Zum Inhalt springen

Surf and Turf

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Surf and Turf

  1. Hi, habe auch noch einen Eurocylindro zuhause "rumliegen". Bin Ihn aber nur 100 km gefahren und danach auf Malossi (damals gab es Lieferschwierigkeiten) umgestiegen. Die Nacharbeiten am Kolben und Zylinder waren wirklich notwendig !!!!!!!! Aber schon nach dieser geringen Laufleistung zeigten sich leichte Längsriefen am Kolben. Kolbenspiel sollte wohl besser vergrößert werden. S&T
  2. Wie befestigt Ihr Eure PM20EVO am Zylinder ?? Habe bis jetzt immer die Originalbefestigung genommen, da der RAP auch so spannungsfrei zu montieren war. Ist bei Euch so schon mal der Auslassstutzen abgerissen ? Hat man mit der Federvariante die gleiche Dichtigkeit ? Surf & Turf
  3. ach ja, ein PM20EVO hängt auch noch dran Sorry Gerold
  4. Hi dellor, ich habe leider nicht die Zeit und das Hintergrundverständnis um allen Ausführungen in diesem Topic zu folgen. Ich habe meinen Malossi incl. Kolben/Kopf vom Worbel auf Drehmoment überarbeiten lassen. Meine Konfiguration ist eigentlich identisch mit Deiner. Malossi 210 LHW ausgedrehter Kopf 0.5mm Fußdichting 30er PHB auf Drehschieber (Malossi-Stutzen) Cosa 23 Kupplung kurzer 4. Gang Quetschspalte 1.8 mm Andy hat folgende Vergaserbedüsung, etc vorgeschlagen: HD 135-140 ND 48 (unbedingt !!) Nadel x2 oder 13 (2. Clip von oben) Zündkerze W2cc Zündzeitpunkt 17° v.OT. Habe den Motor am Wochenende zusammengebaut aber bedingt durch das Wetter noch nicht testen können. Vielleicht hilft Dir das ja weiter............ Gruß Gerold
  5. Hi, nehmt Ihr als Verbindung zwischen Malossistutzen und PHB-Vergaser die originalen Verbindungsgummis oder Gewebegummis. Bei mir reissen die rel. teuren Malossiteile durch die Schlauchschellen/Vibrationen ziemlich schnell ein. Was nehmt Ihr für die Verbindung ? Gerold
  6. Hi, habt Ihr einen Tip für die Bedüsung eines 16/16 Vergaser auf einem Polini 60cc ?? Da es ja nicht gerade der meistverkaufte "Tuningzylinder" ist (meine Frau ist absoluter Rollerneuling) findet man in keine Infos über die Bedüsung. Könnt Ihr weiterhelfen ? Gruß Gerold
  7. Nein, natürlich nicht. Hab das mit dem Überstand vom Kurbelwellengehäuse aus gemeint. Die Überdeckung von Wange und Gehäuse beträgt je ca 1mm. Gerold
  8. Wie sieht es mit der Vergrößerung des Einlasses zur Seite aus. Habe noch ein Gehäuse, dessen Dichtfläche zwar noch vollkommen intakt ist, jedoch die seitlich so vergrößert wurde, daß je nur nur ca 1mm Kurbelwellenüberstand vorhanden ist. Möchte das Gehäuse mal mit Langhubwelle/Malossi 210/PHB30 auf Drehschieber ausprobieren, aber wie würde sich eine unzureichende Dichtflächengröße bemerktbar machen die ja dann die zwangsläufige Umstellung auf Membran nachsichziehen würde? Übermäßiger Sprayback ? Startverhalten ? Gemischabmagerung ? Habt Ihr Erfahrungswerte ?
  9. Danke Sedor, dann werde ich das mal überprüfen. Jedenfalls hast Du mir schon ein wenig die "Angst" genommen. Ciao Gerold
  10. Ist eine W3AC Zündkerze drin (Kurzgewinde da Zentralkopf) Hauptdüse 132, Nadel x2, 2.Clip von oben. Kolbenboden sieht super aus und die Zündkerze ist auch hellbraun................. Gerold
  11. Hi all; habe seit Jahren das Problem, daß meine Zylinderabdeckung im Kopfbereich (Auslaß) wegschmort. Ein paar der "Kühlrippen" werden so heiß, daß sie sich regelrecht durch das Plastik brennen. Ist es normal, daß der Kopf so heiß wird, oder muß ich nach einer anderen Ursache suchen ? Malossi 210; 57 Rennwelle, 30er PHB auf Drehschieber; Zentralkopf (1,7mm Quetschspalte), Zündung 17° vor OT (abgeblitzt) Gerold
  12. @pötpöt: den Tacho der PX Millenium kenne ich. Aber als ich gestem im Moteam Hannover war, hat mir der Kalle von einem Drehzahlmesser in der neusten Auflage des Modells erzählt. Und das es die PX jetzt auch in Silber/platin gibt. Gruß Gerold
  13. Hi, hat schon jemand den neuen Lenkerkopf gesehen ?? Soll laut Händler sogar einen Drehzahlmesser haben. Gruß Gerold
  14. danke Dir, Karoo !!
  15. Hi all, von welchem Modell war nochmal der kurze 4. Gang für die alte PX ? T5 oder PX125 oder ? Gruß Gerold
  16. hi vanhellsing, ich habe mir meinen originalkopf von andi worbel bearbeiten lassen (für LHW, ohne fußdichtung, also Kopf ausgedreht). Er hat gleich eine passung an kopf und zylinder gefräst. Ein verschieben des kopfes ist somit unmöglich. der kopf wird nur mit einer dichtungsmasse aufgesetzt. hab den motor zwar noch nicht wieder zusammengebaut, aber sieht vielversprechend aus! :D Gerold
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung