-
Gesamte Inhalte
92 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ManuelAC
-
Px Block geschrottet, noch zu retten?
ManuelAC antwortete auf duesi_I's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar schweißen lassen. Was soll denn groß passieren... Ist doch die Unterseite. -
Ausfälle, Materialzerstörung, Defekte 2018/2019/2020
ManuelAC antwortete auf maxo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kolben vom uralt GG Polini 207 (von 2007). Kolbendach eingefallen, Riss drin, war Falschluft. Das Lüfterrad ließ sich nur mit extrem roher Gewalt von Kurbelwelle trennen, war total festgegammelt, Gewinde für Abzieher komplett zerstört... Motor wird jetzt einmal komplett neu aufgebaut. -
Vespa 125 PX schaltet nicht mehr
ManuelAC antwortete auf Publisher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal jetzt noch ne andere Frage: Fehlen da nicht mindestens zwei bis drei Radmuttern an der Kiste, oder sehe ich das falsch? Hast du die jetzt erst im Zuge der Fehlersuche abgeschraubt oder fehlen die schon länger?! Falls ja solltest du Dir im Sinne Deiner und auch der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer eventuell jemand suchen, der sich auskennt und die Kiste mal komplett checkt. Wenn Dein Hinterrad unterwegs den Sittich macht ist das unter Umständen sehr unschön. Viel Erfolg!- 42 Antworten
-
- 2
-
-
-
PK50XL1 Blinker links ohne Funktion
ManuelAC antwortete auf KleemusHH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne, du könntest zb auch links die Blinker komplett abschrauben und die rechte Seite funzt trotzdem noch. Ist halt ne Vermutung, weil ich auch schon ähnliche Probleme hatte und da war es die Verkabelung der Blinker zum Rahmen. -
PK50XL1 Blinker links ohne Funktion
ManuelAC antwortete auf KleemusHH's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin. Problem muss nicht zwingend vom Schalter kommen. Könnte ein Massefehler an den Blinkern sein (Die Kabel, die von den Blinkern an den Rahmen gehen), oder eventuell die Kontakte an den Birnen. Mal durchgemessen, ob an den Birnen Strom ankommt? -
102er Setup für Special
ManuelAC antwortete auf gismo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei 73 kg solltest du wohl mit der 2,86er hinkommen wenn du den Rest einigermaßen stimmig zusammenbaust. Ist der Proma gesetzt? Ansonsten würde ich für die Stadt und auch a.g. des besseren Drehmoments eher zu ner ET3 banane tendieren. -
102er Setup für Special
ManuelAC antwortete auf gismo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Übersetzung kommt auch ein bissel drauf an, wie schwer und groß du bist bzw. ob du viel im 2-Mann-betrieb fährst. Tendenziell ist die 3,00 agiler, und der Ganganachluss zum 4. ist besser, kommt jedoch je nach Leistung des gesamten setups m.E. im vierten Gang schnell in einen relativ hohen Drehzahlbereich. -
Benötige Hilfe beim genaueren Abstimmen
ManuelAC antwortete auf oldie_v50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe ein ähnliches Problem allerdings bei komplett anderem setup. Auch Luftblasen im Schlauch gehabt nach Vergaserausbau. Hat sich irgendwie bei geoffnetem Hahn und nach ner Testrunde nicht selbst " entlüftet". Habe dann, bei geöfnetem Hahn den Schlauch am Vergaser kurz abgezogen und den Schlauch komplett voll Sprit laufen lassen, dann direkt auf den komplett gefüllten Gaser gesteckt. Luftblasen weg. Auch nach einigen Kilometern keine neuen Blasen im Schlauch. Vielleicht hilft's ja... -
Geiles Gebastel! Bin begeistert.
-
Hier ein paar Bilder von der Aufstellung zum Trainingslauf... Beim Rennen selber war das Wetter ja echt mal bescheiden. Grossen Respekt an die Fahrer!
-
Öl in Bremstrommel trotz neuem Simmerring
ManuelAC antwortete auf salvatorescilaci's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann sein, dass ich komplett falsch liege, aber gehört da eventuell ne Scheibe unter die Mutter? -
PK50XL Sitzbankschloss klemmt
ManuelAC antwortete auf Lightning_Strike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab grad nur dieses Bild hier. Ist ne Karre vom Bekannten, dachte, das ist die originale Sitzbank?! Da kannste jedenfalls lange am Bügel zerren, die Bank geht damit nicht auf... -
PK50XL Sitzbankschloss klemmt
ManuelAC antwortete auf Lightning_Strike's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Bügel sind am Tank befestigt, nicht an der Sitzbank. Zumindest ist das bei der PK xl so, die hier rumsteht. Da kannste also lange dran reissen, die Bank geht dadurch nicht auf. Schloss aufschliessen, mit nem Hammerstiel o.ä. kräftig reindrücken. Dann eventuell mal zeitgleich heftig in der Mitte auf die Bank drücken. Basis der Sitzbank sollte im Prinzip Kunststoff sein. Dann sollte das Ding eigentlich aufgehen. Viel Erfolg. -
Der Zylinder ist nicht kaputt. Noch nicht. Aber das schaff ich bestimmt auch noch. Aber Danke für dein Angebot.
-
Leider sieht nur mein rechtes Bein so aus
-
Laut Tabelle sollte er ja mit 0,8 QK eine Verdichtung von 10,7 zu 1 haben. Das wundert mich halt schon, das sollte m.E. nicht so schwer zu treten sein. Bei 1,2 QK noch 10,1 zu 1. Eigentlich sollte der Unterschied beim Antreten kaum spürbar sein, ist er aber deutlich.
-
Kann bei mir natürlich auch am falschen Kicker und der subjektiven Wahrnehmung liegen. Auf dem Motor war vorher ein alter GL-Originalzylinder drauf, der war im Vergleich wie Butter. Aber mit 1,2er QK tritt er sich schon etwas leichter.
-
So. QK gemessen. War ca. 0,8 mm, dann 0,4 Kodi rein. Jetzt gemessen, QK 1,2 mm. Lässt sich etwas besser kicken. Unterschied ist schon spürbar. Da bei dem Kit leider keine FUDI dabei war mussten wir improvisieren. Hat aber leider auch nicht vernünftig gepasst, am Zylinderfuss sifft es auch. Also kommt der ganze Krempel erstmal wieder runter, bis eine brauchbare FUDI da ist. Vorher werde ich den Hobel nicht mehr antreten um Schlimmeres zu verhindern. Bei Gelegenheit wird's dann nochmal in Ruhe und vernünftig montiert. Nahaufnahme geht grad nicht, Handy kriegt das nicht hin. Mach ich aber, wenn der Zylinder gezogen ist.
-
Das denke ich auch, da konnte die Mutter wohl nicht mehr und hat endgültig aufgegeben. Dadurch, dass die Laufspuren genau an dem betroffenen Stehbolzen liegen VERMUTE ich, dass da ein Zusammenhang besteht.
-
sind nur die Spuren, die man auch auf dem Bild sieht, der Rest der Lauffläche sieht jungfräulich aus. Somit hab ich wohl noch relativ Glück gehabt. Werde mal die QK messen, neue Muttern und ne Kodi verbauen. Und ein Bier trinken. Dann geht's weiter...
-
Laufspuren ja, aber dass die genau auf der Seite sind, wo der Kopf los war und rausgerotzt hat ist selbstverschuldet.
-
Ich denke, dass die besagte Mutter vorher schon Schrott war, ich dass aber a.G. meiner körperlichen Verfassung nicht gemerkt habe. Zu fest angezogen waren die Muttern jedenfalls nicht und der Kolben ist auch nicht im Kopf angeschlagen.
-
Bin grad irgendwie auf mich selber sauer. Aber shit happens. Man sollte nicht mit Kater vom Vortag schrauben. Offensichtlich ist die Beschichtung aber nicht durch an der Stelle, also sollte der Eimer wohl noch laufen. Beim nächsten Mal mit frischen Muttern und ner Kopfdichtung.
-
Deutlich sichtbare Laufspuren auf der lockeren Seite, allerdings nicht fühlbar. So eine Scheisse. Hätte wohl besser frische Muttern genommen. Gewinde der Mutter hing teilweise im Bolzengewinde. Eigentlich ein mieser Anfängerfehler. Bitte steinigt mich jetzt!
-
so. Grad mal die Hutze abgeschraubt. War ein wenig ölig. Dann mal auf Verdacht die Muttern am Kopf kontrolliert und siehe da: Die untere, hintere hat sich verabschiedet, komplett los, Gewinde durch. Kopf ab, folgendes Bild: