Zum Inhalt springen

GT DRIVER

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von GT DRIVER

  1. Wichtig wäre auch die Steuerzeiten des Zylinders richtig zu messen! Sollte irgendwas um die Üs120°/180°As haben...plusminus 1-2° bei 60er Welle
  2. Kann mir die ÜS 129° unmöglich vorstellen, ohne Fudi HD u. ND finde ich auch ein wenig zu groß! Eher 135 rahmengesaugt. Kurzer 4. wäre gut gewesen. Vor allem bei deinem Kampfgewicht
  3. Das ist aber überhaupt kein Thema den Kolben zu kürzen! Falls du das trotzdem nicht möchtest, kannst du dir ja einen neuen Vertexkolben vom Malossi Sport kaufen
  4. Kolben muß bei 60er Welle gekürzt werden Beim Malossi Sport 2013 ist noch der alte Malossikolben drinnen, nicht der kürzere beschichtete Vertex vom 2016er!
  5. Die "alte" Lusso Version gibt es m.W. schon lange in keinem Shop mehr...keine Ahnung ob die Piaggio Lusso Hauptwellen mit der auslaufenden Verzahnung qualitativ gleichwertig sind!? Würde eher zu einer HW von Benelli oder eventuell auch Malossi raten. Aber halt nur meine Meinung
  6. Meine originalen Piaggio Lussohauptwellen haben alle keine auslaufende Verzahnung! Waren beim Kauf immer in so blauen Kartonrollen mit Piaggiologo und Schriftzug. Ist aber auch 30-35 Jahre her...
  7. Die wird höchstwahrscheinlich eh von GR hergestellt sein
  8. Nie und nimmer sollte man sowas bei der angestrebten Leistung verbauen!
  9. Die Bedüsung auf dem Diagramm nur für den Prüfstand oder wird so auf der Strasse gefahren?
  10. 5XL und 5XXL Bgm Federn. 10XL sind von hausaus drinnen!
  11. Steht Lüfterradseitig nichts drauf außer Malossi sollte es mit diesem Gußdatum eher ein 210er Sport sein! Zylinderkopf runter und wenn Zentrierbuchsen bei zwei Stehbolzen vorhanden dann ist es bestimmt ein Sport. Mhr stand auf jeder Version des Mhr Zylinders drauf, auf der Sport Version steht meines Wissens nichts...hatte jedoch nur 2013 u. 2016 Versionen in der Hand, keinen mit geschraubtem Auslass also MK2 Die 1. Versionen hatten alle...egal ob 210er Sport, 210er Mhr ... den alten Malossikolben mit 2 Kolbenringen drinnen, erst ab 2016 den kürzeren Vertex. Der 221er Mhr hatte 2013 jedoch schon einen 1Ring Kolben. Der 210er Mhr 2016 dann 1 Ring Vertex.
  12. M4 Inbusschrauben mit der richtigen Länge Da kannst 100x auf und zu schrauben...da nudelt sich nichts ab!
  13. Ernst gemeint?
  14. Schwimmerstand korrekt einstellen, Nadel BGN oder BGP, 2. oder 3. Clip, Nd 45 -48, Hd 160-165. Damit sollte das schon ganz ordentlich laufen!
  15. Sehr aussagekräftiges Bild
  16. Finde deine Bastelgeschichten auf diesem Niveau immer wieder extrem geil! Hut ab
  17. Bei mir funktioniert die 60° Methode (von Motorhead vorgeschlagen) am besten...
  18. Dazu gibt es mehrere verschiedene Anleitungen im Keihin PWK Topic
  19. Schwimmerstand eingestellt?
  20. https://www.germanscooterforum.de/topic/305012-quattrini-m232m244-für-largeframes/?do=findComment&comment=1069340171
  21. 125er oder 200er Version vom PD Voyager? Fotos??
  22. nlz schrieb das der Newline S Plus lautstärketechnisch Maßstab sei! Glaube nicht das die Nessi da annähernd mithalten kann...
  23. Gerade nochmal die Nebenwelle angesehen...wo sollen, wenn die Federn brechen, die Teile eigentlich raus? Ist ja schließlich das Primärzahnrad noch da! Oder meinst du durch die kleinen Schlitze der Deckplatte?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung