soll wieder komplett original aufgenbaut werden. mit blinkern. Was meint ihr denn zu den scheinwerfern aus der bucht und meinen anderen fragen
  18. Mit der blinkerfrage bin ich jetzt weiter. nun wollte ich mich nach ersatzteilen umschauen. daich es gerade noch nciht soeilig habe und ein bisschen aufs geld gucken muss warte ich auf meine gelegenheiten unteraderem in der bucht. dort werden gerade zwei hella scheinwerfer verkauft Hella 1Hella2 Sind das die passenden zu beiden Rollern? Der obere wird ja auch als Gs3 scheinwerfer angeboten. Bei der GS4 wird ja der Chromringnoch auf der Oberseite mit einer schraube fixiert. Passen diese? Wäreauch nett wenn jemand sehen kann welche teile offensichtlich am motor fehlen. Meines erachtens die Lüraabdeckung, Zylinderhutze und Luftfilter. Aber wie die genau aussehen müssen weiß ich leider auch nicht. Also falls mir da jemand mit bezeichnungen oder bildern weiterhelfen kann wäre das auch sehr viel wert. Die letzte frage für heute. Für beide Roller sind alle schlösser vorhanden. nur leider keine schlüssel. gibt es eine möglichkeit an passende schlüssel zu kommen? ich kannmir nicht vorstellen, dass die schlösser so aufwendig sind. für tipps bin ich auch hier wieder sehr dankbar vielen dank
  19. Ich weiß jetzt nicht genau was ich für einen speziellen Lenkkopf brauche umvon Blinker uaf nichtblinker umzurüsten. Momentan ist aufder Augsburger gs3 von 61 ein schaltgriff mit blinkschalteraufnahme verbaut. Meine Idee war es diesen einfach zu tauschen undden rollerohne blinker aufzubauen. bei der gs4 geht es ja noch irgendwo durch die umrandenden aluleisten. aber beider gs3 trifft es nciht ganz meinen geschmack
  20. Die Kerbnägel der Typenschilder. dremel ich ganz leichtan, damit ich eine platte fläche erhalte. Anschließendmit einemspitzen körner einen ansatz zumbohren einschlagen. dann vorsichtig aufbohren.
  21. Das ist die Gs3 eines Freundes wleche bei mir steht. Er hat noch die originalen Papiere, woziemlich sicher bj 61 drin steht. Kann es auch etwas mit Bj und erstzulassung zu tun haben. produzierte einheiten aus 61 welche nicht direktdie rollerwerke verlassen haben dann noch im werk umgebaut wurden? aber meine frage ist,ob man ohne bedenken eine 61er augsburger gs3 ohne blinker aufbauen darf. bei der gs4 sieht das natürlich wieder anders aus gruß moritz
  22. Habe mal eien Frage. Ich habe derzeit eine 61er augsburger GS3 da. Der Roller sit weitesgehend original. Nur die Backen sind sind grundiert und haben meines erachtens keine löcher für blinker. also nur löcher für die zierleisten. Der Schaltgriff hat aber noch die den Blinkerschalter. Kann man den Roller legal ohne Blinker aufbauen, da dieser ja noch von Bj61 ist und einfach das Schaltrohr austauschen?
  23. Ich warte geradenoch auf Mittelchen vom Korosionsschutzdepot. Wollte mich hier mal umhören wie es mit Blinkerpflicht bei den beiden Rollern ausschaut. Nach demLenkermüssen beide Roller mal Blinker gehabt haben. Kann man nicht den Schaltgriff tauschen und die Blinker weglassen? Zumindest bei der GS3 von 61. Ich Glaube ab 62 wurden die Blinker erst gesetzlich oder? Bin daraufaufmerksam geworden daman im Rollerladen fertige GS3 Kabelbäumefür deutsche Roller kaufen kann.
  24. Hallo einFreund hat sich eine zerlegte 66er v50 gekauftwelche auch neu lackiert werden soll.paar teielwarenaber noch im o-lack. Ich glaube esist das europablau. falls jemand wasdavon brauchen kann bittemelden. nur tausch gegen gleiche teile im nichtolack + geld oder fehlteile. ich schreibe mal auf was der kollege noch bräuchte. derlenker wurde eventuell mal übergejaucht aber innen sieht man das hellblau und auch auf dem lenker kommt die farbe großflächig durch. siemrücklichtgehäuse ist teils angeschliffen aber noch gut zu gebrauchender o-lack. an der felge wurde meines erachtens noch nichts gemacht. diese sieht aber auch grünlich aus. hier mal eine liste mit fehlteilen: -kickstarter -lüraabdeckung mit V -kompletter 16.16 dello (hätte nur den gaser mit lufi noch da aber leider mit ausbruch. also falls einer einen mit ass,gusskappe, schelle und gasergehäuse hätte kann man auch mal weiterschauen) -gut brauchbaren bananenauspuff -1 satz geschlossene felgenfür besagten roller
  25. Samotti

    O-Lack Topic

    Am betsen wäre doch glaube ich. Wenn man den Rahmen unten mit Papier os Der sowas schlisst und man dann eine Flüssigkeit reinkippt und den Rahmen echt in alle Richtungen dreht. Den Überschuss lässt man halt ablaufen. So würde ich mir das am besten vorstellen. Lässt sich zu zweit auch gut umsetzen da der Rahmenjq so nicht viel wiegt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung