Zum Inhalt springen

JackSlater

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JackSlater

  1. gemeint hab ich den spt10. beim vt10 ist die frage, ob es den aufwand lohnt, dh wie kompliziert ist der einbau, wie groß die gefahr, dass er meine batterie entlädt und wie viel länger hält das ding dann. beim spt10 einfach unter den sitz, in die seitenbacke oder sontwo hinstecken und losgehts oder wie funktioniert das genau?
  2. ich würd mich für einen gps-tracker interessieren. ich denk mir, wenn die vespa einen entsprechenden wert hat, kommt es auf 200 euro mehr oder weniger auch nimma an. wie schauts mit batterie aus? hängt die auf der vespa (hab 12v-zündung) und zusätzlich noch auf der eigenen. schaltet sich das gps erst ein, wenn die vespa unzulässig bewegt wird oder läuft das immer (dann kann ich mir nicht vorstellen, dass das lange geht). wird die zusatzbatterie extern geladen oder im betrieb?
  3. da musst du aber direkt neben der laterne stehen, also meistens wirst du den roller auf den gehsteig stellen müssen. ich hab ein 100cm abusschloß. bin total zufrieden, aber bei gabel anhängen geht sich meist von der straße her nicht aus, wenn man nicht illegal parken will. eine möglichkeit ist noch die befestigung am auspuff, aber da brauchst du natürlich handschuhe dazu.
  4. danke. offensichtlich stimmt was nicht bei den angaben. vespa steht ca 300 km von mir entfernt. werd mir ein foto schicken lassen und dann hier posten. auf den 180ss passt doch keiner der herkömmlichen tuning-zylinder, oder? deswegen ja meine fragezeichen. mit dem sprint veloce-zylinder mit 3 ü-strömern hätte man doch viel mehr möglichkeiten. vor allem, wenn ich einen 177er draufhängen will, müsste ich doch den originalen nicht durch einen 180er tauschen.
  5. ja eben. das hab ich mich auch gefragt, warum man das machen sollte. vor allem, weil die dinger wirklich selten sind. frag bezüglich vergaser einmal nach.
  6. bin leider nicht so firm bei der "modellpflege", daher bitte meine frage zu entschuldigen, wenn total blöd: hab ein 150er sprint-veloce modell mit einem 180 ss motor angeboten bekommen. hab gehört, dass die ss-motoren komplizierter zu tunen sind, weil gs-nachfolger und weder mit den alten (vna, vnb), noch mit den "neuen" large-frame-motoren (rally, sprint etc) ident. wenn ja, hab ich irgendwelche nachteile? angeblich ist ein 177er polini eingebaut. da frag ich mich natürlich, warum man nicht den original sprint veloce-motor drinnen lässt, der ja eh 3 überströmer hat.
  7. na vielleicht grinst er nur deswegen, weil ich auf eine frau gehört habe . so oft stoppen werd ich in wirklichkeit eh nicht. wenn die autos nicht total blöd stehen, kann man sich eh fast überall vorbeischlängeln. sicherheitshalber will ich aber doch wissen, ob kleinerer zylinder besser. zumindest vom verbrauch rentiert es sich offensichtlich, wenn ich die vorpostings lese.
  8. soll der grinser heißen "so ein blödsinn" oder "das weiss doch jedes kind" oder wie soll ich den interpretieren?
  9. hab mir jetzt alles durchgelesen, aber ich hab etwas andere anforderungen, nämlich nicht eine lange strecke, sondern eine kurze (stadt-)strecke zur arbeit (ca. 4km, aber viele ampeln, dh oft sopt and go). wollt mir eigentlich eine rally zulegen (bin ich früher immer gefahren). freundin hat mir jetzt abgeraten, weil sie gemeint hat, die großen motoren verschlacken auf kurzen stop-and-go-strecken. kleinere, also der 125er mit stecktuning, seien da viel besser geeignet. was sagt ihr dazu? (entsprechend meinen anforderungen soll der motor von unten gscheit gehen, aber endgeschwindigkeit ist relativ egal, dh viel mehr als ein 80er muss es nicht zwingend sein).
  10. welche farbe hat das ding. schaut bei mir am computer irgendwie "flieder" (also helles lila) aus. fährt sie und wenn ja: wie springt sie an? irgendwas am motor/zündung verändert oder alles original?
  11. hi leute, bin neu im forum und war jetzt, nachdem ich eine wunderschöne spezial und eine nicht so schöne rally hatte, 8 jahre "trocken" . aber die sucht wird man nie los ... will mir eine gs oder gl zulegen. die preise sind doch um einiges gestiegen seit damals (waren auch noch schilligen bzw dm). meine frage daher: was ist angemessen für eine 150 gs 160 gs und 150 gl (jeweils restaurierungsbedürftig und orginal-restauriert; anmerkung: eigentlich will ich sie selber herrichten, weil man dann weiss, was man hat, aber anscheinend gibts am markt nicht mehr so viele alte dinger, an denen sich noch niemand versucht hat).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung