Zum Inhalt springen

Dr. Albern

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Dr. Albern

  1. What? Kennzeichenbeleuchtung? Und tachoneleuchtung? Mist.
  2. Ok. Also: PV Motor= Eintragung wahrscheinlicher und schneller Einzelkomponenten in bestehenden 50er Block= Bastelei und schwieriger eintragen zu lassen. Vorgehensweise: Mit einem TÜV Prüfer im Vorfeld absprechen mit Unbedenklivhkeitsbescheinigung etc. Dann Umbau mit komplett PV Motor. Hat eine Primavera immer 4-Gang? Was muss ich dabei beachten bei meinem 3-Gang Lenker. Blinker muss ich nicht haben. Abhängig vom BJ. oder? Dann noch neuer Kabelbaum rein zwecks Fernlichtscheinwerfer?
  3. Hi, danke schonmal... Also ich will das in Deutschland machen. Ist eurer Meinung nach der Einbau eines kompletten PV Motors in meinen Rahmen (trotz 3-Gang- Hebel/ Keine Blinker) so einfach möglich? Also incl. Fernlicht ? danke für den Link. Der hat mir gut weiter geholfen was die Unbedenklichkeitsbescheinigung anbelangt.
  4. Hallo meine V 50, 3 Gang, 6 Volt Zündung BJ 1980 hat aktuell einen 75ccm Polini Satz drin. Nun will ich endlich ins Reich der Legalität. Eine Eintragung des 75ccm Satzes ist möglich. Ich bräuchte dazu aber Fernlicht oder? Ist das bei mir mit ner 6 Volt Zündung überhaupt drin? Hab aktuell nur Abblendlicht. Oder er ist es gleich gescheiter einen 125ccm PV Motor aufzutreiben und den dann reinbauen? Aber woher nehmen? was gibt es eurer Meinung nach noch für Möglichkeiten mehr Leistung in meinen Rahmen zu bekommen und beim TÜV dabei gut auszuschauen? Ich nehme an ihr habt das 1000 Mal gehört... Danke für eure Hilfe schonmal...
  5. @Friedi, Spiderdust Danke für die Tipps. Werd mich dranmachen.
  6. Nein, der müsste noch der Originale sein. Hab nur mal die Zündung einstellen lassen. Ist der für nen Zündungsanfänger wie mich selbst zu tauschen?
  7. Hab schnell mal ne Frage: Problem: Meine V50 (75ccm) läuft spitze, außer sie muss nach langer Fahrt bei heißen Temperaturen erneut gestartet werden. Heißt: Wenn ich im Sommer den Motor auf Touren gebracht hab, springt er danach einfach nicht mehr an. Sogar der Kickstarter rutscht durch. Das kann ich mir noch irgendwie mit den Temperaturen in der Kupplung erklären aber das Anspringen an sich? Selbst anschieben ist schwerlich. Bei normalen Außentemperaturen (so 20 Grad) hab ich beim wiederanlassen keine Probleme. Danke für Ideen Grüße
  8. Finde http://www.abus.com/Sicherheit-Unterwegs/Motorraeder-Scooter/Schloss-Ketten-Kombi/Winner-Chain-92-W65-8KS und http://www.louis.de/_208d1403b1de9f761b3366f511f3e1409d/index.php?topic=artnr&artnr=10001781 ziemlich gut. Unter die durchgetretene Bremse und an nen Laternenpfahl.Aber: sind die nicht zu Kurz um die um nen Poller etc. rummachen zu können? Hab mal rumexperimentiert mit diesem Stahlseil: http://www.thomann.de/de/stairville_fangseil_60cm_20_mm.htm und nem handelsüblichen Vorhängeschloss.
  9. Hi, Hab das Thema lang gesucht und nix gefunden. Ich würde meine V 50 gerne RICHTIG sichern. Nicht nur mit Lenkradschoß. Hab in Rom mal nen Roller gesehen, der mit ner schweren Eisenkette und Vorhängeschloss gesichert war aber die passt ja nicht durch die Felgen. Jetzt würd ich gern eine richtig gutes Fahrradschloss kaufen. Aber welches? Habt ihr Ideen? Bion für alles zu haben: Neukonstruktionen, Schlossempfehlungen, Läden, Erfahrungen? Der Roller soll halt sicher angekettet werden ohne unruhig schlafen zu müssen, weil ihn jemand einfach "wegträgt" Vielen Dank Euch
  10. Go!!!! Hier schonmal der Leckerbissen: http://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/tag/vespa http://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/tag/vespa/#.Uc2OvtifEkE
  11. Anlässlich des 20 Jährigen Jubiläums der Sittenstrolche (und pacemakers) habe ich einen Fernsehbeitrag über den S.E.SC gemacht und gleichzeitig der Vespa an sich gehuldigt! http://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/vespa-kult-in-franken/#.Ue_Nlqxc3XQ
  12. Hab mit nem Kumpel zusammen eine Alpenüberquerung mit den V 50 geplant und auch gestartet. Am Alpenrand gings los. Es war aber schnell klar, dass es sich mit den fuffies auf kleinen Sträßchen um einiges angenehmer fahren lässt, als auf stark befahrenen. Wir wollten aber unbedingt testen, wies auf Pässen aussieht. Sind also eine Woche lang fast ausschließlich kleine Pässe hoch und runter "gejagt"... Na ja, wenn man bei erstem Gang und schleifender Kupplung von Jagen reden kann. Die Maschinen hielten durch. Hab ein paar Photos gemacht. Ein Video folgt noch. (Ich sach mal Blockbuster!!)
  13. Tatsächlich!!!! Da war ne 6V 15W Sofitte hinten drin! Da kann vorne ja keine Leistung ankommen... nix wie rein mit der richtigen 5w hinten und es müsste wieder glühen nochmals vielen Dank für die Hilfen an alle Grüße
  14. alles klar. Vielen dank für die vielen hilfen. Ich check das mal. Schönen urlaub
  15. Ich habe leider kein Messgerät, deswegen muss ich erstmal eins besorgen um sicher zu gehen. Vielen Dank für deine Antworten. Ich hoffe in den nächsten Tagen nähere Daten (was spannung angeht ) nachzuliefern. Zum Verständnis: Eine 6V Lichtmaschine speißt doch eine 6v15w Birne vorne und hinten eine 6v5w Sofitte oder? Die hintere Sofitte brennt megahell. Ich kann darauf leider keine Daten erkennen, kann es sein, dass sie einen falschen Wert hat und dadurch das Problem vorne entsteht? Sorry für so viele Fragen.. Grüße
  16. Habe einen komplett neuen Kabelbaum drin. Alle Kontakte sind quasi jungfreulich. Bin mit meinem Latein am Ende. Gibts evtl eine noch schwächere Birne die ich einbauen könnte? Und: Habe im Scheinwerfer auf die Sofitte verzichtet, da ich ja nur einen I/O Schalter habe. Könnte das der Grund sein? Grüße
  17. jetzt muss ich nochmal ne frage stellen: der neue scheinwerfer ist angeschlossen mit 6v 15 w birne. Problem: sie brennt so dermaßen wenig, dass ich bei vollgas die glühdrähte sehe. Wo kann das problem liegen? Hinten leuchtets premium! Hab ne 6v lima
  18. So Leute. Ich hab in Post 4 meine alte verkabelung mit altem Scheinwerfer gepostet. Wenn ich meinen neu erworbenen Scheinwerfer wie folgt anschließe: Stimmt das? Die Klemme für die Sofitte lass ich frei, da ich nur nen 1/0 Lichtschalter habe. Wär cool, wenn mir kurz jemand bescheid geben kann, ob das so stimmen würde! Muss ehrlich sagen, dass ich aus den offiziellen Schaltplänen nicht schlau werde Danke für die Geduld und Grüße
  19. Endlich! Hier ist sie nun, meine V 50 R. Voll restauriert mit vielen neuen Teilen. Originallack war das typische Rot/orange von Baujahr 80 Nun im neuen Gewand: Giallo Senape
      • 4
      • Like
  20. hast recht. Es sind 3 rot, grün, schwarze kabel im plastikkästchen zu sehen. Danke für die hilfen. Besorge mir jetzt einen anderen scheinwerfer mit nur einer birne 6v 15w.
  21. ok. Werde morgen gleich mal zwei neue birnen wie auf der zeichnung einbauen. Ich dachte nur man hätte mir fälschlicherweise nen pv scheinwerfer eingebaut. Glaub ich hatte original nur eine birne. Da ich auch nur einen lichtschalter für an/aus hab.
  22. Hallo, hab schon diverse Beiträge hier gelesen aber für mein Problem hab ich nix gefunden: Bei meiner V50 Rundlenker wurde irgendwann mal ein falsches Licht eingebaut: (Kenn mich mit Elektrik überhaupt nicht aus, deswegen womöglich seltsame Beschreibungen folgend) früher war ein Licht mit nur einer Birne drin: 6V 20 W oder 6V 15W denk ich. Nun ist ein Licht mit einer Großen Birne drin (6 V 25 W glaub ich) die garnicht anspricht bei fahrt und ein kleines Lämpchen drunter (12V 20W sofern ich das richtig erkannt hab). Nur die brennt gaaaaaaaanz leicht bei voller Fahrt. Ist es nötig, dass ich mir wieder einen Originalen Scheinwerfer mit nur einer Birne kauf oder kann ich das anders regeln indem ich mir zB. eine 6V 15 W Birne kauf und die in die Fassung pack. oder passen die da garnicht rein? Oh je, bin ratlos und frag erstmal nach bevor ich hier die Lampenladungen bestelle. Ach so. Verkabelung hab ich mal fotografiert. Versuch die Fotos noch schnell nachzuliefern, wenn das hier klappt. Danke für eure Antworten. (Zündung ist eine 6V Anlage)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung