Zum Inhalt springen

Cosatourer

Members
  • Gesamte Inhalte

    469
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cosatourer

  1. Nun ich hatte ja bei nichtverwendung eines Vitonflansches, also Serienzustand auf das verwenden von Dichtungsmaterial hingewiesen. Das die gute alte Vespa konstruktive Schwachpunkte hat ist uns allen ja hinlänglich bekannt aber man muss ja nicht damit leben.
  2. Das kann und will ich so nicht stehen lassen, mein Auspuff ist von aussen sauber und da siflt auch nichts. Wenn die Wespe i.O. ist und ein kleiner Viton O-Ring Verwendung findet sifft da auch nichts. Das Siffen wie du das nennst würde mich extrem stören und lässt sich dauerhaft abstellen, zur Not und ohne Ring auch mit Dichtungspaste.
  3. Das schlimme an solchen Schäden ist das Teile der zerstörten Klappen durch den Motor gesaugt werden und dort erheblichen Schäden anrichten können.
  4. Ich fahre ebenfalls die ori 120 Watt Cosa-Zuendung mit Elestart-Luefterrad 1700 gr. aber nach einigen Defekten, natürlich immer zur denkbar ungünstigsten Zeit, ohne kytronik. Ich denke das Teil (kytronik) braucht kein Mensch.
  5. Hast mich nicht richtig verstanden, wollte nur wissen ob die neuen Kölner Plättchen auch gleich wieder deffekt sind denn dann würde ja mit den Anschlägen etwas nicht stimmen.
  6. Hab noch nie von einer 6 Volt Cosa gehört. Ich schau Mal ob ich noch eine Bedienungsanleitung habe und schick dir eine PN.
  7. Wie, die neuen auch schon wieder? Oder beziehst du das noch auf die "Eckenflitzer-Gfk-Plaettchen ?
  8. Du sprichst mir aus der Seele, diese Warterei auf das fertige Sahneteil ist ja schon fast Folter.
  9. Also ich bin mit dem BGM-Schaltkreuz ebenfalls zufrieden. Macht genau das was es soll und hat ohne nacharbeiten gepasst.
  10. Wo kommt eigentlich die viele Korrosion her die man an Deckel und Korb sieht?
  11. Es ist sicher sinnvoll die Federn mit den Belägen zu wechseln, wenn keine Federn bei den Belägen dabei sind gibt es bei allen namhaften Shops den Federsatz zu kaufen. Wenn nicht, Rita kann (fast) immer. helfen und hat sicher auch den Federsatz im Angebot.
  12. Nun diese Monokulturen entstehen auch bei uns und es ist schon merkwürdig das wir aus Lebensmittel Treibstoff gewinnen und das von unserer Politik gefürdert wird.
  13. Also ich weiß das alle modernen Roller oder Scooter wie die Dinger ja jetzt heissen problemlos mit E10 gefahren werden können und dürfen, darüber gab es in der Fachpresse genügend zu lesen. Was aber die gute alte Vespa anbelangt bin ich mir da nicht so sicher. Das ganze hier in den Bereich des lächerlichen zu ziehen ist zwar amüsant und liest sich locker aber ob das so sinnvoll ist, na ja.
  14. Also zum x-ten mal, aber ist ja auch viel zu lesen hier, die originalen Bremsleitungen setzen sich mit der Zeit zu, ich denke das Gummimaterial wird angeloest. Dazu kommt daß die ori. Bremsleitungen nicht unbedingt preiswert sind. Abhilfe, Stahlflex-Leitungen und du hast ewig Ruhe. Positive Zusatzeigenschaft, sie sind billiger als die originalen.
  15. Die Löcher passen nicht 1:1 aber nichts grosses.
  16. Musst ein wenig nacharbeiten dann passt das und sieht gut aus. Mein Favorit bei kleineren Rücklichtern.
  17. Nochmal zur Spiegelhalterrung, ein Stück 5 mm Alu nehmen, dem eine gefällige Form geben die Kanten schön verrunden Löcher bohren und vielleicht noch ein wenig polieren und man hat einen Top Spiegelhalter. Oder einfach ein passendes Gewinde in die originale. Spiegelhalterrung schneiden und einen schönen Spiegel montieren. Die Öffnung des Spiegels auf der rechten Seite noch verschliessen und gut ist es. Hab ich beides schon gemacht.
  18. Die Frage ist ob der SD. sich nur gelockert hat oder ob er ganz lose ist. Sollte da eine Durchrostung vorhanden sein sieht man das sicherlich von unten. Also Hinterrad rauss und mit Lampe eine Sichtkontrolle vornehmen.
  19. Prima, Rita ist mall wieder der Rettungsengel. Was die Fehlerursache anbelangt erst Mal von oben abduesen bis es passt und der Realauspuff Last nicht optimal und kann für das Setup zu viel, eine Tourenhose z.B. Polini bringt hier mehr.
  20. Die kannst du vernachlässigen die hat höchst selten was. Getriebeölmenge wollte der Fragensteller noch wissen. Einfach auffüllen bis es überläuft und fertig.
  21. Also Seitenständer gibt es, muss einer sein der auf die Schwingerachse passt denn alles was am Unterboden befestigt wird passt wegen der Abdeckung nicht. Spiegelhalter kannst du bei der T5 oder bei der PK XL schauen die hat einen ganz ähnlichen Lenkkopf. Bremsleitungen gibt es bei Spiegler, und nicht nur die Länge sondern auch die Form der Banjos also der Anschlussstücke ist relevant. Gruss c.
  22. Mit Volldampf zurück in die Steinzeit.
  23. Ja wenn die Dinger von chinesischen Kindern zusammengebraten werden dürfte die Gewinnspanne schon Recht gross sein.
  24. Hallo Freakmoped, hast du so ein Topferl schon mal gekauft? Wenn ja wie und wie bezahlt? Danke
  25. Laest sich das 1-1 auf die 8-Klappen-Membran übertragen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung