Zum Inhalt springen

markus196

Members
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von markus196

  1. Moin, ich bräuchte einen Bedüsungstip. Ich möchte auf einem 221er PX mit bearbeitetem 24er SI von LTH Box auf S&S Newline wechseln. Wieviel Nummer größer sollte ich da mit Haupt- und Nebendüse beginnen? Gruß Markus
  2. Kam zu spät... Mit 15er, 75er und Rest original ist es zu zäh. Durchzug ungefähr wie original, Höchstgeschwindigkeit mit Anlauf ca. 55km/h bei sehr niedriger Drehzahl. Würde der Motor durchziehen käme man bestimmt auf 65km/h. Ich hoffe mal daß der Casa Auspuff für den 75er noch ein bißchen was bringt. Nochmal andere Kette und Ritzel wären halt auch wieder 60€. Gegen den Lärm bekommt der Casa morgen am Ende einen Schalldämpfer aufgeschweißt. BTW: Weiß von euch jemand wie die Kettenspanner einzustellen sind? Gruß Markus
  3. Servus, kann mir jemand sagen wie bei einer J50 der Kettenspanner richtig eingestellt wird? Gruß und danke Markus
  4. Der Lui hat andere Befestigungslaschen. Mengenrabatt hatte ich noch nicht gefragt. Dachte man könnte sich den Versand teilen. Mal was anderes: Hat jemand schonmal mit dem vorderen Ritzel gespielt? Original sind ja 11 Zähne. Packt der 75er Satz die 15 Zähne oder doch besser 13 Zähne? Und welche Höchstgeschwindigkeiten kann man jeweils erwarten? Gruß Markus
  5. Ah, Stehbolzen! Tatsache, tief vergraben unter Gammel kann ich Gewindegänge in den Rohren erkennen. Danke! Gruß Markus
  6. Hallo Zusammen, ich habe mir bei Jockeys einen Kupplungskompressor für die J50 gekauft. http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/kupplungskompressor-serie-1-3-dl-gp-lui50-75-j50-125.html Ich hätte erwartet daß das Ding an den beiden äußeren Ende irgendwie mit 2 oder 4 Schrauben des Motordeckels am Motor befestigt wird. Da ist aber nix zum festmachen. Kann mir jemand sagen wie das Ding funktioniert? Gruß und danke Markus
  7. Hab jetzt mal bei beiden eine Anfrage gestellt. Scooterthefero hat schon geantwortet. Auspuff kommt von Tutto und ist bei ihnen nicht vorrätig, wird extra bestellt und innerhalb 7 Tage bei ihnen angeliefert. Preis für den J50 Auspuff, inkl. Versand nach D: Euro 112,40 payment via paypal. If payment by bank transfer, total balance: euro 107,00.
  8. ...vielleicht besteht ja Interesse an einer Sammelbestellung....
  9. Sieht vernünftig aus. Vertreibt die auch jemand in D oder geht das nur über Direktbestellung bei Tutto Lambretta? Gruß Markus
  10. Der sieht aus wie der bei Jockeys und der ist glaub auch von Casa. Mein Casa hat oben glaub ich auch Innocenti stehen (seitlich zusätzlich noch Casa Lambretta). Gruß Markus
  11. Gibts da Bezugsquellen? Finde überall nur das Casa-Zeug... Gruß Markus
  12. Danke. Sind beide Casa-Anlagen so laut, also auch die kleine? Hab mir den großen Auspuff für den 75er Satz gekauft, der ist mir aber zu laut (wäre zu verkaufen falls wer Interesse hat). Edit sagt: Meine originaler 50er Auspuff hatte ein gebohrtes 3mm Loch im Krümmer, kurz vor dem Topf. Hat es damit was auf sich? Irgendein alter Tuning-Tip? Lautstärke hat es auf jeden Fall nicht gebracht, hab das Loch verschlossen, aber leiser ist der Auspuff deswegen nicht. Außerdem hat der Topf eine Schweißnaht einmal komplett quer. Lustigerweise habe ich das auf der Suche nach einem gebrauchten Auspuff auch noch an anderen Anlagen gesehen. Gruß Markus
  13. Echt jetzt? Schlimm genug daß man in den gängigen Shops kaum vernünftige Teile für die J-Serie findet, aber daß hier auch noch mit Infos geheizt wird...sei's drum, für's Protokoll und nachfolgende Generationen: Ich möchte ein paar A kaufen und lösen: Aaaalso, prinzipiell ist es schon so daß man die Stecker/Kabel anpassen muß. Wer allerdings keine zwei linke Hände hat der kann die Lampenfassung aus dem alten und neuen Reflektor herausoperieren und tauschen. Ist beidesmal nur verpresst. Ist natürlich nicht ganz so P&P wie beim Konkurrenzprodukt mit den Flugzeuganlasser-Motor, aber auch kein Ding der Unmöglichkeit. Gruß Markus
  14. Hallo Zusammen, hat von euch schonmal jemand den Reflektor von Casa Lambretta bei der J50 verbaut? Wie ist das mit dem originalen Sockel, der passt ja dann nimmer, scheint aber eine Art kleine Elektronikzentrale zu sein. Baumelt der dann lose im Lenkkopf rum nachdem ich die Kabel für die Glühbirnen umgeklemmt habe? Gruß Markus
  15. Hallo Zusammen, ich hab eine J50 mit der meine Holde nicht klar kommt weil zugegebenermaßen die Kupplung und Schaltung sehr schwer zu betätigen sind. Was ich bisher gemacht habe: - Kupplung eingestellt - Schalt-/Gasrolle ausgebaut, gereinigt und gerettet - Neue Seilzüge mit Hüllen verbaut Gibts da sonst noch was das man kontrollieren kann oder was bei einer Lamy typisch ist wenn Schaltung/Kupplung schwergängig sind? Oder ist das dann irgendwas im Inneren wofür ich den Motor spalten muß? Die Wellen für Schaltung/Kupplung gehen ja von oben ins Gehäuse rein. Sammelt sich da evtl. Dreck/Rost um die Wellen und in der Führung? Gruß Markus
  16. Servus! Wer von euch hat den 75er Casa verbaut, idealerweise auf 3 Gang? Wie schnell wird die J50 damit? Hab eine J50 deluxe die auf der Ebene mit etwas Anlauf echte 50km/h läuft. Irgendwas kann da nicht original sein. Wenn der Casa nur ca. 10km/h mehr bringt überlege ich mir das nochmal ob er wirklich montiert wird, außer er bringt untenrum nochmal deutlich mehr Power damit man am Berg nicht verhungert Gruß Markus
  17. Danke euch. Die Würth-Schraube hat halt am Kopf den normalen Durchmesser von 16mm. Die von mir nur knapp 10mm. Die muß aber auch so schmal sein, sonst sitzt sie am Rand vom Lenker auf. Gruß Markus
  18. Servus, ich bräuche für die Staubschutzbleche die bei meiner MV 160 GT auf der Lenkerunterseite montiert waren neue Schrauben in M8 mit sehr schmalem Kopf, siehe Bilder. Jemand eine Idee wo es die geben könnte? Gruß Markus
  19. Marcs Kiste ist echt ein feuchter Traum. Aber Tuning im Sinne dieses Topic ist das eigentlich auch nicht wenn man einen modernen PX-Motor steckt und den ordentlich aufbohrt. Gruß Markus
  20. Ich war mir nicht sicher ob es komplett drauf war wegen der Lücke überm Emblem. Und mit biegen geht da normal nicht viel, die Dinger (zumindest das originale) ist ziemlich störrisch. Da wird dann immer auch gleich der Schlitz schmaler wenn du das biegen anfängst. Gruß Markus
  21. Bitte Rückmeldung nach der Montage des SC-Schlitzrohrs bezüglich Passform. Sonst passt keins von einem anderen Vespa-Modell, korrekt? Gruß Markus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung