Zum Inhalt springen

joerch

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.136
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von joerch

  1. Was spricht gegen die von MB oder Salem Speed? Bevor man da anfängt mit Adaptern rumzumachen... Entlüftungsschraube Motorgehäuse -MB Developments V2.0- Lambretta LI, LIS, SX, TV (Serie 2-3), DL, GP, J, Lui - Edelstahl | Schrauben | Motorgehäuse | Motor | Scooter Center Entlüfterschraube Öleinlass, Sechskant, SIP by SALEM SPEED mit Schlauch und Sinterfilter Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop
  2. Motorgehäuse und Deckel einer 2. Serie LI 150. Alle Gewinde sind in Ordnung. Lager, Simmerringe und Buchsen müssen natürlich neu. 110,- Euro inklusive Versand innerhalb von Deutschland.
  3. joerch

    DBM News

    B-RENNEN-04.pdf
  4. Gerne hier weitermachen. An dem Projekt mit Suzuki Zylinder bin ich sehr interessiert und würde mich über ein eigenes Topic dazu freuen
  5. Welchen Suzuki Zylinder hast du da geplant zu verbauen?
  6. Mit Unterdruck-Entlüftungsgerät hat es bei mir funktioniert. Den Sattel auch mal abmontieren und überkopf entlüften, so dass die Entlüftungsschraube oben ist. Ist aber in der Tat etwas schwieriger als bei anderen Bremspumpen. Schlimmer fand ich bisher nur die innenliegende Motorino Diavolo Pumpe in der Serie 2
  7. joerch

    DBM News

    5.-6. Juli 2025 wird es wieder ein Rennen in Norddeutschland geben auf dem Flugplatz Karlshöfen. Es wird eine gemeinschaftliche Veranstaltung verschiedener Klubs und Personen, also kein reines Minusschrauber Rennen. Details folgen... seid gespannt. Vorfreude ist die schönste Freude
  8. Bei der Casa Bremse mit Stage 6 Sattel musste ich den Bremshebel von der Casa Pumpe verstellen, um einen gescheiten Bremspunkt zu bekommen.
  9. joerch

    Karren

    Damit würde ich gerne mal bei dem netten Prüfer auftauchen, der bisher meine Eintragungen ermöglicht hat Das Gesicht würde ich gerne sehen.
  10. Ich würde jederzeit wieder ein Casa Case für Fremdzylinder nehmen. Der Micky baut euch gerne einen Anschluss für das Kühlwasser ins Gehäuse ein. Für fast alle Überströmer-Layouts ist genügend Fleisch am Gehäuse und wird auf Wunsch auch bereits vom RLC so gefräst. Mein Rotax mit 220ccm hatte auf Anhieb 36PS. https://www.germanscooterforum.de/topic/467017-rotax-li/page/2/?do=showReactionsComment&comment=1069670771
  11. Das war ein tolles Wochenende! Vielen Dank an die Red Berets!
  12. Das war ein schönes Fest! Danke an die Kelten dafür.
  13. Blinkerschalter für PX mit Chromabdeckung. So gut wie neu. Soll 25,- inklusive Versand innerhalb Deutschland kosten. Oder Abholung im Norden von Bremen.
  14. Seilzugsplitter Aluminium 1 auf 2 Seilzüge Lambretta TARGATWIN 250, 2 (td-customs.com) Da brauchst du natürlich noch eine Halterung, an der das Teil befestigt wird. Dann müsste das funktionieren. Am besten auch gleich zwei kurze Gaszüge in der gleichen Länge mit Nippeln an beiden Enden mitbestellen. Splitter kann dann eventuell sogar im Rahmen versteckt werden, wenn die Länge der Züge das zulässt Gaszug komplett Gaszugteiler/Vergaser Targa Twin - TD-Customs
  15. Auf jeden Fall mit zwei Vergasern! Es gibt reichlich Gaszug-Splitter. Im Lambretta Bereich fahren ja mittlerweile einige Zweizylinder von verschiedenen Herstellern rum. Beim Auspuff macht das einen großen Unterschied, ob du auf 2-in-1 gehst oder ob zwei getrennte Auspuffanlagen verwendet werden. Es gibt ein paar Vergleichskurven von Lambretta Motoren.
  16. Man erkennt leider nicht viel, da die Auflösung vom Bild nicht so gut ist. Also meinen wassergekühlten Rotax hat ein Prüfer im nördlichen Deutschland problemlos eingetragen Es besteht also Hoffnung für dich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung