Zum Inhalt springen

tenand

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von tenand

  1. Das gibt es nicht. Das krüger ist das einzige mit abgasprüfung.
  2. Irgendwas stimmt in der Ergebnisformel noch nicht.
  3. Ich kenn mich mit Diagrammen aus.
  4. hast du auch diagramme Scorpion gg. Newline?
  5. ihr wollt immer mordsanlagen und investiert einseitig.
  6. Eine Zündkerzennuss paßt da super.
  7. Dann ist das aber nicht richtig angebaut. Wo bestellt? Welcher Lagerhersteller? Habe meine Lager bei PX-Tom bestellt und schon 1 1/2 Jahre drin, etwa 2k km gefahren und etliche Prüfstandsläufe.
  8. Preis natürlich VB.
  9. Es geht doch darum, was du willst. http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/177er_Polini_Tuning_Uberarbeitung_t55788.html
  10. So, habe noch eine rel. einfache Idee die Resonanzlänge zu vergrößern bzw. Krümmer zu verlängern. Benötige dafür aber einen alten Krümmer. Kann auch kaputt sein. Hatte ja den Resobeginn von 5.7k auf 5.4k durch den Vitonflansch runterbekommen. Wenn das klappt, was ich mir vorstelle, kann ich ihn auf knapp über 5k bekommen.
  11. Kannst gerne weiter machen. http://www.germanscooterforum.de/findpost_t194826_p1066520341.html
  12. Nee, evtl. unten an der Abdeckung, federnd gelagert oder mittels Dämpfer. Und ich will nicht. Ich wollte fragen, was und wie wo möglich ist. Und was machst du mit deiner Cobra1?
  13. Bei dir ist der Name auch Programm!
  14. Das Problem ist, daß der Trommelkern ja in der Achsaufnahme (so heißt das nunmal, da wo der äußere Simmering drinsteckt) sitzt. Aber wie dorkisbored beschrieben hatte, erst grob mit Flex und dann mit Dremel.
  15. Habe noch einen Chromspiegel in neu. Den hier: http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642988064&target=productdetail&category1=C&category2=CAT
  16. Ich suche einen Krümmer für den Scorpion od. SIP Performance. Kann auch kaputt sein und von 125er od. 200er und darf nicht viel kosten. Brauche quasi nur das Stück einwandfrei, daß man in den Auspuff schiebt.
  17. Hatte ich auch gedacht, aber die Trommel war so dick, um da durch zu kommen, war quasi schon die Achsaufnahme zerflext. Man sieht ja auch darunter leider nichts.
  18. Das wird nicht halten, da der "hintere" Teil wahrscheinlich zu schwer wird. Habe an einen Värde Dämpfer oder Auspuffgummi aus dem Automobilbau gedacht. Je nachdem, ob oder wie sich das umsetzen lässt. Freut mich ein wenig Abwechslung in euren tristen Alltag zu bringen. Eigentlich wollte ich ein starres Stück direkt an den Rahmen schweissen, damit sich der ESD beim Einfedern bloß nicht bewegt. Außerdem hatte ich den Konjunktiv verwendet. Und von Ersatzradhalterung hatte ich auch nicht gesprochen.
  19. Ach ja? Und wie ohne das Gehäuse zu beschädigen? Meinst du nicht ich hätte das probiert?
  20. Das stimmt. Mir geht es aber auch um die Resonanzlänge. Es ist jetzt nicht einfach der ESD gedreht, sondern der Belly geht schon so weit, wie sonst die ESD. Ich habe mich beim huegenbegger für einen Satz angemeldet. Mal sehen, wann er wieder liefern kann. Dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
  21. Hatte ich auch mal. KOmmt davon, wenn man das nicht einfettet. Mußte die Hälfte wegschmeissen. Ging zum VErrecken nicht runter.
  22. Tja, jetzt ist es vermutlich so, daß viele gerne einen Auspuff hätten, der unheimlich potent ist, aber auf die Vorzüge eines Hauptständers nicht verzichten wollen. Ich meinen Augen war/ist der DSE so mit das beste in diesem Segment, wenn er nicht so scheiße laut wäre und Reso so spät beginnen würde. Habe ja auch unlängst den Newline ausprobiert mit einem, für mich, eher bescheidenem Ausgang. Ich denke mehr an Anlage von der Resonanzlänge eines Atom Drehmos. Voyager und Cobra sind auch schon gut, jedoch ist der Krümmerverlauf suboptimal. Deshalb drängt sich bei mir die Frage auf, ob man die Anlage nicht anders gestalten kann. Mehr so in Richtung Automatik. Ich bin kein Auspuffbauer und weiß nicht, ob sowas zu realisieren ist. Ich habe mal ne Zeichnung angefertig, wie ich mir das vorstellen könnte. Der PXler hat sowas ähnliches auf seiner NOS-Vespa. Als zusätzliche Halterung könnte man das Gewinde der Ersatzradabdeckung nehmen. Aber vielleicht gibt's das auch schon oder geht nicht, oder es gibt tatsächlich jemanden, der das bauen will. Was meint ihr?
  23. Bin damals in ne Hinterhofwerkstatt und habe dem gesagt, daß ich nen 10er in die Kaffeekasse stecke, wenn er mir den Flansch an den Krümmer schweißt.
  24. Für den 139er gibts auch ein Gutachten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung