Zum Inhalt springen

SolidSolutions

Members
  • Gesamte Inhalte

    442
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SolidSolutions

  1. Moin, habe vor kurzem auch mal RAL Farbkarten für einen Freund an originale ´59er T4 Felgen gehalten. Eine Spektralanalyse wollten wir uns sparen, daher war der Wunsch nach einer RAL Farbe die möglichst nahe an den ursprünglichen Farbton kommt ausschlaggebend. Vielleicht nutzt es Euch ja bei der Entscheidung. Farbkarte ist von Osnatol, da ja auch die Farbkarten, Hersteller und deren Produkte eine gewisse Streuung haben, wie bereits erwähnt. Ebenfalls wirkt sich das Lackierverfahren nicht unerheblich auf die spätere Wirkung aus. Also Einschicht, Zweischicht, etc. Die Felgen auf meiner T4 haben eine graue Grundierung und einen beige/grauen Decklack. Vom Gesamtzustand her schließe ich nachträgliche Lackierorgien aus, kann aber für nichts garantieren. Grundierung passt RAL9002 Grauweiß am besten, Decklack RAL1013 Perlweiß, alternativ RAL9002 Cremeweiß. Sieht dann in etwa so aus: RAL1013 RAL 9001 und RAL9002
  2. Moin Bernd, es gab Ende der 40er, Anfang der 50er "Stoßdämpferadapter" für die kurzen Schwingen. Es ist im Prinzip eine Schwingenabdeckung, die die eigentliche Schwinge verlängert, um einen Dämpfer anschrauben zu können. Oben wird dieser dann an das Lenkrohr mit einer Schelle befestigt. Würde deiner Wunschvorstellung wahrscheinlich nahe kommen. Die tauchen immer mal wieder auf, von Mondpreis bis gerade noch vertretbar... Ist bedeutend unauffälliger als der schon erwähnte Reibungsdämpfer und könnte ggf. mit modernem Dämpfer gefahren werden. Such´ mal nach Ammortizzatore GAZELLA Brevettato (Torino), das ist der "bekannteste" Zubehörlieferant. Gab es auch von anderen Herstellen. Da kann dann auch kein Originalfetischist meckern, der meint, eine ALLSTATE wäre der "Holy Grail"... Dieses ganze Herstellergeschwaffel hatten wir ja bereits zur Genüge... Saludos Directore
  3. Hola Miguelon, habe mal ein wenig in das Zitat editiert... Gruß D.
  4. Hola Sportamigos, @ Don: Was hast Du noch für Exolosionszeichnungen? Spanische WF Dokumente sind wirklich rar. @ Miguelson: Habe noch ein paar Dinge gefunden, wie schon beschrieben, letztendlich ein LU Motor, mit ein paar spezifischen Veränderungen bei V72M und V58MS (Motorblock, Kopf, Kolben, Zylinder, Ansaugstutzen, Vergaser, Polrad/Grundplatte, Auspuff) . Vom Prinzip her aber gut mit den vorhandenen Manuals überholbar. Guckt´ bei Interesse auch mal in das alte SEIS DIAS Topic, ist auf der 1. Seite verlinkt, da gibts auch noch ein paar Infos, bzw. Fotos, wurde dann hier in der Sportschau weiter verfolgt. Solovespa.com hat im Bereich Manuales und Despieces ein paar nette Sachen, auch über WF hinaus. Sicher schon bekannt. MOTOVESPA 125 cc.pdf CATALAOG DE PIEZAS DE RECAMBIO 1955-1957.pdf Gruß D.
  5. Nabend´ Don, dem kann ich nur beipflichten... @Miguelon: "La bienvenida al grupo de deporte"... Hier ist Hilfe kein Fremdwort. Gruß von Double D.
  6. Hola Hombres, schönes Topic... Bei Vintage´s Fotos hatte ich gleich ein Déjà-vu. Wenn ich meine primero Serie mal vernünftig fotografiert habe, werde ich auch gerne nette Bilder beisteuern. Vor allem von Details. An der Kiste sind ne Menge Süßigkeiten montiert. Der Schlüsselanhänger ist nur der Anfang, ebenfalls mit original "TORINO" Schlüssel... colegas, buenas noches...
  7. Guten Abend in die Runde, ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich ein wenig bescheidenes "Getüfftel" zeige... Mein Interesse an der Geschichte liegt etwas weiter zurück, wir haben vor knapp 20 Jahren auch mal ein paar Dinge für den Eigenbedarf hohlgeprägt. Einfach, weil es damals nichts gab. Ich habe also die alten Formen rausgesucht und mal just for fun 2 Embleme "gedrückt"... Vielleicht ist das ein kleiner Motivationsschub... Die "Freistellarbeiten" sind sehr Zeitintensiv, daher bin ich mir nicht sicher, ob sich das Herstellen eines Schriftzugs mit dieser absoluten Originalmethode "bezahlt" machen würde... Material ist Kupfer, also bestens geeignet für galvanische Schweinereien. Unsere Geschichten haben wir damals verchromen lassen, hält bis heute. Sind von einem Original nahezu nicht zu unterscheiden, so fein ist die Abbildung von Details. Kleines Beispiel, dient lediglich zur Veranschaulichung. Die Formen haben bereits gelitten, habe aber noch die Ursprungsform vom Abdruck eines Originalteils. Frontseite: Rückseite: Hier sieht man die hohlgeprägte Seite schön. Gruß D.
  8. Wie immer ein DICKES Dankeschön, für einen sehr coolen Tag mit netten Menschen, super Wetter, schönen Kisten und einer bomben Strecke... Wann war noch mal Anrollen? 01.01.2017 Abfahrt um 8.00 Uhr in Hilgen?
  9. Hola, am besten im besten Shop: http://www.scooter-center.com/de/product/1121041/Kupplungsbelaege+SURFLEX+Vespa+VN1T+06001+VN2T+VNA1T+VNA2T+081469+VB1T+VL1T+VL2T+VL3T+Touren+T1+VD1T+Touren+T2+VD1T+Touren+T3+VD2T+GL150+ACMA+VGL1T+GL150+Touring+DK+VGLA+VGLB+Hoffmann+Koenigin+M24?meta=?cat=C_V_VN1T&catmatch=CAT_ANTRIEB_KUPPLUNGSBELAG Saludos
  10. Moin, @Fo0gly: Zum Thema Kupplungsbeläge... Dieser Satz passt z.B. in V72M & V58MS: Surflex S 1060/C Ist auch in der linken Spalte aufgeführt... Gruß vom Directore
  11. Ich möchte auf diesem Weg ein Danke an Victor und seinen Kumpel aussprechen, habe einige KITs gekauft und finde das Engagement, welches hinter solch einem "Projekt" steckt ziemlich cool. Qualität passt, Lieferumfang ist sensationell. Viel besser ist aber noch die Kommunikation und Haltung... @ Victor & Kumpel: Zylinder werde ich noch etwas bearbeiten, kombiniere das KIT mit alten und originalen Zutaten, erzähl´ dann ein bisschen was... Gruß und Dank Dennis
  12. Hola Sporthombre, schöne Kiste hast Du da kreiert, freut mich ungemein für Dich... @keffaspezial: Du liest scheinbar eindeutig die falschen Topics... In *der Sportschau* wurde das schonmal dokumentiert... Relux Pat. ist mega selten... Deshalb kennt es scheinbar auch nur ne Handvoll... Gruß D.
  13. Guten Abend, @Salva: Kann Dir bei Bedarf auch ne Originalschraube anbieten, habe im Fundus geguckt, wollte nichts versprechen, was ich nicht halten kann... Bei Bedarf einfach melden. Gruß D.
  14. Danke an das SCK und natürlich Arne, für die super Unterstützung. Hat wieder spaß gemacht... Gruß D.
  15. Oben Ist 4 Gang, richtig. Ich schaue nach, bei Gelegenheit. Gruß D.
  16. Guten Abend, @fignon83: Für 4 Gang Modelle gibt es derzeit glaube ich keine Reproduktion, etc. Bleibt nur die Suche nach einem Original. Als Beispiel mal ein Foto, wo man den Unterscheid zwischen 3 und 4 Gang Modellen recht gut erkennt. Es gab diverse 3 Gang Versionen, die 4 Gang Abdeckung kenne ich nur so, wie auf dem Foto zu sehen... PS: Es gab mal eine Hand voll nachgefertigter Abdeckungen, schau bei Gelegenheit mal nach... Gruß D.
  17. Servus Herr Sportwart, schönes Projekt und coole Gimmicks... Müssen wohl ernsthaft mal über ein Sporttreffen nachdenken... Gruß D.
  18. Hola Robert, schönes Foto, habe gerade ein Déjà-vu, ich verwende nur originale Süßigkeiten... Werde berichten, wenn die Geschichten laufen. MB22 vs. UB24 Gruß D.
  19. Hola, die Nummern wären mit einer Ziffer mehr sicher interessant für das MV WF Sportregister. Diese wertvolle Seite ist bekannt, oder? Da findet man auch das Register der Tubo und Gusslenker Sportmodelle. http://www.motovespa.org Donvespone ist da der Macher. Zum Thema Lack bin ich auf weitere Fotos gespannt, kenne keine in (Werkslack)Grise, was bei Deiner Rahmennummer um so verblüffender wäre. Gruß D.
  20. Hola Marc, sehr schöne MV Sportmodelle sind zu sehen Deine Tubo kommt mir sehr bekannt vor, der Rahmenpräfix liegt im VTT*343XX* Bereich.... Wenn Du die entsprechende Zeit findest, wäre ich Dir für ein paar aussagekräftige Fotos zum beigen Werkslack für Dokumentationszwecke sehr dankbar. Wir sammeln viele Informationen und kennen bereits 3 Tubos, die mit Rahmenpräfix VTT*321XX* ; VTT*322XX* und VTT*334XX* sicher in silber vom "Band" gelaufen sind und das aller Wahrscheinlichkeit nach im Produktionsjahr 1957. Kannst, bzw. konntest Du die Farbe der Grundierung bestimmen? Viel Spaß mit den Señoritas... Gruß Directore
  21. Ey Sportwart, cooles Gerät! Bin auf weitere Bilder/ Infos gespannt. Directore
  22. Jörg, check mal Humbrol Enamel (die günstige Alternative aus dem Modellbaubereich), oder 1Shot Sign Paint, der Klassiker im Lettering/ Pinstriping Sektor... Lettering ist was feines... Gruß D.
  23. Cooles Topic und Resonanz bislang... Schau´ doch bitte mal nach, wäre interessant... Habe auch noch ein paar Pellen abgelichtet: 8" A.Wolber, 8x3.50, Frankreich Wolber, 3.50x8, Frankreich, NOS Michelin 3.50x8, Frankreich CEAT, 3.50x8, Italien Firestone, 3.50x8, Spanien, NOS Pirelli, 3.50x8, Spanien 10" Dunlop, 3.50x10, Deutschland Michelin "ACS", 3.50x10, Italien Firestone, 3.50x10, Spanien Vielleicht mache ich noch ein paar Fotos... Gruß D.
  24. Hehe, Andreas, Patrick... Ihr seid nicht alleine, ich habe teilweise auch noch alte Schläuche, passend zu den Pellen, bzw. Herstellern. Ich entsorge auch ungern "gute" Zeitgeschichte. Benutze die alten Pneus für Ersatzreifen, Displays, etc. Müsste auch ein paar Reifenhersteller, bzw. Modelle zusteuern können, bei Interesse. Thema FIRESTONE: Mein Lieblings Blockprofil der 50er Jahre. Habe eine gute Pelle aus Switzerland (Firestone) und mehrere aus Espana (Firestone Hispania)... Wo wurden die noch produziert? Espana: Nebenbei eine Detailfrage, vielleicht findet sich ja hier eine Antwort: Habe auf einer MOTOVESPA Faro Bajo gestempelte FIRESTONE Felgen, sieht man auf einem der oberen Fotos. Ob das Weks-/Auslieferungszustand, oder Zubehör ist/war konnte mir bislang niemand mit einem vergleichbaren Fahrzeug beantworten, da es bislang die Einzige bekannte mit der Kombi ist. Also Firestone Reifen, Schläuche, Felgen. Ein kompletter Satz inklusive Ersatzrad. Switzerland: Gruß und Dank D.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung