Zum Inhalt springen

SMarco

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.597
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SMarco

  1. Kba Zulassung Keine Abe Also nem freischein zum verbauen ohne Eintragung
  2. bals ist es soweit Sip gibt als LT den 13.11.14 an Zylinder: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+malossi+mhr+136_31158290 - 389€ Ansaugstutzen: http://www.sip-scootershop.com/de/products/ansaugstutzen+malossi+136ccm_20163190 - 209€ Gesamt dann 598€ hier das Datenblatt von Malossi http://storage.malossistore.com/news/pdf_prodotti%5Cnew%20cilindro_vespa_3115829_003.pdf hat wer noch Detailinformationen? in Neuigkeiten Gerüchteküche meinte jemand das er einen geteilten Auslass hat!? Nebenauslässe was meint ihr!? man hat trotzdem das gebastel wenn man einen "vernünftigen" Vergaser montieren möchte... und: Für Liste 529€ bekomm ich einen M1L und da ist alles dabei was man braucht - Passgenauigkeit im Rahmen mal dahingestellt Für 485€ einen Polini EVO direkt - auch alles dabei was man braucht und sogar schon für Mehrhub ausgerichtet (ASS soll aber Müll sein) "Inhaltsverzeichnis" erste Bilder http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067963044 Scooter Center Datenblatt mit Maßen und etc. http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067963884 Steuerzeiten 51 und 53er Hub http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067975466 weitere Detailinfos http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1067998239 Bild MRP ASS mit VForce 4 http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068001207 eine Ausgiebiger Test mit Kurven von diversen Anlagen und Einlassarten gibts hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068007613 die dazugehörigen Motordaten stehen hier http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068007464 weitere Kurven: http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068008321 nochmal vermessen mit Schieblehre: http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068132018 Bilder Malossi Anleitung: http://www.germanscooterforum.de/topic/297838-malossi-136-mhr-alu-die-neue-legende/?p=1068134065
  3. http://sfs.alexander-hepp.de/ links oben deine ccm auswählen und dir wird geholfen
  4. Ich hab eine der ersten bekommen muss ich mir jetzt separat ein neues Rad kaufen wo der Fehler bekannt ist oder kann ich mein altes austauschen lassen? ich hab es noch nicht verbaut ist also wie neu
  5. hm... sieht jetzt auch nicht so prickelnd aus... ist da schon eine Sicherung drunter oder ohne? und weil ichs grad seh wieviel gramm hat dein Alu Lüfter? wird die nächste Anschaffung werden... Empfehlungen?
  6. no, alles geprüft auch schon ohne keil Welle wurde auf Polrad eingeschliffen
  7. Kurzer Bericht zum Proxon http://www.amazon.de/gp/product/B000S6LEYC/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 hat wunderbar geklappt! Fräser wurde maximal gekürzt Motor ist zusammen - kleines Problem noch was die BGM VWW 51/105 ETS in Verbindung mit der Vespatronic angeht ich hab dazu die VSR Polradmutter raus gelassen http://www.sip-scootershop.com/de/products/mutter+polrad+m12x125mm+_87274000 allerdings scheint mir das Gewinde der BGM Welle etwas kurz!? im Moment ist keine Mechanische Sicherung dazu verbaut hat wer das schonmal gehabt? normale Polradmutter verbauen? hab in der Suche nix gefunden :(
  8. Oder jetzt bei mir in schwabach ;)
  9. Steht auf der mpl Seite im shop
  10. hab für die MPL Bremse mal ein eigenes Topic erstellt hat ja nix mit innenliegernder Bremse zu tun... http://www.germanscooterforum.de/topic/290936-mpl-scheibenbremse-hinten/
  11. da ist das ding.... http://www.mpl-shop.at/mpl-projekt/scheibenbremse ist zwar nur ein Proto aber passt sehr gut! Vearbeitung ist TopPassung für den Wellendichtring ein Traumauch was die Passung der Felge auf die Nabe angeht zuerst sei gesagt - die Bremse kann nur in Verbindung mit der Sip Schlauchlosfelge betrieben werden was toll ist - trotz gespacertem Kupplungsdeckel bleibt auch ohne Radspacerung genügend Platz dadurch hat mein dann auch keinen Spurversatz! (sofern die Abmessungen der Scheibenbremsanlage der Originalen entsprechen - konnte ich noch nicht vermessen!!!) hätte ich mir das mit dem Kupplungsdeckel abschleifen sparen können - denn mit Original V50 Trommel + Rad-Spacer war ohne am Kupplungsdeckel beizugehen kaum Platz ein paar Schrauben musste ich ersetzen da diese zu kurz sind oder einen Falschen Kopf haben - soll aber bei der Serie dann alles passen Damit der Bremssattel montiert werden kann - musste ich einen Inbuss-Schlüssel opfern schon recht eng die Geschichte ich hab mich für die Polini Wave Bremsscheibe entschieden die muss allerdings der entgegensetzten Laufrichtung montiert werden sollte aber kein Problem sein damit ich auch wieder eine Splint in die Hauptwelle bekomme muss ich mir noch ne passende Distantz schleifen - soll dann bei der Serie auch passend dabei sein einziges großes Problem ist die Zentrierung der Sip Felge auf dem Stern es gibt keine Zentrierung - dadurch eiert das Rad im Moment noch bei der Serienbremse soll zwar eine Zentrierung dabei sein ich brauch hier trotzdem eine schnelle Hilfe - will da nicht so lange warten ich werde mir Buchsen anfertigen/anfertigen lassen die zwischen dem Stern und der Sip Felge passen und dadurch dann alles zentriert wird freiwillige Leute mit Drehmaschine vor - kurze PN (nix is umsonst - klar soweit?) Angehängte Grafiken Betrieben wird das ganze dann Vollhydraulisch mit den folgenden Komponenten Bremslicht kann damit auch Betrieben werden Angehängte Grafiken
  12. Betrieben wird das ganze dann Vollhydraulisch mit den folgenden Komponenten Bremslicht kann damit auch Betrieben werden
  13. da ist das ding.... ist zwar nur ein Proto aber passt sehr gut! Vearbeitung ist TopPassung für den Wellendichtring ein Traumauch was die Passung der Felge auf die Nabe angeht zuerst sei gesagt - die Bremse kann nur in Verbindung mit der Sip Schlauchlosfelge betrieben werden was toll ist - trotz gespacertem Kupplungsdeckel bleibt auch ohne Radspacerung genügend Platz dadurch hat mein dann auch keinen Spurversatz! (sofern die Abmessungen der Scheibenbremsanlage der Originalen entsprechen - konnte ich noch nicht vermessen!!!) hätte ich mir das mit dem Kupplungsdeckel abschleifen sparen können - denn mit Original V50 Trommel + Rad-Spacer war ohne am Kupplungsdeckel beizugehen kaum Platz ein paar Schrauben musste ich ersetzen da diese zu kurz sind oder einen Falschen Kopf haben - soll aber bei der Serie dann alles passen Damit der Bremssattel montiert werden kann - musste ich einen Inbuss-Schlüssel opfern schon recht eng die Geschichte ich hab mich für die Polini Wave Bremsscheibe entschieden die muss allerdings der entgegensetzten Laufrichtung montiert werden sollte aber kein Problem sein damit ich auch wieder eine Splint in die Hauptwelle bekomme muss ich mir noch ne passende Distantz schleifen - soll dann bei der Serie auch passend dabei sein einziges großes Problem ist die Zentrierung der Sip Felge auf dem Stern es gibt keine Zentrierung - dadurch eiert das Rad im Moment noch bei der Serienbremse soll zwar eine Zentrierung dabei sein ich brauch hier trotzdem eine schnelle Hilfe - will da nicht so lange warten ich werde mir Buchsen anfertigen/anfertigen lassen die zwischen dem Stern und der Sip Felge passen und dadurch dann alles zentriert wird freiwillige Leute mit Drehmaschine vor - kurze PN (nix is umsonst - klar soweit?)
  14. danke für den tip das war mir fast klar... hab aber nix schöneres für das schmale geld gefunden
  15. so... ich hab mir für die Nebenauslässe mal das hier raus gelassen http://www.amazon.de/gp/product/B000S6LEYC/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1 hoffe das dingt kommt die woche...!!!
  16. dann musst du dir jemand suchen der dir das macht oder du besuchst einen VHS Kurs ;)
  17. ich hab so nen kleinen fräser mir aber ehrlich gesagt noch keine richtigen gedanken gemacht :(
  18. schön wärs hab mir Fräser und alles besorgt mich aber dann für nen Bänderriss im Sprunggelenkt entschieden war mir erst mal wichtiger
  19. push
  20. anthrazit ist jetzt auch eher ne Farbe die nicht so häufig bei ner xl gesehen werden ich hatte bisher nur eine zu Gesicht bekommen und die war überjaucht... für beide Seiten fair würd ich jetzt mal 900€ nennen Wert würd ich auch auf über 1.000€ schätzen so richtung 1,2 bis 1,3k sofern reifen io und die sitzbank gut beinander sind...
  21. ne um nen Motor den er mir verkauft hat...
  22. wer Ihn kennt bitte um Kontaktaufnahme mit mir Belohnung! Gruß Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung