Zum Inhalt springen

GT DRIVER

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von GT DRIVER

  1. Glaub eher nicht das Üs129,5°/191° As original ist.... Diese Steuerzeiten stehen zumindest ein paar Posts weiter oben.
  2. Habe in den letzten Jahren einige Anlagen bei Pipedesign bestellt, gab nie ein Problem, wurde alles prompt gefertigt und geliefert. Einmal hatte der Lasermann Lieferschwierigkeiten, da musste ich eine Woche länger warten. Auch bei der Kommunikation mit Marco gab es nie ein Thema! Passgenauigkeit und Qualität der PD Anlagen sind top
  3. Wie schon BerntStein schreibt, 128° ÜS sind zuviel! Max. 120° ÜS und mehr VA...dann sollte da deutlich mehr gehen.
  4. Frag mal @AIC-PX
  5. Stimmt die HD Angabe im Diagramm?
  6. Also ein Pipedesign Daytona für 251er Pinasco??
  7. Im 33er Keihin...Bgn 3.Clip, 6er Schieber, Nd 42-45, Hd 152-155, Rahmengesaugt. Sollte schon sehr gut passen! Im 35er Keihin passen eher die Bgp und Bgq Nadeln bei so einem Setup. Würde aber trotzdem dazu raten, mit AFR abzustimmen
  8. Habe auch seit über 2 Jahren so einen aktiven Sensor von Koso verbaut...funktioniert einwandfrei ohne Magnet, nur über die Schrauben der Bremsscheibe!
  9. Ich denke mal Überströmzeiten...obwohl es das mit den vermeintlichen 174°AS nicht geben kann.
  10. Schreib mal @LiDoNi an! Der hat mit dem R/T25 herum probiert, allerdings auf Membran. Setup, Steuerzeiten und Diagramme inkl.
  11. Schneide meine ESD Dichtungen auch seit Jahren selber...hauptsächlich aus dem grünen ca. 1mm Reinz Material. Hält ewig und ist wieder verwendbar!
  12. Knapp 12Ps Vorreso und Resoeinstieg bei 6000rpm! Das Ding muß man immer prügeln...in Reso dann eh top! Übersetzung 22/65 mit kurzem 4.
  13. Bin den Bullet mit versch. Steuerzeiten gefahren...Mhr 210 Auslass ungefräst und dann bearbeitet. Am besten untenrum war mit 128-130°Üs und 30° - 31°Va. War aber auf 60er Welle. Vorreso war aber immer bescheiden Je mehr ÜS Zeiten, was der 210er Mhr ja eigentlich mag, umso beschissener wurde es...
  14. 23/62 wird mit dem Bullet eher fad werden!
  15. Bei mir schon Fahre die Plättchen jedoch auch mit den Anschlägen. Vor dem Einbau ziehe ich die Kanten rundherum immer auf 600er Schleifpapier ab!
  16. Für die RD Membran gibt es auch Boyesen Plättchen! Die halten ewig https://www.scooter-center.com/de/membranplaettchen-boyesen-yamaha-rd-350-typ-8000053
  17. Mit welchen Steuerzeiten wurde die Polini bzw. der SLX8 getestet?
  18. Bei mir 24/64 schräg. Fahre aber auch nur einen 252er Quattrini...
  19. Die BGM XXL haben 8Nm/mm Federkraft. Die XXL von SIP haben deutlich weniger. Keine Ahnung, habe auch keine 42Ps/39Nm...sind knapp 35Ps/36Nm...vielleicht liegts an meiner Minderleistung
  20. Originale SS CR haben immer XL Federn verbaut! Einfach auf 10 BGM XXL Federn umrüsten, da rutscht dann nichts mehr.....passendes Öl vorausgesetzt
  21. Fahre seit gut 1000km mit 10 XXL Bgm Federn und EBC CR Belägen in meiner Superstrong Cr, Bgm Andruckplatte und originalem Piaggio Druckpilz. 10w40 mineralisch Liquimoly. Teflonbowdenzug und bearbeitetem Bgm Cnc Hebel! Das hält, da rutscht nichts durch und geht noch leicht zum ziehen.
  22. So...endlich mal ein wenig Zeit gehabt bei morgendlichen 20° den 33er Keihin auf meinen 252er mit Daytona genauer abzustimmen...6er Schieber ,Nd 48( 45 würde auch gehen), Hd 155, BGP 2.Clip....LLGS 2 Umdrehungen raus. Rahmengesaugt über Spiralschlauch, 3x 30mm Ansaugtrichter unter der linken Backe.
  23. Lieber Abrieb vom Trennpilz als eventuell Kugeln im Getriebe
  24. Ist für mich eher ein Indiz für ND zu mager! Fahre aber selber keinen 28er Keihin...bei mir ist ein 33er der kleinere...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung