Zum Inhalt springen

Cosatourer

Members
  • Gesamte Inhalte

    469
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cosatourer

  1. Also die Cosakupplung hat orginal 21 Zähne. Mit 23 Zähnen und 65er anstelle des 68 Zahnrades hast du eine längere Übersetzung und fährst deutlich entspannter und schneller (Endgeschwindigkeit). Gruß Peter
  2. Hallo, komme erst heute hier zum lesen und möchte meinen Senf zu den Bitubo`s dazu geben. Fahre eine Cosa 2, Bj.92 mit Bitubo vorne und hinten und muss sagen das es für mich nichts besseres gibt. Da ich ein Kampfgewicht von jenseits der 100Kg auf die Waage bringe waren Seriendämpfer, und alles was es da sonst an preiswerten Dämpfern gibt und versucht wurde , nicht wirklich tauglich. Ich bin bisher nach einem Jahr und etwa 2500km sehr zufrieden. Gruß Peter
  3. Also wenn die Bremse in Ordnung ist verzögert sie genau so gut wie eine PX-Bremse (mit Trommel).
  4. Hallo erst mal, da mir die orginale Dichtung auch nicht gefällt wäre es wenn der Preis einigermassen stimmt auch für mich ein Thema. Gruß Peter
  5. Hallo, habe Dein Tauschangebot eben erst gesehen und werde Dir eine PN schicken. Gruß Cosatourer
  6. Hallo in die Runde, auch von mir ist Post unterwegs. Gruß Peter
  7. Hallo und guten Morgen, wollte mal einen Gruß von den Randgebilden des Westerwaldes über die Sieg ins Bergische schicken und euch nahelegen bei eurer Tour warme Hemdchen an zu ziehen denn es ist Ars..kalt heute. Viel Spass beim Fahren. Peter
  8. Hallo, Also auch ich fahre ein Setup das dem von Micha recht ähnlich ist, jedoch mit einer überarbeitet 57mm Serienwelle und damit nicht so langer Öffnungszeit nach OT einem selbst überarbeiteten Cosa-Zentralkopf (danke Stefan) mit1,5 QK der aber deutlich eintaucht, ebenfalls ein 1800g Lüra (extra feingewuchtet) und einem Sip-Performance. Wegen des Drehmoments der besseren Kühlung und der besseren Abstimmbarkeit wegen fahre ich einen 28er Dellorto. Also nie ein klingen wahrgenommen, eine tolle Leistungsentfaltung und dank längerer Übersetzung eine super Fahrbarkeit. Der 213er ist ein von vielen verkannter Zylinder der deutlich mehr kann als viele annehmen. Gruß Peter
  9. Hallo und guten Tag, also ich nehme statt des Jogurtbecher-Hebers einfach einen Hydraulik-Wagenheber, das geht genauso. Dann wie gesagt Rad ab und Stossdämper lösen und die Kupplung liegt vor einem ( wenn man sich zu seinem Kugelmoped auf den Boden begiebt ) und man kann sie ausbauen. Ich würde mal den Druckpilz und das kleine Anlauflager genau begutachten, hier könnte schon der Fehler liegen. Gruß Peter
  10. Dem ist eigentlich nur noch hinzu zu fügen das das Problem des undichten Öltanks sicher leicht zu lösen ist und der Serienzustand wieder hergestellt werden kann. Ansonsten ist die Cosa top und meine läuft seit ca. 50.000km pannenfrei, lediglich die Bremsanlage sollte ab und an gewartet werden. Kurz ein super Alltagsroller und der Preis ist gut. Gruß Peter
  11. Hallo, die derzeit käuflichen 60er Wellen sind allesamt Rennwellen mit extrem langen Öffnungszeiten und für ein O-Tuning eigentlich unbrauchbar, egal ob gelippt oder nicht wirst du mit einer solchen Welle stets Probleme mit dem "Sprayback" haben, d.h. es spritzt unverbrannter Treibstopf zurück in den Ansaugtrack der bei O-Tuning ja sehr kurz ist. Folge, erhöter Verbrauch und es ist fast unmöglich eine saubere Einstellung vor zu nehmen. Nimm deine Serienwelle und lass diese mit einem Exzenter-Hubzapfen neu gelagert, gelippt und gewuchtet verpressen dann hast du zwar nur 59mm Hub aber eine Welle wie du sie fertig bei niemanden in der Qualität kaufen kannst. So ein Hubzapfen kostet z.Zt. etwa 70,-? kommt das lippen, lagern und zusammenbauen dazu so das du vermutlich unter 200,-? eine Top-Welle hast. Gruß Peter
  12. Hallo Claudio, hast PM .
  13. Hallo Micha, na dann werde ich mich nochmal mit dem Auslass beschäftigen, mal sehen ob da noch etwas gesunde Leistung abgerufen werden kann. Zunächst hatte ich auch Manschetten wegen der Vollgasfestigkeit, aber bis jetzt hat alles gehalten. Hier bei uns im Westerwald und im angrenzenden Bergischen Land braucht man die Vollgasfestigkeit eher an langen Steigungen denn auf der BAB, der vierte ist da je nach Steigung einfach zu lang und im Dritten geht es dann halt schon mal ein, zwei Kilometer mit 7500U/Min den Berg hinauf, aber wie gesagt bisher auch bei grosser Hitze ohne Probleme. Gruß Peter
  14. Hallo Marc, hab hier noch einen SI 24 im Regal, kompl. mit Wanne, leider nicht ovalisiert welcher gerne ein neues Zuhause hätte. Wegen der " Umzugskosten" schicke ich Dir mal eben eine PN. Gruß Peter
  15. Also S1 ist von der Entwicklung längst überholt und ein alter Hut. Als Allwetter- oder Schlechtwetterreifen ist der K58 sicher nicht schlecht aber im Sommer in drei Monaten oder weniger als 5000km total abgefahren. Habe jetzt mal den Vredestein Stacata vorne und hinten einen Conti Twist aufgezogen. Bis jezt bei Sommerwetter beide super und der Preis um die 30,-? Gruß Peter
  16. Also ich habe ein PX Lüfterrad, top in Ordnung alle Schaufeln dran, sauber und ordentlich und für 20,00? zu haben. Bei Interesse einfach PN an mich. Gruß Peter
  17. Hallo, also die Rahmen waren nicht alle gleich, es gibt Unterschiede zwischen der ersten und zweiten Serie . Aber die Motoren passen untereinander schon da die Unterschiede im Vorderrahmen und im trittbrettbereich liegen und nicht im Rahmenheck. Gruß Peter
  18. Also ich habe meinen vorderen Bremszylinder am vergangenen Samstag gerade getauscht und dazu einen neuen bei SCK geordert welcher sofort greifbar ist und mit 32,00? Versandkostenfrei zu einem guten Preis schnell zu haben. Ich denke da lohnt keine Reparatur und kein "Fremdzylinder" Gruß Peter
  19. Hallo Cosaken, ich bräuchte mal eine vordere Bremsleitung als Muster zur Fertigung von Spiegler-Stahlflexleitungen. Leitung kann ruhig defekt sein denn es geht nur um die Länge und die Fittings. Meine kann ich leider nicht nehmen da sonst meine Cosa bei dem schönen Wetter tagelang steht. Aber nach dem ich letzte Woche hinten keinen Bremsdruck mehr hatte und die Leitung untersucht und den völlig zugequollenen Querschnitt nach nur 5 Jahren gesehen habe möchte ich wie ich es schon hinten getan habe auch vorne eine Stahlflexleitung verbauen, die ist erstens billiger und zweitens viel besser als das Sch....... Originalteil ist. Falls noch jemand so etwas braucht bitte melden denn man kann ja mehrere ordern. Gruß Peter
  20. Hallo, also ich hab hier noch einen 24er SI auf Lager, mir ist jedoch der Unterschied nicht bekannt zwischen Getrenntschmierung und ohne. Gruß Peter
  21. Hallo, nein ist keinesfalls Latte, denn die Kurzgewindeköpfe haben eine Zentralkerze und eine ganz andere Brennraumform. Gruß Peter
  22. Guten Tag, ist der Zylinderkopf für Kurz- oder Langgewinde-Zündkerze? Gruß Peter
  23. Hallo, also nimm den 2-Ring Polini und gut ist. Die Lösung ist preiswert und haltbar und termisch i.O. Gruß Peter
  24. Hallo, also meines Wissens ist der Durchmesser gleich 22/24 mm. Ein gutes Mittel gegen rutschende Griffe das ich wegen des gleichen Problems angewendet habe ist die Lenkerenden säubern, ebenso die Griffe und auf die Lenkerenden etwas Lack sprühen und Griffe aufschieben. bei mir rutscht nichts mehr. Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung