Zum Inhalt springen

Kemal M.

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kemal M.

  1. Da liegt der Hase im Pfeffer, die Nuova hat wegen der innenliegenden Zündspule nur zwei weitere Spulen für alle Stromverbraucher... @great8ride Ja, die knapp hundert Stück, die für den deutschen Markt produziert wurden, hatten Blinker.
  2. ...es geht um die Kabelverlötung an der Zündplatte. An der Zündplatte sind an einem kleinen Aluplättchen die Kabel aus den Spulen mit den Kabeln verlötet, die zum Kabelverteiler an der Motorschwinge gehen. Von den Spulen kommen Rot, Gelb, Grün und Schwarz, aus Richtung Kabelverteiler kommt an dem Aluplättchen zusätzlich ein blaues Kabel an. Da vor einiger Zeit irrtümlich diese Verlötungen gelöst wurden, lautet nun die Frage: wohin mit dem blauen Kabel? Wenn du eine Ahnung hast, wär das super! Wenn du das Polrad abnehmen und nachschauen, evtl. ein Foto machen könntest, wär das spitze! Andreas
  3. Meine hat natürlich auch Bremslicht. Die Abweichung der deutschen Version von der italienischen besteht darin, dass die deutsche kein STANDlicht hat, dafür aber diese Wurstblinker. Danke für eure Tipps, wer eine haben könnte. ;-) A.
  4. Hallo Leute, wer hat eine, wer kennt jemanden, der eine hat? Es geht um die Kabelverlegung bei dem Modell mit Blinkern und ohne Standlicht... Grüße Andreas
  5. Liebe Leute, bin ratlos: Die Vespa 100 springt astrein an, hat einen guten Leerlauf, fährt normal an, aber nach einigen Betriebsminuten / bei Betriebstemperatur nimmt sie im unteren Drehzahlbereich kein Gas an. Sie läuft bei warmen Motor noch bei sehr hohen Drehzahlen; sobald Gas weggenommmen werden muss, z.B. beim Hochschalten, verschluckt sie sich regelrecht. Die 100er hat absolute Standardkonfiguration, Ersatzvergaser und Verschleißteile (Zündkerzen etc.) wurden bereits getauscht. Könnte Nebenluft sein, aber der saubere Leerlauf, auch bei warmem Motor passt nicht ins Bild. Hat jemand eine Idee? K.
  6. Meine Nuova hat die deutsche Nummer 150086 (VMA1T 15502), das Rücklicht hat den kleinen Reflektor. Weiß jemand, wieviele Nuovas in D verkauft wurden? Scheint so, als wäre meine Nr. 86, und das schon im Produktionsjahr 1967. Waren dann wohl insgesamt recht wenig, oder? Gruß K.
  7. hab' ne 90 Supersprint und ne Nuova. Würde mich dann zwischen die Fronten stellen - und hinterher den Schrott aufsammeln, der auf dem Schlachtfeld liegen bleibt. Aber als Supersprint-2te-Serie-Fahrer bin ich ja unter diesen eh ein Außenseiter, zumal ich die Supersprint ohne dieses Toolbox-Geraffel sowieso viel besser find. Aber das ist hier ja nicht das Thema... Gruß K.
  8. Ich habe vor Ewigkeiten mal einen Schriftzug von einer schrottreifen Vespa 90 mit kleiner Klappe abmontiert, und der war definitiv genietet. Beste Grüße K.
  9. Sprint-Kotflügel besser nicht nehmen, passt nicht.
  10. Teilrückzieher: Habe drei 180-er Zylinder, aber keinen Kopf und leider überhaupt keinen Kolben. Also, wenn Du einen Zylinder brauchst, gerne. Wenn Du die Sache komplett haben möchtest, muss ich passen. Vielmehr würde ich gerne zugreifen, wenn sich bei dieser Rally-Freunde-bitte-meldet-Euch-Aktion noch ein überzähliger Kolben rumkommen würde. Dann könnte ich meinen eigenen Motor mal wieder komplett machen und mein Schätzen wieder mit Originalmotor ausstatten... Gruß K.
  11. Hat jemand einen Polini HP 75 herumliegen? Ich wäre begeistert. Gruß K.
  12. Aber ein Rally-180-Zylinder steht noch auf Deiner Liste, oder? Ich habe mehrere Rally-180-Zylinder rumliegen, da müsste sich ein guter mit Kolben zusammen stellen lassen. Ich werde mal Inventur machen, dann kann ich genaueres sagen... Beste Grüße K.
  13. Liebe Leute, als SF-Fahrer bin ich GS4-Laie. Sind die vordere und die hintere Bremstrommel bei der GS4 identisch? Danke für die Aufklärung? Gruß K.
  14. Versteh' ich das richtig, hat da jemand eine Briefkopie von einer Nuova? Daran wäre ich auch interessiert. Habe selbst eine ohne Papiere, die ich in Bälde zulassen möchte. Gruß K.
  15. Ja, so eine zederngründe SR sieht richtig schön aus. Torsten W. aus WOB hatte glaube ich auch mal eine. Aber - Frage an alle Farbexperten - ist die allseitsbekannte SR in der "Motorrad" 2/76 auch zederngrün? Ich würde sagen, sie ist es nicht. An meiner SR tut sich an einigen Stellen deutlich die Originalfarbe hervor. Die sieht meines Erachtens auch nicht nach Zederngrün aus, hat aber dafür ziemlich Ähnlichkeit mit der Farbe in besagtem Test. Freue mich auf weitere Aufklärungsbeiträge! Gruß K.
  16. Nochmal an alle: Wer kann mir sagen, welches Gelb an allerersten Vespa 50 SRs lackiert wurde bzw. welche Farbnummer es hat?? Beste Grüße K.
  17. 50 S: längere Übersetzung, ..., PS? 50 SS: längere Übersetzung, andere Vergaserbedüsung, anderer Auspuff, PS gerade nicht zur Hand 50 Sprinter: längere Übersetzung, anderer Vergaser, anderer Auspuff, 3,7 PS 50 SR: längere Übersetzung, anderer Vergaser, anderer Auspuff, 4,4 PS Also an diesen Modellen würde ich nicht rumfuckeln sprich drosseln. Erstens weil es Frevel wäre, zweitens weil das Käse ist, wenn erst eine längere Übersetzung reingebaut wird und der Geschwindigkeitsgewinn dann wieder zurückgedrosselt wird. Zumal dann die Beschleunigung bescheiden sein müsste. Und Drossel-Kits gibts dafür bestimmt nicht, oder ist da jemandem was bekannt? Sollte verboten werden. Ja, wer einen Autoführerschein nach '81 gemacht hat oder nur einen Fuffiführerschein hat, darf die vier Modelle nicht fahren. Gruß K.
  18. Wäre noch interessant zu wissen, ob's eine "deutsche" Nuova oder eine italienische ist. Denn die für den deutschen Markt hat an dem von der PV abweichenden Lenker noch die Wurstblinker dran, und von diesen Nuovas wurden in D nur ganz wenige verkauft. Das Rücklicht müsste dann aber wegen Bremslicht das mit dem kleinen Reflektor gewesen sein (Konjunktiv = weiß nicht genau). Die Nuova für den deutschen Markt wäre dann theoretisch was ganz besonderes, fragt sich praktisch nur, ob es jemanden interessiert. Gruß K.
  19. Lass Dir doch auf den Rahmen einfach eine Zweitschrift ausstellen (falls in D; wenn in A, dann auch keine Ahnung) Gruß K.
  20. Liebe Leute, wer weiß, ab welchen Rahmennummern die 50 und die 90 Supersprint mit normaler Sitzbank ohne Toolbox gebaut wurden? Oder wurden jeweils beide Modelle gar eine Weile parallel angeboten? Ich selbst habe eine 90er der zweiten Serie in dem Blau, in dem auch die 90 Racer angeboten wurde. Hat jemand eine Schätzung, wie oft gerade dieses Blau über den Ladentisch ging? Habe das Gefühl, dass die zweite Serie vergleichsweise selten ist, oder liegt es nur daran, dass viele Supersprint-Eigner zwanghaft Toolboxen und Ersatzräder montieren? Fragen über Fragen... Gruß K.
  21. Danke, danke, danke. Sehr informativ, was da zusammengestellt wurde. Vom Farbgefühl und vom Jahr her (1975) würde ich auf Giallo Texas 935 tippen. Weiß es jemand genauer? Gruß K.
  22. Liebe Leute, hat jemand einen Tipp, wie ich an das 50-SR-Original-Gelb herankomme? Wie hieß das noch - Senfgelb? Und was hat's für eine Nummer? Danke, danke, danke K.
  23. Liebe Leute, hat jemand ein schönes Foto von dem Primavera-Modell "Cappuccino"? Schön original in Braun metallic mit heller Sitzbank? Oder hat jemand sogar eine? Bin extrem neugierig! Gruß K.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung