Zum Inhalt springen

ManuelAC

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ManuelAC

  1. wenn ich die Quetschkante erhöhe mittels einer Kopfdichtung sollte die Verdichtung ja ebenfalls sinken, somit dann auch die Kompression. Ich behalte ja die Geometrie vom Kopf bei. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? Ich muss das Ding ja nicht zwingend mit ner 0,8er QK fahren, nur weil's funktioniert. Es ist einfach sehr unkomfortabel, das Ding anzutreten, das wird sich auch nach der Montage eines passenden Kickstarters nicht ändern. Und nen Dekompressionshebel haben unsere Karren ja nicht.
  2. Sagen wir's mal so: Ich wiege mehr als 100 kg und habe echte Probleme den Kicker runter zu treten. Tritt sich echt fies. Quetschkante werde ich vorher mal messen. Zylinder ist aktuell mit dünner FuDi und ohne KoDi verbaut. Habe eine Version ohne beiliegende Dichtungen bekommen(wurde mir aber vorher mitgeteilt). Da das Ding eher als Tourer mit etwas Druck von unten laufen soll könnte man da mit Sicherheit ein bisschen die Verdichtung reduzieren. Ich werde berichten.
  3. Klar, deshalb wird auch in Zukunft eine durchsichtige Haube verbaut. Ich lass mich doch nicht ärgern. Ich warte allerdings noch auf die Frage, warum die GL denn fies grün ist, so schäbbig aussieht und ob man den O-lack nicht hätte retten können... Was ich bisher sagen kann: Das Ding fährt. Zwar nicht optimal, aber das lässt sich alles noch regeln. Bis jetzt ist der Zylinder aber okay und macht, was er soll, um mal wieder zum Topic zurück zu kommen. Da kommt noch ne dicke Kopfdichtung rein, Verdichtung scheint ein wenig zu heftig zu sein, Kickergefühl, nicht gemessen oder ausgerechnet. Kurven wird es von dem Gerät nicht geben, falls das Ding irgendwann mal sauber läuft oder auch abraucht werde ich es euch aber wissen lassen. Falls die Welle aufgibt selbstverständlich auch.
  4. Da ich noch dabei bin die Zündung einzustellen, ist es ziemlich ätzend jedes mal vorm Testen die Abdeckungen draufzubasteln. Das soll natürlich kein Dauerzustand bleiben. Glaube nicht, dass das Ding innerhalb von zwei bis drei Minuten den Hitzetod stirbt.
  5. Jetzt sollte es funktionieren. Wie soll jemand, der ne kleine Welle und U-Zündung fährt sich denn auch mit dieser komplizierten Intenetztechnik auskennen?!
  6. http://youtu.be/oTQuZe4FPfg
  7. Eben. Kann man. Kommt ja noch ne Lüfterradabdeckung drauf, damit das abbrechende Polrad keine unschuldigen Fussgänger erschlägt. Wenn ich jetzt noch in den Raum werfe, dass der Motor seit über 20 Jahren nicht geöffnet wurde, werde ich wahrscheinlich an den Pranger gestellt...
  8. Nur mal zur Info: Ja, mir ist durchaus bewusst, dass die Kombination mit kleiner Welle und Unterbrecherzündung nicht optimal ist. Hatte allerdings schon in den 90ern nen Bajaj Motor mit 177er, der lief auch mit kleinem Stumpf und über 15TKM problemlos, Welle hat gehalten. Mein Bruder fährt den 177er DR auch noch mit U-zündung, allerdings mit grossem Stumpf, das funktioniert bereits über 20 TKM problemlos und mit ca. 15 PS am Rad. Ich brauche keine Rakete, der wird erstmal zahm und soll leistungsmässig bei um die 12 PS rauskommen. Dafür sollte es wohl langen. Ja, hätte natürlich dafür dann auch direkt nen DR draufschnallen können, hab mich aber nun mal für den BGM entschieden, weil er gut ausschaut und Potenzial bietet. Wenn das erstmal so läuft, kann man später in weiteren Ausbaustufen immer noch auf ne "richtige" Welle bzw. Zündung umrüsten und das vorhandene Potential des BGM ausnutzen. Der DR ist da m.E. aufgrund des Materials und Layouts doch etwas beschränkt. Ich finde es mal wieder grossartig, dass man hier im Forum direkt verbal gesteinigt wird, wenn man mal was ausserhalb der "GSF- norm" zusammensteckt. Klar kann man auch viel Kohle in die Hand nehmen und dann mit hochwertigen Teilen einen guten Motor bauen (lassen), das ist aber nicht mein Ansatz. Das ist mir zu langweilig. Dennoch respektiere ich Leute, die so an die Sache rangehen. P.S.: Läuft der BGM noch bei jemand anders?
  9. https://m.youtube.com/watch?v=5Gw99uP49NE
  10. der JL-Auspuff lag grad rum. Wollte dem Zylinder nicht den original GL- Auspuff dranstecken. Da soll später dann ne Touringbox drauf, dann passt das schon einigermaßen mit dem Setup. Brauch halt einfach ein wenig mehr Drehmoment und Leistung, mir geht's da nicht um Spitzenleistung.
  11. Als grösseres Problem entwickelt sich leider grad eher die Zündung. 6volt mit Unterbrecher, lässt sich echt blöde einstellen. Der Zylinder ist nur gesteckt, soll als Alternative zum zunächst geplanten DR dienen. Denke schon, dass das auf kleinem Stumpf fahrbar ist. Zum Kickstarter: Der lag grad so rum. Zum testen und kurz ankicken reicht er. Wird noch ersetzt. Ist eher ne Low-budget Karre. Das Wellblech links auf dem Bild:
  12. Moin. Meiner ist montiert und läuft. Gestern in Kalk gekauft, heute morgen geschwärzt, eben verbaut. Auf GL Motor, dritter Kanal reingefräst, SI 24 mit Wurfbedüsung und Zündung noch auf viertel vor acht, Auspuff RZ 2000 evo. Rest komplett original. Blitzen und vernünftig abdüsen konnte ich heute leider den Nachbarn noch nicht zumuten. Hängt schön am Gas, Erster Testlauf positiv, allerdings sehr vorsichtig wegen der noch nicht passenden Bedüsung... Wie lädt man hier vom Handy aus Videos hoch?
  13. Hängt auch mit dem beigemischten Öl zusammen. Bei Vollsynthetiköl von Motul qualmt meine wesentlich dezenter als bei günstigem teilsynthetik bei gleichem Mischungsverhältnis. Aussentemperatur scheint auch ein Faktor zu sein, der das Qualmen beeinflusst. Heute bei -6 grad hat meine ordentlich gequalmt. Eventuell ist deine Kiste aber auch zu fett bedüst, saugt Getriebeöl oder der Luftfilter ist zu...
  14. So weit ich mich erinnere (lange her, dass ich etwas mit diesen Plastikteilen gefahren bin), sind bei der Version mit den Plastikaufnahmen keine Adapter nötig. Wie locker sitzt den das Metallende von der Aussenhülle in der Plastikaufnahme? Das Loch der Aufnahme sollte em.E. nicht so groß sein, dass dort Reduzierhülsen reinpassen. Angaben ohne Gewähr. Reinstecken macht schlau!
  15. Ich weiß halt nicht, wie sich der Polini mit dem Auspuff verträgt. Habe trotz Suche bisher keine Erfahrungswerte hierzu gefunden. Ich weiß ja, dass die Tröte wenig kann, aber Sound und Verarbeitung sind halt geil. Außerdem steh ich auf Edelstahl, da rostet wenigstens nix... Mal ein wenig schmökern. Falls sonst noch Meinungen existieren, bitte her damit
  16. Hallo GSF-ler, ich habe meinen alten Grauguss-Polini nun wohl endgültig zu Brei gefahren und bin auf der Suche nach einer besseren Alternative. Brauche keinen Hochleistungsmotor, das ganze soll nur deutlich Autobahntauglicher werden als bisher. Jetziger Motor drückte auf dem P4 16,5 PS und 18 NM. Wäre nett, wenn er das oder mehr mit dem neuen Zylinder auch wieder könnte. Bevorzuge eher Druck von unten, wobei das der Malossi Sport wohl anscheinend auch können sollte. Mein bisheriges Setup: P 200 E Motorblock, Polini 207 Grauguss (ganz alte Version, ziemlich tot), Original USA-Zylinderkopf auf 24 ccm ausgedreht, Brennraum zentriert, Auspuff RZ 2000 plus Edelstahl, Vitonflansch, Gaser Delo PHBH 28, Einlass an Ansaugstutzen angeglichen und Drehschieber etwas nach hinten erweitert (ca. 2 mm), Motorüberströme an Polini-Zylinder angepasst, Originalkupplung mit aufgeschweisstem Cockring Originalwelle 57mm Hub, auf Lippenwelle umgearbeitet, gewuchtet auf 5 vor 12 Welchen Zylinder würdet Ihr mir empfehlen? Den hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+polini+210ccm+_14000830 POLINI ALU oder den: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+malossi+210ccm+_31156190 MALOSSI Sport Habe keine große Lust die auf den Polini angepassten Überströme am Motor wieder zu schließen, weiter aufreissen ist allerdings kein Problem. Passt da der Malossi überhaupt? Denkt ihr, das mein bisheriger Zylinderkopf weiter verwendet werden kann? War für den alten Grausgusspolini optimiert... Danke schon mal für Tipps und Antworten, LG, Manuel
  17. Mal ne andere Frage: Der Schwimmer bzw. dein Schwimmernadelventil im Vergaser ist aber dicht, oder? Wenn die Kammer zu hoch flutet kann das u.U. auch den blowback begünstigen.
  18. Das sieht nicht nach nem 210er Malossi aus. Den Leistungsunterschied zu nem Originalzylinder sollte man aber schon merken. Du schreibst oben "läuft super geil!". Meinst du damit im Leerlauf, oder bist du den Motor schon gefahren? Zylinder ist definitiv kein 200er Zylinder, das sieht man am Auslass und den abgesetzten Kühlrippen, könnte evtl. ein 177er DR sein. Sieht halt stark nach nem Graugussklumpen aus. Bohrungsdurchmesser könnte Aufklärung bringen. Kopf ab, messen.
  19. Warum sollte der Roller mit 75ccm besser anspringen? Außerdem glaube ich nicht, dass du 70 km/h nur durch den Zylindertausch erreichen wirst.
  20. Hallo Zusammen, habe per Suchfuntion leider nichts gefunden. Passt eine PX alt Gabel sowie der dazugehörige Lenkerkopf in eine Sprint?? Es geht hier nicht um Optik... nur darum ob's technisch ohne große Bastelarbeiten möglich ist. oder gehört das in den Oldiebereich? LG, Manuel
  21. grenzwertig http://www.ebay.de/itm/Vespa-V50-Spezial-V5B3T-BJ-80-VBA1T-VNB-VNA-VBA-ET3-V50-PV-PX-PK-GTR-/170902040601?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item27ca8e3019
  22. Hab am WE mal den gebrauchten 210er Motor aus ner Unfall-Sprint aufgemacht. war bitter nötig, nachdem das Ding in ein Auto reingerutscht ist...
  23. gab es die PK XL 2 mal in hellblau als Originalfarbe?

    1. schmando

      schmando

      Ja, gab es. Richtig knalliges hellblau.

  24. Nebendüse evtl. zu klein oder versifft? Hast du, wenn er sich "verschluckt" eher das Gefühl, dass zu viel oder zu wenig Sprit da ist? LG, Manuel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung