
Cosatourer
Members-
Gesamte Inhalte
469 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Cosatourer
-
H4 Scheinwerfer in Px Lusso
Cosatourer antwortete auf nrgpower172's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nö aber wenigstens schön teuer. -
Na dann bin ich ja ganz froh das ich mir eine Pinasco Competizione gegönnt habe. Ist noch nicht verbaut, soll aber ein Tourer werden. Ich muß sagen das die Welle so aus der Schachtel einen wertigen Eindruck macht, werde sie nun auf Rundlauf testen und denke das ich sie bei der angestrebten Leistung von etwa 20 bis 25 Ps. nicht extra verschweisen lassen muß. Gruß c,
-
H4 Scheinwerfer in Px Lusso
Cosatourer antwortete auf nrgpower172's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Stefan, so sieht man wenigstens das das ein Scheinwerfer mit Streuscheibe ist und kein Klarglas, auf deinen anderen Bildern war das leider nicht so gut zu sehen. Einen kleinen Gruß noch in die Nachbarschaft und schöne Bescherung. Gruß Peter -
Das kleine Eigenbau-Boxauspuff Topic
Cosatourer antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich denke das liesse sich doch an der Aufhängung ganz leicht ermitteln ob das Cosa ist, denn dann müßte die Aufnahme breiter sein als bei PX oder Sito für PX. Gruß cosatourer- 483 Antworten
-
- tourenauspuff
- road
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja da werden z.T. Preise aufgerufen für wirkliche Hammelteile. Dann besser neu.
-
Ja das mit dem Unterboden war ne Marktlücke und das Teil vom SCK ist gut gemacht und seinen Preis wert, aus top Material und schaut wertig aus. Wenn man bedenkt was für gebrauchte Teile aufgerufen wird ist auch der Preis okay.
-
PX, welche Zündung im Winter 2017/18?
Cosatourer antwortete auf Arthur's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, Versuch einfach eine 120 Watt Grundplatte von oder für eine Cosa zu bekommen, dazu ein Elestart Lüfterradio das auf ca. 1800 gr. erleichtert. und gut ist. Die ganze Verstellen kannst du dir sparen, ist ein Risiko das wenig bringt und viel kostet. Gruss c.- 13 Antworten
-
- flytech
- vespatronic
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es gibt da in der Bucht eine Firma die beziehen deine Bank top in der gewünschten Farbe mit gutem Material. Hab eine Serie 1 Bank dort beziehen lassen, zweifarbig ist top geworden zu einem guten Kurs. Cosatourer
-
Toll das man immer wieder von dir lernen kann. Gruß cosatourer
-
Ich denke beides sind USA-Köpfe und sollten auch von der Kühlrippenstärke gleich sein. Ich habe bei allen US-Köpfen die ich befingert habe keine Unterschiede in der Rippenstärcke feststellen können. Gruß cosatourer
-
Unterschied zwischen PX-Felge und Cosa-Felge
Cosatourer antwortete auf sims's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist aber auch abhängig vom Reifenfabrikat denn die Reifen sind trotz gleicher Größenbezeichnung hier 3,50X10 unterschiedlich breit und groß je nach Hersteller. Bitte nicht blind darauf verlassen das das nicht am Kupplungsdeckel schleift. -
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
Cosatourer antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na da sind wir doch mal richtig gespannt was das Topferl so kann und ob ihm warm ums Herz wird wenn er mit Leistung konfrontiert wird. Es ist toll das du dir so viel Arbeit mit den Töpfen machst und deine Ergebnisse sind immer wieder erstaunlich. Gruß cosatourer- 1.716 Antworten
-
- 1
-
-
Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020
Cosatourer antwortete auf Deichgraf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nun ich denke wir sind doch alle erwachsene Menschen, auch hier im Forum, und wenn dann mal einer der es nicht versteht ev. auch nicht wissen kann hinterfragt warum es nicht gleich eine Antwort gibt dann so denke ich sollten wir nicht gleich eine Grundsatzdiskusion über soziale Kompetenz und der gleichen mehr vom Zaun brechen. Wenn der PX ler sich dazu äussert warum er die Lösung nicht nennen mag ist es ok, das wir alle deshalb in den Schmollwinkel untertauchen kann es ja wohl nicht sein. So Kritikfähig wird der PX ler wohl sein das er damit leben kann. Wenn wir hier alle so dünnhäutig wären wäre das Forum schon lange tot, da wir es Gott sei Dank (oder wem auch immer)nicht sind, ist das nicht so. -
Schon wegen der breiteren Halterung unter dem Motorgehäuse bleibt nur ein Original. Alle "Boxen" die zZt. auf dem Markt sind und dir ev. ein, vieleicht zwei PS bringen müssten dort angepasst werden. Sito-Plus gibt es noch passend für die Cosa und der ist nicht so schlecht wie manche ihn hier reden und von der Quallität sehr gut. Ich habe einen seit langem im Einsatz und er hat weder Risse noch irgend welche losen Teile die im Korpus rappeln. Aber wie gesagt wenn kein Tuning also original dann auf jeden Fall original denn alle Nachbauten sind minderwertig. Gruß c.
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
Cosatourer antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist wohl sowas wie der "DB-Eater" bei manchen Viertaktern.- 1.716 Antworten
-
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
Cosatourer antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja ich war einer der Kollegen die auf statische Zündung zurück gerüstet haben und nun mit einem sicheren Gefühl beim fahren gerne uaf das ev. fehlende 1 Ps, verzichten denn einen Schaden wie hier gezeigt darauf kann ich gerne verzichten. -
Also ich habe dien Gummistopfen vom Cosaschutzblech vorn genommen, der Gummistopfen der die obere Verschraubung des Stossdämpfers verschließt. Passt 100% und kostet kaum etwas.
-
Vespa cosa 200 zylinderwechsel
Cosatourer antwortete auf VespaCosa200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, also du mußt umstellen auf Gemischtschmierung aber das ist aus meiner Sicht eher ein Vorteil denn du mu0t dich nicht auf ein Bauteil verlassen und kannst dein Mischungsverhältnis selbst bestimmen. Natürlich kannst du einen Pinasco-Zylinder genauso wie einen Malossi Sport mit der orginal Kurbelwelle mit 57mm Hub betreiben das hat neben der Ersparniss für einen neue Kurbelwelle den Vorteil das die ori. Kurbelwellen von Piaggio erheblich stabiler und verdrehsicherer sind als die meisten im Handel befindlichen Sport (Renn)kurbelwellen. Was meinen Dello.-Vergaser anbelangt muß ich mich gleich mal in meine Auto schwingen und meine Garage aufsuchen und schauen ob das ein 28er oder ein 30er ist, der Unterschied ist unerheblich und der Leistungsgewinn mit dem 30er zu vernachlässigen. Ich werde nachschauen und mich wieder melden. Gruß Peter -
Vespa cosa 200 zylinderwechsel
Cosatourer antwortete auf VespaCosa200's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, ich kann die beiden Links leider nicht öffnen und daher deine Frage auch nicht beantworten aber so viel von mir, der Pinasco ist ein wesentlich verbesserter Serienzylinder aus Alu und daher thermisch wesentlich unempfindlicher als ein Grauguss- Serienzylinder und mit besseren Ports als in der Serie. Aber er ist natürlich auch für die gebotene Leistung sehr teuer und deshalb wäre ein Malossi-Sport ev. die bessere Wahl da er auch technisch mehr bietet. Beide sind mit einer 57er Serienwelle gut zu fahren aber auch tauglich für eine 60er Welle. Bei der 60er Welle auf nicht zu lange Öffnungszeiten nach OT achten und auf möglichst breite Drehschieberwange. Beim Vergaser tut es ein 28er Dellorto ganz sicher du kannst aber auch einen 30er nehmen, das gibt sich nicht viel. Als Ansauger einen Malossi oder Polini Ansauger die sind beide fast gleich und beide preiswert. Beim Vergaser kannst du natürlich auch einen 28er PWK von Keihin nehmen ist anspruchsvoller als der Dello bringt aber minimal mehr Leistung wenn er sauber abgestimmt ist. Als Auspuff würde ich den Polini Box nehmen, preiswert relativ leise und leistungsstark. Das wäre mein Rat. Wenn du einen Dello-Vergaser und einen Malossi-Ansauger suchst das kann ich dir gebraucht anbieten. Vergaser neuwertig, nur mal kurz auf dem Prüfstand gelaufen und der Ansauger Tip-Top, beides zusammen für 90,-€ zzgl. Versand. Wenn du Interesse hast laß es mich wissen, die Teile liegen hier bei mir nur im Regal und dafür sind sie zu schade. Gruß Peter -
Hallo, wenn du einen guten starken Alltags-, Tourenmotor aufbauen möchtest, ev. auch mit der Serienwelle dann nimm den Sport und die 20 PS sind kein Problem, beim MHR ( einfach die sportlichere Basis die aber ganz andere und aufwendiger Tuningmassnahmen erfordert) wird das schon weitergehend und schwieriger und wesentlich teurer, das fängt bei der Kurbelwelle an geht über den Tannenbaum und das Getriebe und die Kupplung bis zum Auspuff. Ist halt einfach eine andere Liga. Um flott unterwegs zu sein und angenehm zu fahren ist der Sport erste Wahl. Gruß c.
-
Es hat hier im Forum mal ein Gedanke herrum gegeistert dieses Teil aus Alu nach zu fertigen, habe da auch gleich großes Interesse bekundet wie viele mit mir, aber die Sache scheint im Sande verlaufen zu sein denn ich habe nichts mehr gehört. Aber vieleicht ist das hier ja nochmal ein Anstoß für die Geschichte und irgend jemand des Drehens mächtig rafft sich auf und fertig ein paar.
-
Muß mich halt doch nochmal einmischen. Du scheinst nicht lesen zu können oder zu wollen, all diese Maßnahmen vor der Membran hat "Sieger" angeführt und sind auch gemacht was bleibt ist der Ansauger und der ist sicher nicht der größte der rießige Löcher braucht sondern ganz sicher in verbindung mit einem 28er PWK eine gute Lösung darstellt. Das hat nichts mit Beratungsresistenz zu tun denn ich habe andere ausprobiert und die Stellung des Vergasers im Rahmen, die Höhe der ganzen Geschichte usw. all das sind Punkte die eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Aber einigen wir uns darauf, ihr macht rießen Löcher in eure Gehäuse schraubt klobige Ansauger mit großen Rohrbögen drauf, dann noch ein 40er Vergaser und fertig. Die Karre hat dann auf dem Prüfstand irgendwo ein paar PS mehr und säuft sechs oder sieben Liter undist hier im bergigen Westerwald im Alltag unfahrbar aber in euren Augen zeitgemäß. Toll
-
Sorry, bin anscheinend hier in den erlauchten Kreis der Alleswisser und Alleskönner eingedrungen, ist natürlich eine ungeahnte Respecktlosigkeit und ich gelobe Besserung und werde mich nie wieder hier mit meinen Erfahrungen einmischen. Sorry
-
Seitenwagenprojekte
Cosatourer antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Nun ich habe selbst noch kein Gespann aber ich denke mein Gesundheitszustand zwingt mich demnächst dazu mit einem dritten Rad auf die Reise zu gehen und deshalb schaue ich hier gerne rein. Dein Gespann wird glaube ich so wie ich mir meine PX als Gespann vorstelle. Gruß und gutes weiterschrauben. cosatourer -
Nun ich glaube es war" Pien" der da mal Vergleiche angestellt hat und deine Darstellung weicht von dessen Ergebnissen erheblich ab.