Zum Inhalt springen

karsten

Members
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karsten

  1. Also ich hab mir grad den Charger zugelegt. Sehr sehr edel das Teil. der Bullet ist mein ich sogar noch fetter vom Konus her! Hauptständer geht bei keinem deiner Wünsche. Mit nem 100er Reifen sollte auch jeder nicht Breitreifentaugliche Auspuff passen (wenn die zwei breiten Felgenhälften nicht so viel breiter sind wie die normale Felge) hatte nen RZ da war noch ca 3 cm Platz zum Reifen (100er) ich empfehl dir einen von Pipedesign. hatte mal nen ähnlichen Post: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...auspuffexperten da haste mal Bilder!
  2. Hallo, hab mich für den neuen Klarglasscheinwerfer entschieden und den dann mit Halogenbirne. da die Originale der PX BJ 84 ja eine 35 Watt Birne hat, wollt ich mal fragen ob ich auch ne gescheite Halogenbirne mit 55/ 60 Watt nehmen kann? bau die Elektrik soweit um, für Kosotacho, dass ich nen Batterie einbaue (quasi Umbau mit Zündschloß 3 polig, neuen Gleichrichter aus der Cosa / T5 mit G/G/B+/C/ Ground) kann ich da denn auch ne Birne mit mehr Watt einbauen oder hauts mir da dann was durch? oder die Leuchtet nicht wirklich hell? oder nimmt mir die sehr viel PS weg über die Lichtmaschine. hab die Originale Lichtmaschine dran mit Ducati Zündung. Danke für eure Tipps Gruß Karsten
  3. Hier mal nen link für Kerzenbilder! Zündkerzenbilder
  4. Hi PXler. Genau das wollt ich wissen/ sehen habs jetzt auch hinbekommen... ich dachte immer das wär so wie früher die alten, dass ich die Scheibe samt Mutter abschrauben muss... um die Feder abzubekommen. hab bei mir ja auch die Feder gespannt, nur leider saß die Schraube ziemlich fest an dem Teller, so dass sich da nichts lößte. aber da hat es sich ja geklärt hab sie nun auch auseinander bekommen, so dass sie mit zum Lackierer können. besten Dank dafür Gruß Karsten
  5. hier mal nen paar Bilder auch im Vergleich mit ne RZ mark one.
  6. Leider ist es nicht mit Feder entspannen getan! das der Teller der auf der Felder sitzt auch aufgeschraubt ist über das Gewinde am Stoßdämpfer der Edelstahlpin mit oben Gewinde der dann unten in den Öldruckbehälter geht. und der ist sau fest bis zum Ende des eingeschnittenen Gewindes angeballert. also wenn ich die Feder entspanne, kann ich trotzdem die Mutter 24er über dem Teller nicht lösen. da ich den Edelstahl pin mit obererem Gewinde nicht so fest halten kann / bzw kontern kann! hoffe das es mit 2 Muttern geht! kennt jmd. das genau Gewinde? für vorn und hinten! Danke
  7. stimmt Preis liegt im Moment bei 369? hab meinen noch für 349? bekommen! die BSAU Nr. hat er auch noch eingeschlagen bzw angebracht! werd die Tage mal Bilder machen! wollt den RZ Mark one auch noch verkaufen brauch den nicht mehr! vom Konus her ist der Charger bestimmt das doppelte wie der RZ werd davon mal Bilder machen!
  8. Die Tage ist der Charger 220 eingetroffen von Pipedesign. ist echt wohl die Beste Wahl die treffen konnte! echt Super Verarbeitung und top Sound! werd diesen nun zum Winter schwarz verchromen lassen. kann ich nur weiterempfehlen den Auspuff! Enddämpfer kann man sich auch selbst aussuchen! der Mitgeliefert wird ist allerdings schon extraklasse genau wie der Auspuff selbst. also wer nach nem Auspuff sucht! Dieses Teil kann ich nur empfehlen...
  9. nein ist ein neuer Bitubo. auf dem Teller (der die größe der Feder hat) ist auch noch mal ne 24er oder26er Mutter drauf. und normal halt ich doch die Gewindestange (die oben nen Schlitz hat) fest (oder Konter diese) und dreh dann den Teller mit nem 24er Maulschlüssel ab so das ich die Feder herausnehmen kann! nur diese sitzt so fest bei meinen beiden neu gekauften Stoßdämpfern sich eher der Schlitz aus der Gewindestange verabschiedet als das sich die Große Mutter samt Teller lösen lässt! werds noch einmal mit kontern ausprobieren! wenn einer die genauen Muttermaße hat kann er mir die gern schreiben, vielleicht bekomm ich die bei meinem Schraubenhändler und muss die nicht extra bestellen im shop. Danke
  10. Jau Danke werds mal probieren mit kontern! wer weiß denn was das fürn Gewinde ist? ist ja kein deutscher Standart oder? bekomm ich die nur im Shop?
  11. um die lackieren zu lassen, die Federn raus zu bekommen muss ja oben die Tellerschrauben abgeschraubt werden. so das die Federn für sich sind! die schraube oben hat ja nen Schlitz um die festzuhalten um dann (hat zumindes beim alten Dämpfer immer geklappt) die große 24er Schraube zu drehen damit die Federn raus genommen werden können. nur bei meinen neuen kann ich nicht kontern rutscht immer ab. Hab auch schon versucht die schraube oben in Hartholz einzuspannen und im Schraubstock zu klemmen. auch dass ging nicht! läßt sich nciht lösen. der Edelstahlpin im Hydraulikzylinder dreht immer mit! hat noch jmd ne Idee... Danke
  12. Sieht nach sehr viel Schweißarbeit aus... wollts das Ding nicht lieber erst mal komplett Sandstrahlen lassen, damit du mal nen überblick bekommst wo sich noch der Rost reingefressen hat?
  13. Hallo, wollte gern meine neuen Bitubos für hinten und vorn auseinanderschrauben damit die mit lackiert werden können. hab aber schon alles probiert, die Dinger lassen sich nicht auseinanderschrauben. haben die neuen Stoßdämpfer nen Tick oder weiß jmd. wie ich die Teile auseinanderbringe damit die lackiert werden können? Danke MFG Karsten
  14. So, hab nun mit Pipedesign gesprochen, wird dann der Charger 220. wird dann noch schwarz verchromt. Enddämpfer kann ich mir dann selbst aussuchen welchen ich anbauen will. Wird dann auch schwarz chromatisiert. werd dann einen mit BSAU nehmen und fertig. Muß fürn Tüv reichen
  15. Hallo allezusammen! bin auch der Suche nach nem neuen Auspuff! hab nen 210 Malossi mit Membran, 30er Delòrto, Benzinpumpe, original Kurbelwelle, kurzer 4. Gang, und leichtes Lüfterrad 1 kg. hab im Moment den RZ Mark one dran. (was mich stört, den kann ich ja nach meinem Umbau nicht mehr fahren, Breitreifen 130er) und der macht einen riesen helltönigen Krach, der mir und allen Nachbarn auch nicht wirklich gefällt! nun brauch ich nen neuen. weiß nur nicht genau welchen ich kaufen soll? hätte gern einen der auf jeden Fall nen dumpfen Sound macht. (kann mich noch düster an meine 1 Vespa, vor 10 Jahren, erinnern die hatte nen Taffspeed/ Nordspeed? die ewig lange Zigarre) der Sound war auf jeden Fall sehr edel. der PM war da schon etwas "schepperiger" wer hat da Erfahrungen? meine Favoriten sind: der RZ EVO 2000 (sieht vom Enddämpfer lang aus also gleich Dumpf?) oder den Scooter & Service Pro DSE? oder SIP Performance? welcher macht den meisten "Bums" in Verbindung mit nem geilen Sound? der Auspuff sollte mit der BSAU Nr. ausgestattet sein, damit es beim TÜV nicht zu komplikationen kommt. (den Stress hat ich zugenüge mit dem Motorrad) da ich ja das leichte Lüfterrad angebaut habe wär ein Auspuff mit viel Drehmoment im unteren Bereich doch sinnvoll oder? Danke für eure Expertenmeinungen Gruß Karsten
  16. Danke für die guten Tipps, hab einiges gefunden im Forum werd wohl ein Bleigelaccu nachrüsten der ist schön klein, und den Hupengleichrichter rausbauen und nen Spannungsregler in Verbindung mit dem Zündschloßstecker der lusso mit Batterie wechseln. scheint mir die einfachste Lösung auch für einen Nichtelektriker. wenns funzt werde ich mich ncoh mal melden! bild im Anhang! ich werds so mal testen die Kosten belaufen sich dann auch ca. 50 ? geht auch noch. bis dahin.
  17. hier mal nen der Schaltplan! vielleicht kann mir ja ein Elektrogenie helfen dabei, dass Teil an der lusso anzuschließen geht das überhaupt ohne Batterie oder muss ich die lusso umbauen das ich ne Batterie einbaue? was müsste ich dann dafür haben (Umspanner etc..?) Danke Gruß Karsten
  18. kennt sich da keiner aus?
  19. Danke für die guten Tipps, hab mich nun entschieden das komplette Set der neuen PX zu bestellen. also mit Unterteil, Oberteil und Bremspumpe original inkl der Grimeca für die neue PX. und Stahlflex. da der Roller eh zum Sandstrahlen geht ( 3 Lackschichten müssen runter ) und dann zum Lackierer.
  20. Hallo, wollt in meine Lusso ohne Batterie den Koso XR-SR N verbauen. nun meine Frage kennt sich einer mit dem Koso aus? funktioniert das? oder muss ich ne Batterie mit einbauen? und geht das bei der Lusso BJ 84, so das ich den Tacho nutzen kann. weiß jmd ob´s für den Tacho ne Einbauanleitung auf deutsch gibt? Fragen über Fragen... Danke Karsten
  21. Jau besten Dank! werd ich wegen der Einfachheit auch wohl so machen!
  22. Moin allerseits, bin seit 10 Jahren Rollerabstinenz mal wieder zurück zu diesem schönen Hobby, (vor allem gibts ja nun fast alles eingetragen) war von 10 Jahren fast alles unmöglich! hab mir nun ne PX 200 E lusso zugelegt und will die natürlich nicht so lassen! der Motor ist schon so wie ich den haben wollte vom Verkäufer fertig gemacht worden, (Worb 5 Umbau) Mallossi 210, 30er Gaser mit Malossi Membran, 4. kurzer Gang, Cosa Kupplung. ich wollte da noch ne Boostbottle und Benzinpumpe anbauen und tipps: nen leichtes Lüfterrad? lohnt das? aber nun zur eigentlichen Frage: wollte die Grimeca Scheibenbremse verbauen und Kurzhubgasgriff (Tomaselli) aber den originalen Lenker dran lassen. hab nun schon in den Shops gestöbert und gesehen das es Lenkerunterteile-/ Oberteile gibt für Scheibenbremsumbau. wie habt ihr das gelöst? / Was muss ich haben? bzw was sieht am besten aus? welchen Hebel sollte man nehmen? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung