Zum Inhalt springen

lakki5

Members
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von lakki5

  1. Hast PM.
  2. Lichtschalter habe ich noch, Abdeckung müßte ich gucken.
  3. Gibt es beim Scooter Center für knapp 26?.
  4. Ich mein schon 210`er.
  5. Habe ich meinem PX200 Motor die Übersetzung 67/21. Ich fahre auf dem Motor nen Mallossi, Membran etc... Ist die Übersetzung ok oder zu lang, oder zu kurz, oder was weiß ich...
  6. Ja ist mir auch gerade aufgefallen
  7. Daran sehe ich doch aber noch nicht, das es sich um eine vollhydraulische handelt, oder? Hast du auch ein Bild vom Bremspedal?
  8. Von welchem Landsberger Versender sprechen wir denn hier?
  9. Also ne vollhydraulische Kupplung habe ich auch und das funktioniert eigentlich ganz gut.
  10. An Lenker wollte ich ihn auch nicht so gerne haben. Dann müßte ich ja mit dem Fuß kuppeln und ob ich mich daran gewöhnen könnte... Daher dachte ich daran, ob es nicht für`s Fußpedal nen Bremsgeber gibt?! Muß ja nicht zwangsläufig von ner Vespa sein. Vielleicht hat ja schon mal jemand solch einen Umbau gemacht...
  11. Ich habe bei meiner PX eine teilhydraulische Scheibenbremse für hinten. Ist es möglich, diese auf vollhydraulisch umzurüsten?
  12. Ich bin auf der suche nach einer Sternmutter/Sternunterlegscheibe? für ne T5. Jedenfalls die Unterlegscheibe und Mutter, die den T5 Lenker halten. Ich glaub, ihr wißt was ich meine. Weiterhin ne Schwingenabdeckung für ne T5, möglichst Metall.
  13. Ist schon weg Nun dreht wieder alles super.
  14. Ich glaub, ich habe das Problem gefunden. Die Schweißpunkte von dem "Stahlmantel" schleifen an dem "Steg" der zur Entlüftungsschraube führt. Danke trotzdem für die schnellen Antworten.
  15. Ich habe den Motor natürlich noch nicht laufen lassen, wie geschrieben ist es mir beim zusammen bauen aufgefallen. Und wenn ich den Motor per Hand durchdrehe, gibt es natürlich keine Schleifspuren.
  16. Also angezogen habe ich die Kupplung genug. Fester geht`s nicht mehr. Der Kupplungskorb ist ein originaler, wo ein Ring drum geschweißt wurde damit er sich nicht aufbiegt. Es ist auf jeden Fall ein Kupplungsdeckel von nem 200er Motor, allerdings von einem anderen Motor.
  17. Moin Leute, ich bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen. Habe meinen Motor (PX200) jetzt fast fertig zusammen gebaut nur leider ist ein kleines Problem aufgetaucht. Wenn ich den Kupplungsdeckel raufsetzte und festschraube, dreht sich der Motor nicht mehr so schön frei. Die Teller von den Kupplungsfedern schleifen anscheinend am Kupplungsdeckel. Wenn der Kupplungsdeckel ab ist, dreht alles super frei, nur eben wenn er montiert ist nicht mehr. Woran kann das liegen?
  18. lakki5

    Vespa VM

    Hallo, da es mit tauschen nicht geklappt hat, ich nun aber einen Roller gefunden habe den ich gerne hätte, biete ich meine VM Bj.53 zum Verkauf an. Standort Lübeck. Das Rot ist nicht so Orange, wie es auf den Bildern aussieht. Es ist Tornadorot (RAL3003), so wie z.B. die Feuerwehr. Zum Roller: Er wurde die letzten Jahre ohne Rücksicht auf Kosten restauriert. Es wurde alles erneuert, bzw was zu retten war wurde überholt. Es wurde ein PX200 Motor verbaut (original). Dieser wurde natürlich auch kompl. überholt. Alle Lager, Simmerringe, die Kupplungsbeläge, Bremsbeläge etc wurden erneuert. Der Motor wurde kompl. in matt Schwarz pulverbeschichtet. Alleine der Motor hat mich 900? gekostet. Weiterhin sind die Felgen, Bremstrommel, Lenker sowie Kleinteile wie u.a. Tankdeckel und Schwingenabdeckung beschichtet worden. Der Roller hat neue Weißwandreifen und einen Seitenständer. Der Lenker ist kompl. gecleant, d.h. es befindet sich kein Schalter mehr an diesem. Schalter für Hupe und Zündunterbrecher befinden sich im Mitteltunnel, dort wo bei der PX der Gepäckhacken sitzt. Der Kabelbaum wurde von RTO speziell für diesen Roller gebaut. Die VM läuft jetzt auf Dauerlicht. Der Roller ist komplett, es sind nur noch Kleinigkeiten, die höchstens einen halben Tag dauern, zu erledigen. Er hat seit seiner Restauration noch keinen KM gefahren, nur den Motor habe ich ein paar Mal gestartet. Das muß noch erledigt werden: - Vergaser einstellen (geht wenn du kein Gas gibst immer aus) - Vespa Schild am Beinschild annieten (keine Nieten dabei) - Vespa Schild an der Kaskade montieren - 1 Griff auf den Lenker aufziehen - Kickstartergummi aufziehen - die zwei Microschalter für Hupe/Zündunterbr. austauschen (funktionieren nicht) - eine schönere Lösung für den Choke finden (nun ist nur ein Draht verbaut, was allerdings Sch.. aussieht, originaler Chokehebel dabei) So ich hoffe, ich habe an alles gedacht. Fotos sagen ja mehr als tausend Worte... Zum Preis: entweder 4300? FP so wie er ist oder wenn ihr auf original zurückbauen wollt ohne Motor für 3300? FP. Eine Rückrüstung ist, abgesehen von der Farbe, ohne größere Probleme möglich. Der Motor ist mittels eines Adapters geschraubt.Ihr müßtet dann also "nur" noch einen originalen Kabelbaum + Schalter verbauen. Gruß Christian P.S.: Einen passenden Helm habe ich für den Roller auch noch. Es ist ein alte Halbschale in dem gleichen Rot lackiert.
  19. Der Roller wäre aber auch ohne größere Schwierigkeiten, mal abgesehen von der Farbe, wieder auf original zurück zu bauen. "Einfach nur" nen originalen Kabelbaum rein, Schalter an Lenker, Motor raus, Seitenständer ab und "fertig". Der Motor ist nur mit einem Adapter angeschraubt, es wurde am Rahmen (außer zwei Löcher als Befestigung für den Adapter)nichts verändert.
  20. Danke, mir gefällt er eigentlich auch. Sollte ich vielleicht doch lieber behalten. Wenn, dann werde ich aber noch auf einheitliche Bereifung umrüsten. Kann ich vo. auch auf 10"? Es befinden sich zwei kleine Microschalter (einer für Hupe und einer Zündunterbrchung) wo bei der PX der Gepäckhacken sitzt. Roller läuft auf Dauerlicht. Sorry, kein Interesse an SF. Noch keine Papiere, aber KBA.
  21. Jeb, vo. 8", hi. 10". Und ich mach soetwas aus ner LU
  22. Jetzt mit Fotos. Eventuell Verkauf (nur über PM).
  23. Auch tausch gegen restaurierfähigen Roller. VBA, VBB, VNA o.ä mit Wertausgleich...
  24. Hallo, ich würde gerne meine VM Bj.53 gegen eine fahrbereite Custom VBB, VBA o.ä. tauschen (mit Wertausgleich). Sie sollte mit nem 200`er Motor, Scheibenbremse, Drop etc ausgestattet sein. Einfach mal anbieten. Zu meiner VM: Sie ist glanz Rot mit pulverbeschichteten matt schwarzen Teilen. Der Lenker ist gecleant, d.h. sie hat keine Schalter mehr. Weiterhin ist ein Seitenständer verbaut sowie neue Weißwandreifen. Auch ist ein mattschwarz pulverbeschichteter originaler PX 200 Motor verbaut. Alleine der Motor hat mich 900? gekostet. Er ist komplett überholt, alle Lager, Simmerringe sowie Kupplungsbeläge etc sind neu. Der Roller ist komplett und so gut wie fertig. Einen Tag Arbeit müßte noch investiert werden. So müssen z.B. die Sättel noch mit den neuen Satteldecken bezogen werden, der Vergaser müßte eingestellt werden und z.B. das Vespaschild am Beinschild noch angebracht werden. Also eigentlich alles Kleinigkeiten. Bei ernsthaften Interesse bitte PM.
  25. Da ich jetzt einige Jahre nicht mehr auf meinem Roller gesessen habe, nun aber wieder komplett dem Wahn verfallen bin, würde ich gerne wissen, ob es das Anrollern in Lübeck noch gibt? Ich bin gerade dabei, einen meiner Roller fertig zu machen und würde daher gerne wissen, bis wann spätestens ich ihn fertig haben muß. Falls es das Anrollern nicht mehr geben sollte, läßt sich vielleicht auf diesem Wege einige Leute finden, die Bock haben, nächstes Jahr mitzumachen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung