19E-299
Members-
Gesamte Inhalte
63 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 19E-299
-
bist du schon mal eine vergleichsmessung mit birne und mit glattem rohr gefahren (ohne turbo!)? die eigentliche leistungssteigerung tritt ja erst ein, wenn die resonanzfrequenz brauchbar getroffen wird. mit nem glatten rohr, so die versuchsergebnisse, liegen die leistungen zwischen hubtraumgleichen 2t und 4t sehr dicht beeinander. ich persönlich vermute, ohne es aktuell genau zu wissen, das die birne wirklich erst kurz vor der resodrehzahl nen merklichen unterschied macht. leider hab ich aber bis dato noch niemanden gefunden, der den aprilia motor mal mit glattem rohr getestet hat. müßte man mal den Büchi studieren, da waren mein ich vergleichsmessungen drin. auch wenn die von kurz nachm krieg sein dürften.
-
850°C hab ich auch im krümmer und nen turbo gehört thermodynamisch nicht ans ende einer 2t abgasanlage. da ist zuviel energie verloren gegangen auf dem weg.
-
Vergaser einstellen mit Lambda-Sonde [Topictitel korrigiert]
19E-299 antwortete auf Freakcity-racer's Thema in Technik allgemein
da fragste mich was... is mein ich ne 7200er von bosch. die heizung hat nichts mit kondensation zu tun sondern tatsächlich mit dem aufheizen ansich. ich benutz die sonden schon was länger und auch in pkws bissle infos zu den sondentypen: http://wbo2.com/lsu/sensors.htm -
Vergaser einstellen mit Lambda-Sonde [Topictitel korrigiert]
19E-299 antwortete auf Freakcity-racer's Thema in Technik allgemein
och, man sieht mit ner AGT schon sehr deutlich wann sich das gemisch wo wie verändert. im teillastbetrieb bei 4000rpm hab ich z.b. 330°C wenns gemisch zu fett is und der motor 4taktet und knapp 400°C wenn der motor sauber verbrennt. (edit) ne, ich löcher meine abgasanlage nur sehr ungern, daher hab ich nur eine position. -
Vergaser einstellen mit Lambda-Sonde [Topictitel korrigiert]
19E-299 antwortete auf Freakcity-racer's Thema in Technik allgemein
Na da freuts mich doch, das mein Umbau soviel Anklang findet :) Die Sonde läuft mittlerweile einige hundert km im Mopped drin, ohne Probleme. Die Probleme, die ihr vermutlich bekommen werdet, ist ne gescheite Auswerteeinheit zu bekommen. Bevor man da anfängt irgendwas selber zu basteln -> www.14point7.com Der Bausatz ist schnell zusammengebaut und die Auswertung ist ziemlich gut. Für unsere Zwecke reichts allemal. Der Wert selber, dürfte hinten im Gegenkonus recht brauchbar sein, optimalerweise würde man den im ESD nehmen, da war mir persönlich aber zu wenig platz. Die Abgastemperatur in dem Bereich ist irrelevant, da die Sonden eh beheizt werden müssen. Eine Abstimmung per AGT, wie ich es aktuell versuche, ist auch nicht wirklich leicht, weil die Schwankungsbreite alleine durch die verwendete Meßtechnik schon enorm ist. Wie genau man den Lambdawert dann anschließend interpretiert, weiß ich selber noch nicht. Bei Lambda 0,75 setzt die Verbrennung bei meinem Mopped komplett aus, die AGT bricht schlagartig massiv zusammen und erst bei Lambda1 gehts dann wieder vorwärts. Unter Last erreicht mein Motor aktuell ziemlich spielend die 800°C Marke und fetter als Lambda 0,9 ergibt bei mir immer nen ziemlichen Leistungseinbruch. Ich werde am Mittwoch mal die Sonde neu kalibrieren, evtl klappt da auch was nicht so wirklich. -
http://www.geocities.com/buddfab/buddfab3 hier mal was ganz interessantes...
-
wie geschrieben, sollte er möglichst in der mitte sitzen.
-
wahrscheinlich erreichst du mehr, der sensor is nur so dick, das es zu lange dauert bis der die hitze überhaupt merkt ne nur spaß, aber mehr als 3mm würd ich nicht nehmen, da reagiert doch gar nichts... ich fahr nen 1mm sensor, der reagiert schneller als man gucken kann (so solls sein!): @dare da lob ich mir ne 7segment anzeige
-
sollte man vorsichtig wieder gerade biegen können. is dasn 3mm sensor?
-
sieh einfach zu, das die spitze in der mitte des rohrdurchmesser is ;) da haste die wenigsten einflüsse
-
coole sache, weiter so. der markt für elektrofahrzeuge wird erst noch richtig interessant und dann biste mit sowas aber ganz vorne dabei!
-
muss ich testen, selbst die turbolader-entwicklungsabteilung meines brötchengebers konnte sich nicht zu einer definitiven aussage durchringen was optimaler wäre. evtl kommt mir mal noch nen gt12 in die finger :)
-
stimmt so ja auch nicht. da sind sehr hohe anteile von silizium im guss drin, welche dann beim ätzen zum vorschein treten. auf denen gleitet dann quasi der kolben.
-
äh, meinst du die druckdose vom wastegate? (edit) wenn ja, das is lediglich die möglichkeit, den druckaufbau zu begrenzen indem ein teil des abgasstromes an der turbine vorbei geschleust wird.
-
hab ich was verpaßt? daten, bilder, sonstiges? :)
-
herzlichen dank, ich hab mir am sonntag mal 2 kp31er günstig geschossen und werd die bei meinem brötchengeber mal umschweissen lassen. schade das es so wenig brauchbare kennfelder für die lader zu finden gibt.
-
achso, ich dachte du wolltest auf nabenmotor direkt gehen. wäre dem wirkungsgrad wesentlich zuträglicher.
-
Ob du mit nem Mopped glücklich wirst? Die da verwendeten Raddurchmesser sind ziemlich pervers, meine 125er hat nen umfang von 1,92m! da brauchste extrem langsam drehende motoren.
-
http://www.elv.de/Power-Brick-500,-Fertigg...0/detail2_11358 hab jetzt nicht geguckt was die anderen geräte kosten, aber das ding benutz ich seit paar jahren für pkw und mopped. funktioniert wunderbar und für den preis allemal lohnenswert.
-
man verzeihe mir, das ich nicht alle 45 seiten gelesen habe... mit welcher ölpumpe stellst du den schmierkreislauf her? oder was nimmst du als ölpumpe? von welchem fahrzeug ist denn der ihi lader genau? da hab ich leider nichts zu gefunden, oder ist das top secret?
-
anhalten, rucksack auf, laptop raus und kurz "umdüsen" :D die leute glotzen zwar alle immer ganz schön blöd wenn man da mit nem schleptop rumfummelt aber was solls. :)
-
beim normalen dahingondeln lieg ich auch bei 500-550°C... hab aber grad nochma geguckt, maximum waren eben 846°C bei ~11000. bei 12500 gehts dann auch wieder runter auf knapp über 800°C. ich habs kennfeld in dem bereich mal ne ecke fetter gestellt, morgen mal nochma testen. warum meine abgastemperatur bei leerlauf aber so niedrig ist, weiß ich noch nicht. liegt aber in nem bereich meines pkw, für mich damit IO :)
-
krasse sache, da wärs ja mal interessant zu wissen wo der unterschied herkommt. fährst du da extreme spätzündung?
-
naja, qualität ist so lala. nicht ganz so zuverlässig bei mir, kann aber auch an nem beschädigten eprom liegen. www.14point7.com @haan ich hab im leerlauf lambda 1,0 +/- 0,05. das sollte eigentlich hinhauen. zumal der leerlauf da optimal steht. bei welcher drehzahl haste die 280°C denn?
-
DIY Kit aus Kanada. lambdawert stimmt, ist frisch kalibriert und funktioniert am 4t wunderbar :) im leerlauf (~1300) hab ich ~170°C wenn die abgasanlage heiß ist. bei 1800rpm sinds dann direkt schon ~200°C