Zum Inhalt springen

konvertit

Members
  • Gesamte Inhalte

    658
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von konvertit

  1. Verstehe. Bei mir ist es einfacher: Bin früher Motorrad gefahren und nachdem sich der "MC Lederbären" aufgelöst hatte, musste ich mir etwas Neues suchen. So gesehen, bin ich konvertiert. Aber: Wer will das wissen ? Grüße, Basti
  2. @wasserbuschi: ... und nüchtern bist. Stimmt, kann natürlich auch sein. Dietmar: Vielleicht liegt's daran ? :grins: Grüße, Basti
  3. Wieso ?? Der Mann hat doch recht ! Seht euch DAS mal an. Da wird MEIN Roller angeboten ! Einfach so. Ohne zu fragen. Das ist eine Verschwööörung ! Ein Komplott. Das sind Ausmasse ... Dimensionen ... das muss man erstmal begreifen ... Ich bin fix und fertich. Ich bin'n Wrack ! Helft uns. Basti :plemplem:
  4. konvertit

    Vespa auf spiegel.de

    @Hoffmannfahrer: Brauchst du nicht. Hat mein Nachbar auch versucht. Die Beine seiner Ollen sind nicht ein bischen länger geworden. Titten sind auch gleich geblieben. Bringt also nichts. Mein Nachbar fährt jetzt einen Burgman - mal sehen ob das hilft. Grüße, Basti
  5. @cmd.ryca: Wo hast du DEN Zeitungs(?)ausschnitt ausgegraben ? Das ist die Signatur des Jahres ! Bei so einem schönen Beitrag verzeihe ich dir gerne, daß du mir ständig die Vespa-Literatur bei eGay streitig machst Grüße, Basti
  6. @px200hh: Hmm, bei den Temperaturen, die wir hier augenblicklich haben, kann die Hitze (oder hohe Wärme ) durchaus etwas damit zu tun haben. Sensible Gemüter (wie ich zum Beispiel ) spüren Unterschiede im Fahrverhalten wenn man z.B. früh morgens in der kühlen Luft zur Arbeit düst und dann am Abend durch die aufgehitzte Luft zurückfährt. Morgens rennt der Bock wie geölt und abends fühlt es sich an als ob jemand 'ne handvoll Sand in den Motor geschmissen hat. Ich vermute mal, daß du viel bei den Temperaturen in Stadtverkehr unterwegs bist und da kommen dann schon mal erstaunliche Öl-Temperaturen zustande. Wenn dann noch - also zu dem bemerkenswerten (und begrüssenswerten) Temperaturanstieg, ein Ölwechsel hinzukommt, gibt es für das Popometer gleich 2 neue Parameter. Unterm Strich muss das aber kein Defekt oder ein Hinweis darauf sein. Fahr mal (wenn sich die Gelegenheit ergibt) ein Moped mit einer Trockenkupplung wie Ducati bei hohen und niedrigen Temperaturen: Wenn man bei der Kiste bei Hitze den ersten Gang einlegt, hat man das Gefühl, da hat gerade jemand einen 400gr Hammer in den Motor geschmissen. "Geschmeidig" ist ganz klar anders ! Deswegen ist das Ding aber nicht kaputt. Dat soll so. Ist denn das Phänomen noch vorhanden, wenn du z.B. mal früh (!!) morgens unterwegs bist ? Die Temperaturen sind dann ja noch nicht so arg. Oder bleibt es ? Grüße, Basti
  7. Perücke ... auch keine schlechte Idee um meinem hormonell bedingten Haarschwund zu begegnen ... Aber zurück zum Thema: Verstehe. In der Tat ist es so, daß man mit vielen derzeitigen Jet-Helmen immer ein wenig wie Pillhuhn aussieht. Die Dinger tragen z. Teil sowas von auf. Habe augenblick auch so'n Teil in Benutzung, was zwar merkwürdig aussieht aber kolossal komfortabel ist. Wie dem auch sei: Hast du denn bei dir in der Nähe kein Fachgeschäft mit entsprechender Auswahl ? Helmstudio oder so ? Es gibt z.B. von UVEX (man möge mir die Schleichwerbung verzeihen) ganz brauchbare Mützen, die eben nicht diesen Conehead-Effekt haben und trotzdem mit ECE-Norm ausgestattet sind. Ich meine auch mich zu erinnern, daß Jeb's einen neuen Anlauf bei den Jet-Helmen unternommen hat und die Dinger auch recht schlank trotz ECE-Norm sind. OK, die entsprechenden Teile mit eben dieser Norm sind i.d.R. auch nicht als Schnäppchen zu haben (für den Preis bekommt man auch einen brauchbaren Integralen) aber da muss man sich halt entscheiden. Wenn du noch etwas tiefer in die Tasche greifen möchtest, kann ich dir guten Gewissens DAVIDA ans Herz legen. Da gibt es ein Modell mit entsprechender Norm und passabler Optik - verbunden mit dem geilsten Material I've ever seen; sozusagen. Und - Conehead hin oder her - mit zermatschter Birne sieht man meist noch beschissener aus und die Puppen fahr'n auf austretene Hirnmasse auch nicht wirklich ab (hab ich mir sagen lassen). Grüße, Basti
  8. Richtig. Und: Warum willst du dir den Hut ohne ECE-Norm kaufen, wenn es zentnerweise Hersteller gibt, die (otpisch) vergleichbare Mützen mit eben dieser Norm anbieten ? Moralapostelmodus on Die primäre Aufgabe deines Helms ist es, im Falle eines Falles deine Birne zu schützen. Und nicht möglichst gut auszusehen. Moralapostelmodus off Grüße, Basti
  9. @butscher Wenn man Spiegel abnimmt, die durch den Lenker gehen, kann es natürlich passieren, daß nach erfolgter Demontage Löcher im Lenker bleiben. Das ist bitter. Aber die Löcher kann man auch verschliessen. Zur Not. Naja, um nun die miese Optik mit den Spiegeln zu kompensieren, solltest du wenigstens dauerhaft grimmig 'dreinschaun. Sollte dir das zu anstregend sein, gibt es auch entsprechende Helme, die das für dich übernehmen. Grüße, Basti
  10. konvertit

    Frauen am Steuer

    Hmm, vielleicht hattest du das Ding verkehrt 'rum an ? Unsinn. Das hat nix mit "Meinung" zu tun. Das ist ein zwanghaftes Verhalten und hängt mit Schlüsselreizen zusammen. Glaubst du vielleicht, mir macht das Spaß den ganzen Tag so vor mich hin zu imponieren ? In diesem Sinne: BH-Verbot. Schön Gruss, Basti
  11. Ah, jetzt, ja. Verstehe. Wie wäre es denn mit diese Versehrten-Fahrzeugen aus der Zone: Simson Duo Passt 'ne Menge rein, sind recht flott - sehen aber Scheisse aus. Aber das tun diese Elektrohobel auch und irgendwas' iss ja immer. Grüße, Basti
  12. konvertit

    Frauen am Steuer

    Werde ich demnächst auch mal probieren. Mal sehen ob mich auch jemand anspricht. Meinst du, ich sollte mir vorher noch den Rücken rasieren ? :love: Heut rein, Mädels. Basti
  13. Aha. Bin also nicht der Einzige. Na, egal: Peter ist ja auch'n cooler Typ - auch wenn der Roller nicht orange ist. Grüsse, Basti
  14. ... womit dann (evtl.) das "E" geklärt wäre. Bleibt das "M" ... Ratlose Grüße, Basti
  15. Entweder tanze ich gerade auf der falschen Hochzeit oder der coole Typ heisst Peter und der geile, orangefarbene Roller ist blau / weiss ... ?Wie auch immer. Dann darfst du dich glücklich schätzen. Als ich mal dereinst meinen Mopedführerschein machte (ja, ja, der alte Mann erzählt von früher), hatten wir einen schönen, grauen Novembertag mit Regen und Graupel und so. Mir war so kalt, daß ich anschließend nicht mal den Erhalt von dem Dokument quitieren konnte. Dann doch lieber so. Grüße vom blonden Hans ... ach nee ... Basti
  16. Nur mal ganz kurz, für die Doofen (wie mich) unter uns: Was - zum Teufel - ist ein "Klasse-M-E-Roller" ? Ich kenn S-Klassen und E-Klassen und 10te-Klassen-Realschule und ... Schön' Dank und lieben Gruss. Basti
  17. @Klingelkasper: Du musst dem interessierten aber leider unwissenden Laien (wie mir zum Beispiel) auch die Zeit geben, daß Gezeigte zu erkennen. Das kann je nach Vorbildung, Aufassungsgabe und zur Verfügung stehendem Zeitfenster durchaus etwas dauern. Ich bin aber bemüht ... Grüße, Basti
  18. Weil man mit der Wartung von 4taktern durch die "Fach"werkstätten mehr Geld verdienen kann. Angesichts meiner These ist das doch ein konsequenter Schritt. Wie soll ich denn als Verkäufer dem leistungshungrigen Kunden die elend teure und wartungsintensive 4T-Rakete schmackhaft machen, wenn auf der Rennstrecke die 2T dominieren ? Und wie man sieht, ging die Rechnung doch gut auf: Mangels Alternative gibt es nun Horden von sehr zufriedenen 4T-Fahrern, die mit ihren umweltfreundlichen Rennsemmeln guten Gewissens über die Landstrassen brennen. Danke, Honda. Grüße, Basti
  19. Interessanterweise müssen auch die 4T-Mopeds, die nicht auf Höchstleistung ausgelegt sind alle naselang z.B. zum Ventileeinstellen in die Werkstatt. Eine vergleichbare Wartungsintensität konnte ich bei - gleichfalls nicht auf Höchstleistung ausgelegte - 2T nicht feststellen.Ist das denn tatsächlich ein Fortschritt, daß solche Arbeiten an Wanderdünen vom Schlage einer V-Strom, Varadero und dergl. überhaupt noch ausgeführt werden müssen ? Das sind ja nun beileibe keine fragilen Rennmotoren. Ist es tatsächlich fortschrittlich, daß vergleichsweise wartungsärmere Motoren wie z.B. Dauerläufer NTV 650 sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden und durch Modelle mit gleicher (oder vergleichbarer) Leistung aber höherem Wartungsaufwand abgelöst werden ? Ja ? Kenne kein Motorrad mit 4T-Motor und derartigen Wartungsintervallen. Aus dem Stand wüsste ich auch keinen Automotor (Benziner) bei dem das zutrifft. Einzig bei dem ein oder anderen Diesel ist das wohl so (wobei Spötter behaupten, daß diese Dieselaggregate eh aufgrund von Defekten vor Ablauf der Wartungsperiode in die Werkstatt kommen). Nee, so richtig überzeugt bin ich irgendwie noch nicht ... und - nicht vergessen - der 2T-Motor wurde in der Vergangenheit nie in diese Richtung entwickelt (jedenfalls nicht, daß ich wüsste). Ich bin aber weit davon entfernt, die Weisheit kellenweise zu mir genommen zu haben und lerne wirklich gerne dazu. Grüße, Basti
  20. Kühne These. Ist aber irgendwie ein etwas hinkender Vergleich - oder ? Ich meine, wenn ich nur eine Motorvariante weiterentwickle und die andere links liegen lasse, ist das Ergebnis irgendwie klar. Oder kennst du auch nur einen einzigen Entwickler, der ähnliche Summen wie bei der Weiterentwicklung von 4T-Motoren in den 2T-Motor hat fliessen lassen ? Erschwerend kommt da hinzu, daß der Aspekt "Umweltverträglichkeit" in der Vergangenheit eigentlich kaum eine Bedeutung hatte. Somit wurden 2T-Motoren (fast) nur auf Höchstleistung konstruiert - was ja auch mit beachtlichen Erfolg gelang. Plötzlich kam dann das Umweltthema auf die Tagesordnung und das ließ sich mit der recht einseitigen Entwicklungsarbeit nur noch schwer in Einklang bringen. Letztlich unterstelle ich - wie schon mal behauptet - den Herstellern handfeste wirtschaftliche Interessen: Wenn ich die Wahl habe, den Kunden einen wartungsintensiven 4T-Motor anzudrehen, bei dem ich durch eine Unzahl von Komponenten eine Eigenwartung ausschließe oder einen einfachen, wartungsarmen 2T-Motor; wofür entscheide ich mich (wenn ich viel Geld verdienen will) ? Wie erklärst du dir denn die z.T. antiquierten Ventilsteuerungen bei den sog. "modernen" Supersportlern ? Hältst du es tatsächlich für ein Zeichen von Fortschritt, wenn bei so'nem Motor alle 15.000km die Ventile eingestellt werden müssen ? Oder glaubst du, daß sich dieser Umstand nicht vermeiden lässt ? Wie kommt es, daß Motoren mit wartungsfreien Ventiltrieb (z.B.) bei den Motorrädern kaum noch Verwendung finden ? Nee, nee, über die "Überlegenheits"-Brücke bei den Falschtatktern gehe ich nicht. Jedenfalls nicht ohne wirklich überzeugendes Argument. Wenn du nun welche hast (also Argumente) lerne ich aber wirklich gerne dazu. Grüße, Basti
  21. konvertit

    Ich will Bilder sehen!

    Sondern ... ? Und ich dachte immer: Es gibt kein Bier auf Hawaii ! Meine Fresse bin ich froh, daß ich in HH wohne. Pils an allen Ecken und Enden in allen Formen und Farben. Grüße, Basti
  22. konvertit

    Ich will Bilder sehen!

    @noname: Wie gemein. Du würdest auch so aussehen, wenn du als einziger am Tresen nur Apfelsaft bekommen würdest ... @scooty100: Bevor dir jetzt der Hals platzt: Es war ein Scher-herz !! Liebste Grüße, Basti
  23. ... und meine Frau einen G-Punkt. Ätsch ! Die Karts hatten doch so'n stickstoffbasierten Antrieb - oder ? Stand aber auch drin, daß der Antrieb ausser für Karts und andere Spielzeuge nicht viel her gibt. Grüße, Basti
  24. Verstehe. Kurze Zusammenfassung: Die Ortsgruppe Nord trifft sich also am kommenden Sonntag um 12:00 Uhr am Saseler Markt zur Walter-Ulbricht-Gedächtnisfahrt unter der Führung des Genossen Eric(h) mit Ziel Priwall. Die Genossen der anderen Ortsgruppen stossen unterwegs dazu. Kaltgetränke, Südfrüchte und Sättigungsbeilagen sind selbst mitzuführen. Das geht natürlich nicht. Das Bordell des Klassenfeindes ist gestrichen. Wir fahren in den Puff nach Tschechien. Sozialistische Grüße, Basti
  25. @Rudebwoy: OK, Präsi*. Dann sach noch wann und wir sind im Geschäft. Grüße, Basti *) Gib's zu. Das wolltest du doch hören ... *lach*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung