Zum Inhalt springen

patrickb

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von patrickb

  1. Genau das suche ich… Angebote gerne per PM
  2. Verkaufe folgenden Teile mit wenig Laufleistung aufgrund Überbestand: PX200 Gehäuse, auf Membran gefräst ( MMW Stutzen und Überströmer auf Polini angepasst ), mit Lagern aber ohne Innereien EUR 300.- MMW2 Ansauger mit 30mm Stutzen, komplett mit 4 Klappenmembran, EUR 250.- Polini 210 Alu, leicht im Auslass bearbeitet, mit angegossenem Auslasstutzen, leichte Anlaufspuren aber keine Riefen in der Beschichtung EUR 250.- MMC Glockenwelle 57mm EUR 200.- Gerne auch alles zusammen da bereits angepasst. Bilder folgen. Standort 6844 Altach / Österreich Versand zu deutschen / österreichischen Inlandstarifen möglich.
  3. Ich kann ggf am Wochenende da mal nachmessen, habe beide Gehäusevarianten hier. Glaube aber nicht, das da an der Gussform was geändert wurde.
  4. 200er eher Kunststoff. Frühe 180er scheinbar auch Metall.
  5. Ich hab so Gaspatronen aus dem Fahrradhandel und nen Schlauch dabei sowie 2 kleine Montiereisen. Hab den Schlauch schon auf dem Pannenstreifen an der Autobahn gewechselt. Geht easy. Braucht aber sicher 2 Patronen für nen 10 Zoll Reifen.
  6. Hallo! Ich habe hier einen Motor zu machen, auf dem ein 177er Pinasco Magny Cours drauf ist. Der Roller ( 160GT ) kommt irgendwo aus dem Osten Österreichs und ist nie sauber gelaufen ( gerotzt, kein Standgas, unten rum keine Leistung ). Nach längerer Fehlersuche und Abdüsversuchen sind nun die Unzulänglichkeiten aus dem Vorbesitz zu Tage getreten. Neben einer Fräsarbeit Marke Picasso und Uhu Hart Klebereien an Stellen, wo man normalerweise gar nicht durchbrechen kann, wurde auch der Drehschieber einseitig für "maximale Leistung" weggefräst. Sodenn, ich baue das Ding auf Membran um. Welche Steuerzeiten sind bei dem Zylinder denn anzustreben? Wird mit SIP Road ( alternativ Big Box ) und PHBH 28/30 betrieben. Habe sowas zum ersten mal hier liegen.
  7. Kaltmetall würd ich da mal sein lassen. Entweder den Anschlag an der Gabel aufschweissen oder das Blech aufschweissen oder warm machen und biegen. Das geht schon, ist aber ein Gefummel und man muss etwas schauen, wo man drücken kann und wo nicht.
  8. Nur halbes Leid, habe nur einen 😎
  9. Hab ich mich auch gefragt. Aber da der Auspuff, der dazu empfohlen wird, ein 125/150 ist mit geradem Stutzen, gehe ich mal davon aus, das es da was gerades geben wird. Die Position des Auslasses ist nur abschätzbar aber nicht die originale.
  10. Danke für die Aufstellung, sehr gut gemacht. Es wäre noch hilfreich, wenn die Auflagebreite der Gummis sowie die Tiefe des Einstiches bei den Messwerten angeführt wird. Das ist hilfreich, will man mal einen Gummi nacharbeiten oder vergleichen. Gruss Patrick
  11. War wie immer eine Top Veranstaltung. Super gemacht. Wir kommen wieder!!
  12. Hätte noch eine Fabbri Welle. Vollwange. 56er glaub ich, müsste aber nachschauen
  13. Ablassschraube ist unten am Motor. Deine Ablassschraube ist die Einfüllschraube.
  14. Trocken geht fix mehr als 300 ml rein. Genaue Menge weiß ich nicht auswendig, ich füll halt bis es rausläuft.
  15. Vielen Dank fürs Angebot! Ich bestell glaub ein paar Schlüsselanhänger, dann kannst die Kugeln da reinschmeissen.
  16. Hab die Gabel nun ausgebaut. Das Schloss war offen und der Schlüssel abgezogen. Ist aber ein originales Schloss mit SY Nummer. Hatte noch eines im Fundus und hab umgebaut. Leider fehlen je Lager 3 Kugeln, die vermutlich im Rahmen liegen….
  17. Danke. Dann werd ich wohl nicht drum rum kommen die Gabel zu ziehen. Sind das einzelne Kugeln in den Lagern und ein gesteckter Lagersitz mit Rohr oder ist das wie bei Sprint und Co?
  18. Ich habe keinen Schlüssel zum Roller dazubekommen. Das habe ich wohl vergessen oben dazuzuschreiben. Nur nen Zündschlüssel und einen fürs Gepäckfach, der aber nicht gleichschliessend mit der Lenkersperre ist. Der Bereich ums Schloss ist ohne Defekt oder verbogen. Das habe ich geprüft und hatte ich schon hier oder da mal bei anderen Rollern. Auch das Schloss sieht von aussen gut aus, ein Schlüssel aus dem Fundus passt auch rein, schliesst aber nicht da er halt nicht passt sondern nur vom selben Typ ist.
  19. Ja das kenne ich so. Schließen und abziehen geht immer, die Klappe rastet ein sobald der Lenker entsprechend eingeschlagen ist. Meines ist allerdings offen, der Schlüssel ist abgezogen ( auch nicht im Schloss abgebrochen ) und die Verriegelung geht nicht zu.
  20. Hallo! Ist es üblich bei deutschen Schlössern, das der Schlüssel in geöffnetem Zustand abgezogen werden kann? ich kenne das von den italienischen Schlössern nicht so. Meins ist offen und kein Schlüssel vorhanden. Gruss Patrick
  21. kannst 2 breite felgenhälften nehmen. hab ich mal vor jahren so gemacht. eine breitere felge ist mir nicht bekannt.
  22. Ich habe meine Rally damals über den Scooterplanet Zürich zur MFK bringen lassen. Kann ich nur empfehlen und war preislich absolut in Ordnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung