Zum Inhalt springen

diggla

Members
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von diggla

  1. hm, das ist ja schon radikal. Habe mich bisher nicht weiter getraut... Macht es Sinn das Fenster, so wie bei dir, nach oben zum Zylinder hin komplett wegzuarbeiten? Ein anderes Thema, hat schon mal jmd. Buchsen eingesetzt weil das Schaltrohr bzw. der Gasgriff zu viel Spiel haben? Angeblich würde das mit einem Hohnwerkzeug gehen, was ich bei Aluguß für durchaus möglich halte, aber geht es wirklich? Was sind Eure Erfahrungen? Besten Gruß
  2. Der Motor ist eh gespalten, die Drehschiebefläche ist strömungsoptimiert zu bearbeiten, da hat es tiefe Nuten reingezogen. In dem Zuge würde die Anpassung an dem Einlass dann kein Problem darstellen Welle ist eine Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Racing (Drehschieber)- Vespa PK50 XL (Ø 20mm Konus) in Kombi mit 102DR, 3.00, sowie einer Banane.
  3. Hallo zusammnen, habe eine kurze Frage zu meiner V50 (under construction). Drehschieberfläche ist hinüber, Membran soll nun her. Muss ich da bei dem Ansaugstutzen - Membranansaugstutzen -POLINI 2-Loch Membran- Vespa V50, PV125 - AW=30mm (Polini-CP 24) den Einlass am Gehäuse aufweiten um ein bessere Leistungsausbeute zu bekommen? Oder passt der Stutzen genau auf die vorhandene Öffnung? Danke vorab diggla
  4. sry
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung