Zum Inhalt springen

maximalschräglag

Members
  • Gesamte Inhalte

    275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von maximalschräglag

  1. hallo gunnar, hast du nach was von den rally teilen?
  2. habe heute welche im internet entdeckt bei www.mauropascoli.it der stellt ori-ersatzteile für alte vespas her. hoffe geholfen zu haben
  3. du bist ja von der ganz schnellen sorte - da gibts nix zu grinsen , ich meins ernst :grins: :grins: hast du denn noch nen ori-motor für tüv? rewe ist fein. ist er sonstwie verbastelt oder verfräst bzw. vom zyli her zurückrüstbar? weiss allerdings nicht, was für ne zündung im 200er drin ist, da ich den motor ja erst noch bekomme und erst einmal kurz in augenschein genommen habe.
  4. Tach Leudde, bekomme die nächsten Tage ne neu erstandene Rally 180 BJ70 . Sie hat aber nen 200er Rally Motor drin. Hätte Interesse eventuell dann den Motor gegen einen guten Rally 180er zu tauschen, da ich in diesem Fall mehr auf original stehe. Möchte mal den Markt testen. Falls jemand Interesse hat, PM.
  5. habe den thread mit einem monat verspätung gelesen und war entsetzt :uargh: :puke: 1markus- die anderen haben recht. nichts hat mehr charakter als eine originallackierung mit ein paar kratzern. eine rally in diesem zustand muss erhalten werden. du hast jetzt verantwortung gegenüber allen vespa-fans. pflege und behüte sie als ein stück zeitgeschichte. diese neu zu lackieren wäre ein frevel- und lass deinen großvater besser nie von deinen ideen erfahren! wäre ich dein großvater, würde ich dich enterben, wenn ich davon erfahre. p.s. falls dir diese bürde zu groß ist- hätte noch eine rally in mintgrün zum tausch- diese kannst du dann ruhigen gewissens lackieren. ich denke ich könnte mit der verantwortung umgehen, deine vespa original zu lassen. na wie wärs? :wasntme:
  6. Danke Jungs. Werde die Kuwe wie von Euch vorgeschlagen mit Schleifpapier/Polierpaste vorsichtig zu bearbeiten bzw. zu entgraten. Den Siri tausche ich auch aus. Schade, ist ein nagelneuer. Hatte gehofft, man könnte den vielleicht noch etwas nachjustieren durch vorsichtiges drücken. Aber daran werde ich sicher nicht sparen (allerdings sind drölf euros auch n-paar bier und muss daher zumindest überlegt werden :sabber: ) -Ihr habt ja Recht .
  7. Hallo Leute, habe gerade einen kürzlich erstandenen PX150 mit REWE zur Kontrolle zerlegt. Er ist vom Vorbesitzer neu abgedichtet worden. Jedoch schaut der neue Siri/Wediri relativ wellig eingebaut aus. Kann der noch dichten oder muss ich ihn besser austauschen? Ebenso hat die Dichtfläche der KUWE eine kleine Macke, vielleicht 2-3/10el mm in der Lauffläche. Macht das was bzw. besteht Gefahr, dass der Motor schnell undicht wird, und die Dichtung leidet? Die Macke ist mit dem Finger zu spüren. Kann ich diese Stelle vielleicht etwas nachbearbeiten mit Schleifpaste oder ganz feinem Leinen ? Vielleicht hat mir ja einer ein paar Tipps, Merci
  8. :sabber: ist die pk xl2 gabel noch da. wie ist der zustand. was kost versand?
  9. hallo elbanani /edith, vielen, vielen dank. ich denke das ist es. die farbe der vespa deiner frau ist herrlich. schreibe dir ne pm. würd dich gern mal besuchen kommen und mir die vespa ansehen. habe heute mit max meier im ruhrebiet telefoniert. unten genannte farbe können sie mir mischen, muss allerdings laut max meyer nen klarlack drauf. der mitarbeiter sagte, dass ein gewisser blau/schwarzanteil in der farbe ist. Metallisiertes Hellblau, Max Meyer Kennziffer: 1.268.0110 Piaggio Farbnummer:110. Ist es diese Farbe? Du bekommst noch eine PM von mir.
  10. danke jungs. bestelle mir jetzt mal die sprint schriftzüge und dann sehn wir weiter obs passt. dann muss nur noch die frage der richtigen farbe gekärt werden, ob deutsches silber-blaugraumetallic 110 , pastellgrün" laut vespa archiv odrrr schweizer petrol-blaumetallic oder Azzurro acquamarina P 305 oder Aquamarin-Hellblau oder.... habe bis jetzt diese verschiedensten tips bekommen wegen der farbe. werds wohl noch gelöst bekommen. sprint ist ja mal auch nicht schlecht. gibt es besere tuning-eintragen bei briefkopien.de merci mal fürs erste
  11. danke fürs messen, sprint v isst es nicht. habe selbst gemessen: abstand beinschild vorne (vier löcher): ganz links aussen bis oben mitte (immer diagonal wie die schriftzüge gemessen) 10,5 cm /unten mitte bis rechts oben aussen 5,5cm hinten schriftzug (3 löcher oben): links zur mitte 3,2 ,mitte nach rechts 3,8. vielleicht könnte ja mal einer mit ner normalen sprint so bj.66-71 messen der so nen roller oder schriftzug hat:lookaround:
  12. danke px power und schurl. die bohrungen sind vermutlich original, da sie ziemlich gleich aussehen. (ausser das gemalte ? mit punkt darunter auf dem foto ). dann bräuchte ich mal nen sprint experten, der seine löcher mit meinen vergleicht :grins: . oder die schweizer kollegen wegen dem petrolblaumetallic (125er?), was mich noch fuchst, da ich solche farbrückstände auf dem kotflügel gefunden hab.
  13. hallo schurl, wird dir wohl nichts nützen wenn ich dir meine motornummer einer fünfundsiebzigtausendirgendwas einer vnl2t weisnochichtgenauwas 125er durchgebe?
  14. danke vesparazzo. jetzt bin ich nur noch am grübeln wegen der äusserung von manchen hinsichtlich petrolblaumetallic, da meine so einen farbron vor dem strahlen hatte, wenn auch nicht als erstlackierung. daher könnte es vielleicht ein schweizer modell sein. es wäre schön, wenn jemand ein foto mit diesem petrolblaumetallic hätte. gehe morgen in die garage und schau mal ob ich vom vorderen kotflügel, der nur angestrahlt ist, noch etwas von der ursprungsfarbe erkennen kann. wäre sie falls das petrol original wäre auch noch eine sprint oder eine "vespa 125"?
  15. hallo schurl, danke für die antwort. habe sie in deutschland von einem entfernten bekannten geschenkt bekommen. quasi ne kellerräumung. lag dort über 10 jahre nur rum. durch die grenznähe zur schweiz könnte sie jedoch auch ne schweizer 125 sein. wie sieht denn dein beinschildemblem vorne aus. wie meins? :sabber: dann könnte meine ja noch älter sein als 71 obwohl es auf dem typenschild steht?
  16. Hallo MaRi. Kann Deine Fotos nicht anzeigen. Falls das nicht an mir liegt, kannst Du ir einmal eins von deiner Vespe von vorn und hinten mailen oder nochmal reinstellen. Würds mal gern mit meiner vergleichen.
  17. Zieht Euch das bitte mal rein, passt glaube ich zum Thema das ich ohne dieses Topic gelesen zu haben fast zeitgleich anschliessend ins Netz gestellt habe: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=49756]My Webpage My Webpage Danke für jede Hilfe Hier die Bilder mit den Löchern:
  18. He Maurice, was fürn satz kommt auf dein 177er alltagsgefährt?
  19. Siehe Bilder im letzten Beitrag. 125er Sprint/GT zusammenpuzzlen und original lackieren und einen leicht getunten 150PX Motor (DR177 ÜS offen,Rewe,24Si,Primär 23/64) einpflanzen, dass ich endlich mal wieder mit eigenem Roller auf ein Treffen oder ne Rundfahrt kann. z.B. Stockach/Wahlwies.
  20. Hab vergessen: Der Motor hat laut Typenschild 123,4cm
  21. Hallo Experten Habe eine Vespa Typ VNL2, NR. VNL2T Fünfundsiebzigtausendirgendwas. Diese müsste laut Vespa Archiv eine Vespa GT Bj.1971 mit runder Lampe und 3 Überströmern (statt früher 2) im Motor sein, ebenso mit rechteckigem Kaskadenemblem oben auf dem Beinschild. Jedoch hat mein Rahmen eine Trapezförmige Lampe und der Motor nur zwei Überströmer wie die alten Modelle. Ebenso hat der Rahmen das Trapezförmige Kaskadenemblem wie die alten Sprints. Nun versuche ich über die Bohrungen für die Schriftzüge herauszufinden, ob es eine Sprint, GT oder sonstwas ist. Hierzu habe ich ein paar Bilder meines grundierten Rahmens mit den Löchern für die Vernietungen der Schriftzüge und der kaskade eingefügt. Vielleicht kann jemand mit einer Sprint/GT mal vergleichen, wie seine Schriftzüge vernietet sind und mir sagen, ob ich nun eine Sprint oder GT habe? ( Kann es sein das Vespa am Ende der Baureihe, da meine eine der Letzten Sprint/GTs sein muss, einfach einen alten Rahmen bzw. Motor und Lenker mit neuem Typenschild verbaut hat. Danke für jede Hilfe Hier die Bilder mit den Löchern:
  22. hi, suche für gt/sprint mit trapezlenker eine birnenfassung frontscheinwerfer oder notfalls kompletten scheinwefer, ebenso gutes orischinalrücklicht, schwingsättel/brötchen. getriebeteile, komplette trittleisten, schriftzüge usw. wer was hat bitte anbieten. (nur gut erhaltene sachen.)
  23. kann man die dinger vielleicht irjenwo ansehn?
  24. hi crus-t, bin aus kn bzw. fn, daher entfernung kein problem. hat die sprint papiere, deutsch ?
  25. :wasntme: hallo ölsau, befürchte fast, das deine noch 80er bei mir in der gegend rumgammelt, da ich auch aus kn bin. isses die vergammelte weisse mit den grossen rostlöchern, die auf dem weg zur uni steht. kenne doch alle roller in da neigbuhud. wenn ja, willst du dir das mit dem aufrüsten nicht nochmal überlegen und stattdessen lieber einen 50er zylinder draufhauen? der 200er könnte dir grad das verrostete chassis zerreissen. werd demnächst mal bei dir nen stop and go einlegen bis baldemol gruss maximalschräglag
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung