Zum Inhalt springen

*Vespisti*

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von *Vespisti*

  1. hallo, ich bin auch bald soweit und fahr mit meiner vnb zum tüv (§21). kann mir einer sagen, was die kfz-steuer bei einem h-kennzeichen kostet???? thanX *Vespisti*
  2. hallo noch mal, nachdem ich gestern meinen motor "feineingestellt" habe und "mein schatzi" schnurrt wie ein kätzchen habe ich wieder ein anderes problem (wie sollte es auch anders sein)... ich hab in meine vnb ne deutsche sprint zündung/lima eingebaut. ich selbst bin ein "null-checker" was elektrik betrifft, daher hab ich mir jemanden "besorgt" der sich mit elektrik auskennt (wenn auch nicht mit vespa-elektrik)... jetzt haben wir (bzw. vor allem mein bekannter) ein verständnis-problem bezüglich der lima... mehr kann ich leider nicht dazu sagen, weil das alles "böhmische-dörfer" für mich sind.... ;-( frage: kann mir jemand sagen wo ich einen schaltplan von der sprint-zündplatte finde. einen normalen schaltplan von der sprint hab ich schon im vespa-archiv gefunden, nur der nützt uns nicht viel, da wir wissen möchten wie die spulen usw auf der zündplatte/lima geschalten sind. kennt sich jemand bei dieser "geschichte" aus? evtl. könnte man sich per e-mail in verbindung setzten und ein paar "fragezeichen" über unseren köpfen beseitigen..... ich hoffe einfach mal und wünsche euch einen schönen tag! 8o)))
  3. danke für die info´s. werde mir dann mal so ein datenblatt besorgen... scheiss bürokratie..... grüsse! *Vespisti*
  4. Hallo! Bald ist es (hoffe ich) soweit..... *freu* Meine VNB soll zum TÜV und auf die Straße. Hierzu hbe ich nur ein paar Fragen, da ich schon einige verschiedene Aussagen bekommen habe. Also, es handelt sich um eine VNB1T aus Italien ohne Papiere mit einem deutschen Kaufvertrag. Ich habe sie kompl. neu aufgebaut und nun muss "nur" noch der Motor "fein" eingestellt werden. Das KBA hab ich schon angeschrieben, zwecks dieser Bescheinigung. Da mir mal jemand erzählt hat, ich solle auf keinen Fall angeben, daß die Vespa aus Bella Italia ist (da es sonst sehr umständlich und aufwändig ist) habe ich angegeben, daß sie wohl irgendwan und irgendwo in Deutschland schon mal auf der Straße war. Nun meine Frage: Brauche ich irgendwelche Typenscheine / Auszüge aus Büchern usw??? oder hat da der TÜV Unterlagen???? Was muß ich sonst noch beachten, damit alles reibungslos läuft? Ich hab schon mal unter www.vespaarchiv nach ner Typenbeschreibung gesucht. Leider hab ich nur welche von der VNA und der VNB2T gefunden. Kann mir evtl. jemand nen Fahrzeugschein oder andere Unterlagen von der VNB1T geben??? Vielen Dank und Grüsse!
  5. hallo! ich suche einen tank von einer px-alt. natürlich ohne rost 8o) möchte den in meine vnb einbauen, da der org. tank von innen verrostet ist.... ;-( kann mir da jemand helfen??? gruss *Vespisti*
  6. aaaaahhhhh.... thanX an euch zwei!!! jetzt versteh ich´s 8o) ok, dann brauch ich nur noch nen alten px tank.... hat da jemand evtl. einen den er nicht mehr braucht???? gruss *Vespisti*
  7. @rolliregen: aussparung für dei verschlüsse? was meinst du damit? bei meiner sitzbank ist auf der unterseite platz für den verschlussdeckel (genauer den bügel) platz. natürlich sieht ein alter tank besser aus, vor allem wenn man einzeltsitze hat.... aber ich hab ne sitzbank und da sieht man das ja nicht.... am besten wird es wohl sein, wenn ich mir einen "älteren" px tank besorge, der doch nicht diesen grossen plastik verschluss hat, oder?
  8. hallo! kann mir jemand sagen, welcher tank noch in die vnb1 passt? geht da evtl ein px - tank??? mein org. tank ist dummerweise sehr verrostet (von innen); hab mir jetzt für den übrgang erst mal 2 extra benzinfilter eingebaut, nur das ist halt auch keine lösung.... thanX *Vespisti*
  9. @ ammy_davis_jr: kannst du mal den genauen link zu dem teil ins forum stellen? hab schon etwas auf der HP gestöbert, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtige gefunden habe. vielen dank!
  10. hallo leute, kann mir wirklich keiner nen tip geben? *heul* ich will doch so schnell wie möglich auf die straße mit meiner vespa.... ;-( gruss *Vespisti*
  11. hi! ich hab mal wieder ne frage.... ich hab in meine vnb1 eine neue sprint zündung (deutsch) engebaut, d.h. zünplatte mit allem drum und dran, neues pol- und lüfterrad sowie neue externe zündspule. die vnb läuft wunderbar; ich habe nur ein kleines problemchen mit meinen kabeln... von der zündplatte kommen folgende kabel: rot = zündspule schwarz = masse gelb blau grün was mich wundert, ist, daß wenn der motor läuft nur aus dem grünen kabel (gemessen gegen schwarz) "saft" kommt.... wenn ich die anderen kabel (gelb u. blau) gegen die masse messe kommt nix. wenn ich gelb gegen blau messe kommt auch wieder "saft". mir hat jemand erzählt, daß grün für die hube ist; hab ich so verkabelt und funzt bzw. schnurrt wunderbar die hupe. gelb sollte eig. das licht sein; es passiert aber nix... und blau für das bremslicht, da tut sich aber a nix.... vielleicht kann mir ja jemand nen TIP geben..... vielen dank! gruss
  12. hallo, ich "schon wieder".... auch auf die gefahr hin, daß ich euch nerve... aber ich kriegs bald in das grosse kotzen mit meiner zündung .... ;-( es geht weiterhin um meine VNB1T... folgendes problem.. ich hab alle eure tips gelesen komme aber trotzdem nicht weiter... ich hab den OT markiert. ich hab anhand einer gradscheibe den ZZP am gehäuse markiert, d.h. ich hab nene "ZZP-bereich" markiert; 20 grad bis 30 grad vor OT. ich hab eine neue zündgrundplatte (kontakt) von einer sprint. auf der ist aber nur so eine komische markierung (eingegossener strich). der zeigt auf sechs-uhr wenn ich die platte einbaue. (war bei der alten zündplatte aber auch so). das kann also nicht der ZZP der ankerplatte sein.... daher hab ich die vorgensweise geändert. hab irgendwo gelesen; saß es reichen würde; wenn der "zündkontakt" auf der platte am OT 0,4 mm geöffnet ist. das hab ich dann eingetellt und durch das "fenster" im lüfterrad vermessen... komischerweise geht der "kontakt-hammer" aber mehr wie 0,4 mm auf... kann man das einstellen??? kurzum; mein "schätzchen" will nicht schnurren.... was hab ich falsch gemacht???? BITTE HELFT!!!! das wetter ist doch zur zeit so schön!!! ich will so schnell wie möglich mit meiner "dame" auf die strasse... 8o)))
  13. danke für die links! bei dem "zündungseinstellungslink" hab ich allerdings meine problemchen.... wenn ich folgendermasen vorgehe; klappts dann auch??? als erstes finde ich den OT mit hilfe eines "kolbenstoppers"; kolpenstopper ins zündkerzenloch; lüfterrad einmal nach links gedreht, bis zum anschlag; strich gemacht (auf lüfterrad und motorgehäuse), dann nach rechts gedreht und auch eine markierung gemacht. genau in der mitte der zwei "motormarkierungen" ist der OT. dann hoffe ich mal auf eine markierung auf meiner "zündankerplatte"; ich weiß nicht genau, ob da eine drauf ist... falls da keine drauf ist, muss ich nach dem unterbrecher gehen. wenn der geöffnet wird, kommt doch der zündfunke zustande; oder??? das würde bedeuten, das ich dann an diesem "punkt" an der zündplatte auch einen strich mache. dann brauch ich die "gradzahl"... sind das wirklich 28 grad? ich frag nach, da ich inzwischen schon 8 verschiedene auskünfte bekommen habe... diese 28 grad messe ich mit ner gradscheibe vom OT ab und fertig..... oder sehe ich da was falsch???? *ichmachdreikreuzewennmeinschatziläuft* :plemplem:
  14. Hallo! Ich bastel zur Zeit an einer VNB1t (Bj. so um 1960) und kämpfe mit der Einstellung der Zündung. Kann mir vielleicht jemand sagen auf wieviel Grad ich die Zündung einstellen muß??? Wäre SUPER von euch!!! Könnt ihr mit auch noch sagen, wann mal ein Oldi-Treffen in der Nähe von Nürnberg/Erlangen/Forchheim ist? thanX
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung