Zum Inhalt springen

Faro-Basso

Members
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Faro-Basso

  1. Hallo Udo, viel Spaß bei der Restaurierung. Rosttechnisch hast du etwas zu tun, aber es sind alle wichtigen Teile vorhanden, das ist schon mal eine gute Grundlage. Wird bestimmt schönes Schätzchen. Natürlich sind wir interessiert an Bildern und einem Restaurationsbericht. Gruß Hans-Jürgen
  2. zur TÜV - Frage: das bist du leider an einen TÜV'ler geraten, der keine Ahnung hat. die AC4 hat nur die Fahrgestellnummer unter dem Lenker, hat dem TÜV bei mir auch völlig ausgereicht, obwohl er in Deutschland meines Wissens zusätzlich ein Typenschild am Rahmen verlangen kann. Bei meiner Vespa hats der eine oder andere auch schon mal verlangt, habs aber nie gemacht. Alle anderen Forderungen sind Quatsch, es gilt die Homologation vom Herstelljahr. Der TÜV hat in der Regel eine umfangreiche Datenbank, in der auch Oldtimer wie die APE abgespeichert sind, darauf müsste er nur zugreifen. Hab schon 2 alte APE zugelassen, hatte keine Papiere dafür, nur die Homologationsdaten, die du bei Mondoape downloaden kanns, und nie war es ein Problem. Im Gegenteil die TÜV'ler hatten ihren Spaß dabei. Viel Glück Hans-Jürgen
  3. Hallo Pentaro Fans, in Italien gäbs gerade schöne sachen zu kaufen: http://www.subito.it/veicoli-commerciali/ape-pentaro-lecce-181793949.htm http://www.subito.it/moto-e-scooter/piaggio-ape-pentaro-anni-60-savona-181649789.htm Ein Peroni Sattelzug wurde bis heute Nachmittag in Padua auch angeboten, mittlerweile ist die Anzeige aber schon gelöscht, ist scheinbar schon verkauft. Also Sparschweine schlachten und losgehts Grüße Hans-Jürgen
  4. @linamera welche Düsen fährst du denn in deinem shbc 19/19? Leerlaufschraube standart = ca. 1,5 Umdrehungen? Hab mir auch einen besorgt und will den mal in die AC4 bzw. die Vespa VB1 einbauen. Grüße
  5. Wie schon früher beschrieben, sieht es so aus als ob deine Kupplung nicht ganz frei wird, sprich der Messingdruckpilz rückt im zusammengebauten Zustand die Kupplung schon leicht aus. Kannst du überprüfen, indem du den Gehäusedeckel der Kupplung langsam locker machst und probierst ob der Anlasserhebel dann zu greifen beginnt. Ist das der Fall, musst du den Messingdruckpilz kürzen, aber nicht gleich vorne, sondern erst mal prüfen ob nicht das genutete Ende im Gehäusedeckel hinten ansteht ohne dass der Ausrückhebel bereits anliegt. Sonst kannst du vorne kürzen wie du willst und es bringt trotzdem nichts. Gruß Hans-Jürgen
  6. Hallo Christian, 25 Zähne sollten es sein, kannst ja den mal fragen, ob er evtl. 2 Stück davon hätte: http://www.ebay.de/itm/PIAGGIO-APE-AC-INGRANAGGIO-TRASMISSIONE-US-VEC-AP-1824-CLUTCH-BREMSPUMPE-/261738499217?hash=item3cf0d48c91:g:glUAAOSwa39UuoNq Ansonsten den Jürgen fragen ( Ercolino ) der hat vielleicht auch welche. Gruß Hans-Jürgen
  7. Also, nach eigenen, schlechten Erfahrungen mit einer Blei-Vlies-Batterie in meiner APE AE1 mit elektrischem Anlasser hab ich mich jetzt nochmal schlau gemacht und folgende Info's erhalten: Mit den alten, nicht elektronischen Reglern ist von einem Einsatz moderner Batterien wie Blei-Vlies, Gel, oder Reinbleiakkus abzuraten. Diese Batterien sind alle sehr empfindlich gegen zu hohe Ladespannung, diese darf 14,5 - 14,7V nicht übersteigen. Laut Aussage eines Technikers von Odysse Hawker, die Reinblei Batterien in Vliestechnik herstellen, verursacht eine Ladespannung von über 14,7 V eine verkürzte Lebenszeit, bis hin zu thermischer Überlastung der Batterie mit den Folgen, dass die Batterie platzen oder sogar explodieren kann. Habe die Ladespannung meiner APE mit altem, originalen Boschregler mal gemessen und kam auf folgende Ergebnisse: Leerlauf ca. 13,6V / leicht Gas 14,2V / viel Gas 14,3V mit kurzem Flackern und Ausreissern bis zu 16V => also nicht geeignet! Beim Kauf meiner 12V/18Ah Vlies-Batterie hatte mich vor 2 Jahren der Verkäufer leider nicht auf diese Problematik hingewiesen. jetzt nach 1 Jahr Betrieb und zuvor 1 Jahr sporadischem Einsatz während der Restauration ist die Batterie hinüber und bringt keine Leistung mehr für den Anlasser => viel Geld umsonst ausgegeben. Es gibt zwar den alten Boschregler jetzt als Neuauflage in elektronischer Ausführung im alten Gehäuse, kostet aber um die 140€ + nochmal den gleichen Betrag für eine GEL Batterie, dann ist man bei ca. 300€ gegenüber 69€ für eine einfache Säurebatterie. Also Fazit: Gel oder Vlies Batterien nur mit elektronischem Regler fahren. Gruß Hans-Jürgen
  8. Hallo Christian, hab auch eine AC4 und folgende Erfahrungen: - Zündung 23° halt ich für etwas spät, meine läuft mit den angegebenen 25° sehr gut. - Vergaser mit 74'er Düse und Leerlaufschraube 1,5 umdrehungen auf läuft bei mir gut - welche Nadelstellung fährst du? 2te Kerbe von oben? - Probleme beim Anspringen mit warmem Motor ist leider "normal", weis nicht warum, aber das bedarf bei meiner APE oder auch der Vespa VB1 ( gleicher Motor ) dann so zwischen 6-10 x kicken. Ein starker Zündfunke ist da natürlich von Vorteil. Kalt springen beide immer sofort an. - du sprichst von gefühlten 40 kmh - ist dein Tacho nur Deko?, meine AC4 läuft konstant 55 - 58kmh im 4. Gang. Falls deine bei ausgedrehtem Motor nur 40kmh läuft, stimmt mit der Übersetzung was nicht. V-max ggf. mal mit hinterherfahrendem Auto prüfen. Gruß Hans-Jürgen
  9. Hallo zusammen, fährt jemand von euch in einer APE AC AD AE mit elektrischem Anlasser eine Gel Batterie ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht z.B. bezüglich Ladeverhalten, schafft der normale Regler die Gel Batterie vernünftig zu laden. Welche Marke, gleicher AH Wert wie bei Säure? Meine Säurebatterie hat jetzt gerade mal 2,5 Jahre gehalten trotz nachladen und Ausbau im Winter und da sollen ja Gel Batterien deutlich besser sein. Grüße Hans-Jürgen
  10. Hallo Stephan, der Tip von Jerome mit der Kupplung kann gut sein. Wenn der Anlasserhebel "weich" durchrutscht, ohne ruckeln oder knacken spricht das für die Kupplung. Dagegen spricht nur, dass du ja vorher so gefahren bist. Könnte sein, dass sich der Messing-Druckpilz im Kupplungsdeckel verklemmt hat, oder der Kupplungszug ist irgendwo aus einer Tülle geschlüpft und zieht dadurch die Kupplung mehr an als vorher. Hoffe du findest was. Gruß Hans-Jürgen
  11. Da gehört die Stell- u. Führungsschraube für den Gasschieber rein. Teil 31 in der Zeichnung.
  12. Welche neue CDI ? hast du denn verbaut? Sieh dir im Topic mal die letzten Beiträge von leGürk an. Die nachgebauten Zündspulen sind oft von mieser Qualität und schlagen nach kurzer Laufzueit, wenn sie warm werden durch. Gruß Hans-Jürgen
  13. Hallo zusammen, für die älteren APE Modelle gibt es hier ganz vernünftige Nachdrucke in guter Qualität. http://www.motorbooks.at/zweirad/dreirad?SID=hh3kv88pulm5g51gmr518q1ip0 Grüße Hans-Jürgen
  14. Hallo leGürk, das freut mich, dass der Tipp geholfen hat und wieder eine APE mehr auf unseren Straßen unterwegs ist. Viel Spaß und eine stets pannen- und unfallfreie Fahrt. Gruß Hans-Jürgen
  15. Hallo Jürgen, hier gäbs den Bordwandaufbau für deine Pentaro: http://www.subito.it/accessori-auto/cassone-ape-pentaro-venezia-168102403.htm Gruß Hans-Jürgen
  16. Wirklich schön alle APE Topics in einem Forum zu haben! fehlt nur noch das Pentaro Topic, das sollte noch verschoben werden:
  17. Danke an alle die mit abgestimmt haben - wir habens geschafft - seit heute ist das eigene Form APE und Dreiräder aktiv !! Grüße Hans-Jürgen
  18. Unsere Abstimmung war erfolgreich !! Herzlich willkommen im neuen Forum für die APE und sonstige Dreiräder an alle die ein Rad zu wenig haben. Grüße Hans-Jürgen
  19. Wenn du dir was gutes tun willst, kauf dir eine Beru ZS215, die du neben dem Motor wo an den Rahmen schraubst. Kostet allerdingsum die 50€, was sich aber rentiert. Ansonsten wie schon beschrieben eine kleine für die Vespa 50, allerdings sind da auch sehr viele asiatische Nachbauten am Markt mit zweifelhafter Qualität. Also nach OEM Qualität schauen. Gruß Hans-Jürgen
  20. Ist eigentlich typisch für ein Zündspulenproblem. Springt sie denn nach ca. 10-15 min wieder an? Hatte bei mir das gleiche Problem, auch mit neuer Bakelitspule. Hab dann ne Zündspule von ner 50'ger rein und schon gings problemlos. Die neuen Bakelitspule sind Nachbauten und taugen meist nicht viel. Viel Glück Gruß Hans-Jürgen
  21. Ja, das stimmt schon so, siehe nachfolgende Tabelle: Largeframe VNA 125 ccm VNB 125 ccm VBA-VBB-VGLA-VGLB-VGL1 150 ccm VL1-VL2-VL-3-VB1-VGL1 150 ccm VS1-VS5 150 ccm VSB1 160 ccm Normalzylinder 54,0 52,5 57,0 57,0 57,0 58,0 Zylinder 1. Übermaß 54,2 52,7 57,2 57,2 57,2 58,2 Zylinder 2. Übermaß 54,4 52,9 57,4 57,4 57,4 58,4 Zylinder 3. Übermaß 54,6 53,1 57,6 57,6 57,6 58,6 Zylinder 4. Übermaß 54,8 53,3 57,8 57,8 57,8 58,8 Normalkolben 53,87 52,43 56,925 56,89 56,935 57,89 Kolben 1. Übermaß 54,07 52,63 57,125 57,09 57,135 58,09 Kolben 2. Übermaß 54,27 52,83 57,325 57,29 57,335 58,29 Kolben 3. Übermaß 54,47 53,03 57,525 57,49 57,535 58,49 Kolben 4. Übermaß 54,67 53,23 57,725 57,69 57,735 58,69 Achtung: im deutschen Werkstatthandbuch für die VBA stehen jeweils um 0,06 mm geringere Kolbenübermaße! Gruß Hans-Jürgen
  22. Dürfte für eine Vespa VL1/2/3 oder VB1 sein, die haben noch den Nasenkolben und eine originale Bohrung von 57mm. Gruß Hans-Jürgen
  23. Hallo Hamburg 1982, Ist keine allzu große Sache, habs schon zweimal hinter mir. Du brauchst: Ordentlichen Kaufvertrag eidesstattliche Erklärung vom Verkäufer oder ersatzweise von dir, dass das Fahrzeug sein (dein) Eigentum ist und er (du) keine Papiere dazu besitzt genaue technische Unterlagen zum Fahrzeugtyp, am besten das Homologationsblatt oder die Kopie eines kfz-Scheins TÜV Gutachten nach Paragraph 21 Versicherungsbestätigung Und dann ab auf die Straße Viel Glück
  24. Frage ist nur wie das jetzt weitergeht und wann unser Abstimmungsergebnis umgesetzt wird? Die Abstimmung läuft jetzt schon seit April 2015 und das Abstimmungsergebnis ist auch klar. Leider reagiert der Admin auf dererlei Fragen nicht. Weis von euch jemand wie lange so ne Abstimmung läuft und ob es eine Mindestanzahl von Stimmen braucht, würde mich als Initiator der Umfrage jetzt schon mal interessieren.
  25. Danke Jürgen fürs nachschauen, das ist jetzt schon mal ne genaue Angabe - hilft mir weiter! Gruß Hans-Jürgen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung