Zum Inhalt springen

piaggio c7

Members
  • Gesamte Inhalte

    543
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von piaggio c7

  1. Hej, kann mir evtl noch jdn. etwas zum Vergaser sagen, von wegen überlaufen und so? Thx schonmal!
  2. https://mediaportal.skoda-auto.com/resource/documentation/manuals/de/Fabia/11-2010/Manual/A05_Fabia_OwnersManual.pdf Ist zwar fürn Fabia II aber evtl. hilfts trotzdem ...
  3. Hi, suche eine original Piaggio Banane mit Nummer, ohne Krümmer aber mit Halteblech wenns geht. Einfach mal alles anbieten. Thx! ciao, c7
  4. Ja Gummidichtung ist definitiv dran. Wie äußert sich das wenn der überläuft? Weil ich seh nie wo das Zeug rausläuft. Bzw. was wär die Ursache für's überlaufen? Verklemmter Schwimmer?!
  5. Also, laufen tut das Teil schonmal, bzw. es gibt Lebenszeichen von sich. Mit dem Orikrümmer (den ich nur durch aufbohren auf den Zylinder draufbekommen hab') passt der Originalauspuff nicht mehr. Also werd' ich wohl auf Banane umstellen. Soll ich mir die Nachbau ets-Banane besorgen oder einfach eine normale Piaggio Banane (mit Nummer, wär vom eintragen her wahrscheinlich einfacher?!). Ausschnitt im Rahmen ist eh vorhanden, von daher wärs egal. Wenn ich mir die Piaggio Banane + den mrp-Krümmer besorg' passt der dann auf den Polini, oder brauch' ich noch andere Teile? Und geht der dann am Startermotor vorbei? Schaut nämlich jetzt schon ziemlich knapp aus. Hat das iwer verbaut und kann evtl. Fotos posten? Und zum Vergaser noch kurz: Seit ich die HD gewechselt hab' sifft das Teile ziemlich stark, ich weiß nicht genau wo, aber ich vermute mal an der Schwimmerkammer. Die hab' ich aber eig. festgenug geschraubt. An was könnte das liegen? Also merci nochmal! c7
  6. Ok, vielen Dank hab' ich jetz auch gemacht . Kann evtl. noch jdn. was zu dem anderen Zeug sagen? Danke schonmal!
  7. Hi, also hab' jetzt nach einer Woche endlich mein neues Kolbenbolzenlager bekommen . (Version a) "nur einölen reicht") Frage zu den Kolbenclips: Sind die richtigrum eingebaut (also Öffnung nach oben oder unten, oder?!). Passt das mit dem Kolben so wie ich den eingebaut hab'? Und kann ich die Zündkerze hernehmen? Und letzte Frage: Wie stellt man die Zündung auf 17° ein? Dazu brauch' ich dann wohl einen Kolbenstopper und eine Gradscheibe, oder?! Und kann ich den Motor testweise auch mal mit der originalen Zündeinstellung vom 80ger Zylinder laufen lassen? Danke schonmal ciao, c7
  8. Hast den Lenker auch richtigrum gedreht? Die Schraube geht nämlich glaub ich nur durch wenn der Lenker einigermaßen in die richtige Richtung zeigt und auch ganz draufgesteckt ist ..
  9. Up <- würde auch gegen z.B. eine ori Piaggio Banane tauschen
  10. Preisupdate
  11. Kurze Frage zum Reproauspuff: Wird das Teil eine Nummer haben, also so, dass man das Teil auch beim Tüv auch eintragen lassen kann?
  12. Vll hilft das?! klick
  13. Oder hab' ich das iwie falsch verstanden?!
  14. Ok gut zu wissen, thx ! Und was ist das dann mit den Klemmern wegen Stehbolzen?!
  15. Hej, also Gsf Mitschrift hab' ich, thx, sollte ich vmtl. mal öfters reinschaun ... Also der Satz mit der Px war so gemeint: Da ich eine Batterie hab' brauch ich ja einen Halter für die Batterie. Ich hab' den Original Pk80s Elestarthalter verbaut gehabt (Reserveradhalter mit verschweißter Batteriehalterung -> unnötige Platzverschwendung, ich hab' ja eh kein Reserverad). Deshalb hab' ich mir einen Batteriehalter von der Px besorgt, der ist ohne die Reserveradhalterung und nur ca so groß wie die Batterie -> somit mehr Platz für evtl. Auspuffvorhaben oder den Krümmer von der Banane Bei den Nm Angaben für die Stehbolzen steh ich iwie aufm Schlauch: ZYLINDER/ZYLINDERKOPF Zylinderkopfmutter M7 16-18 Zylinderkopfmutter M8 20-22 Zylinderflanschmutter M7 13-15 Zylinderkopfschraube M/ 13-18 Mit wieviel muss ich die Stehbolzen dann eindrehen? Also, dass ich am Schluss den Kopf mitm Drehmomentschlüssel draufschraub ist eh klar, aber die Stehbolzen mit 13-18?!??? Das kommt mir iwie extrem viel vor für das Alugehäuse. Und wann kanns zu Klemmern kommen?! Wenn ich die Stehbolzen zu fest/ nicht festgenung oder die Muttern aufm Zylikopf zu fest schraub'? Thx schonmal c7
  16. Also Übersetzung hab ich auch die Ori 80ger weil ich meinen Motor ned spalten wollte und erstmal so p&p bissl rumprobiern wollt'. Mein Problem ist, dass ich eine pk80s elestart hab' und die Batterie auch sehr ungern verabschieden würde also brauch ich ieinen Auspuff wo ich mitm Krümmer an der Batteriehalterung vorbeikomm'. Wär ja bei der Polinibanane (die mir auch optisch iwie ned so zusagt ) wohl nicht der Fall?! Ich hab' mir jetzt mal eine Batteriehalterung von der Px bestellt weil die afaik kleiner is als die von der Pk, also ohne das ganze Rerserveradhalterungszeug. Wenn ich den dicken Krümmer + Banane verbau wie schautsn da mitm Federweg aus? Wie hoch muss ich denn da ca. ausschneiden? (Und wie siehts dann mit Tüv aus, wenn man da am Rahmen rumschneidet) Was sagt denn der Tüv zum dicken Krümmer? Trägt der den ein? Sitobanane eintragen kann ich wegen fehlender Nummer wohl vergessen, oder?! Endgeschwindigkeit ist mir vorerst mal nicht so wichtig, da ich eigentlich eh nur in da Stadt fahr und schneller als 80 wirds da eh nicht. Anzug sollte sich aber eigentlich im Vergleich zur 80ger auch unbearbeitet ziemlich verbessern, oder?! Also merci schonmal! ciao, c7 Achja und noch eine offtopic Frage: Wieso hat eigentlich noch niemand die Ets-Banane neu aufgelegt?! Die Teile sind doch ziemlich beliebt und selten, oder seh' ich da iwas falsch?!
  17. Ist der Original Pk80 Vergaser, also 19.19 sry hab ich vergessen zu erwähnen.
  18. So, also vielen Dank für die ganzen Antworten erstmal! Ich hab' die Stehbolzen jetzt eingeklebt. Ich hab jetzt beim Zylinder ein Problem. Eigentlich hatte ich vor eine Piaggio Banane draufzustecken (bringt da der Mrp Krümmer eigentlich was? Also ohne Bearbeitung des Zylinders etc. und Orivergaser?), da ich aber so eine auf die schnelle nicht auftreiben konnte wollt' ich den Ori-Auspuff verbauen. Der Originalkrümmer passt aber iwie nicht ... Also das Teil bissl zerfräsen, da werd' ich wohl nicht dumrumkommen wenn ich keinen neuen Krümmer kaufen will oder? Merci schonmal ciao, c7
  19. Ok merci! Wie fest schraub' ich die Teile dann? Iwelche Nm-Angaben? Ich hab' nämlich keine Lust, dass ich das Gewinde am Block kaputt mach' bloß weil ich zu unsensibel bin ... Und zur Dichtung eine Frage: Nur die Aludichtung, Aludichtung + Dichtmasse unter und über der Dichtung oder nur Dichtmasse? Danke schonmal! c7
  20. Kk merci , klingt auf alle Fälle logisch, ich hät' aber auch noch einen anderen Ansatz: Die Seite ohne Gewinde in dem Motorblock weil das Teil unten dann iwie als Stopper dient?! Vmtl. hast recht, dass ned überlebenswichtig ist, aber wenn ich's schon mach dann mag ich's richtig machen. Also hat irgendwer noch andere Vorschläge?
  21. Da sich meine Fragen im "kurze Frage Topic" von Tag zu Tag häufen und ich das Topic nicht unnötig zumüllen mag gibt's jetzt eins extra für meinen 130er Umbau. Die erste Frage gleich mal vorneweg: Wie rum gehören die Stehbolzen montiert? Die Seite mit dem Ende ohne Gewinde in den Motorblock oder nach oben? Ich Danke schonmal vielmals, ohne das Forum wär' ich echt bei 90% der Sachen aufgeschmissen. ciao, c7
  22. Verkaufe Trittmatten von einer Xl2 (müssten mal sauber gemacht werden) - 9€ Trittleisten (keine Ahnung von welchem Model, siehe Bild, 1 Endstück fehlt) - 4€ Auspuff (kurzhub) Pk Xl mit aufgeflexten Loch, müsste man wieder zuschweißen, rostig aber nicht durchgerostet. Mit Nummer, also ideal um eine Pk50s beim Tüv von 40km/h auf 48km/h eintragen zu lassen (Kopie von einem Schein mit Eintragung gibt's bei Bedarf dazu) - 6€ Blinker vorne Pk s vmtl. links, schwarz überlackiert und Glas mit Riss (aber original Siemens Glas) - 5€ Ersatzradhalterung mit Rostansätzen (siehe Bild) - 20€ Tachodichtung für Xl1 Tacho - 2,50€ Schmutzfänger Xl2 Kotflügel eine Halterung abgerissen, die restlichen sind noch dran - 2,50€ Alle Preise VHB und ohne Versand der kommt dann hald noch entsprechend hinzu. Teile liegen in Passau und gehören noch mir. Tausche auch gegen z.B. Ori-Piaggiobanane
  23. Frage: Ich wollte in meinen Xl2 Motor eine Xl1 Kupplung (weil ich die noch rumliegen hatte) mit Xl2 Andruckplatte und Xl2 Deckel verbauen. Hat aber so nicht hingehauen, weil der Deckel anscheinend zu niedrig ist und die Kupplung immer komprimiert ist. Zu allem Überfluss hab' ich auch noch zwei "Nasen" in den Kupplungskorb der Xl1 Kupplung geflext (solche wie bei der Xl2 Kupplung auch) damit die Andruckplatte passt. Wenn ich jetzt eine Xl1 Andruckplatte mit Xl1 Kupplung und Xl1 Deckel fahr, kann ich die Nasen dann lassen oder brauch ich einen neuen Kupplungskorb damit die Andruckplatte gescheit hält? Vielen Dank schonmal ciao, c7
  24. Yop hab' ich gemacht... sry habs vorher verpennt. Frohe Weihnachten!
  25. Neue Sachen gesucht^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung