"Auf geht's nach Hause" - die italienische Presse kann das größte Debakel in der WM-Historie der Squadra Azzura kaum fassen. "Eine Schande!", schrieb der "Corriere dello Sport" auf seiner Internetseite. "Tuttosport" gab Trainer Marcello Lippi die Schuld für das Aus des Titelverteidigers. Italienische Pressestimmen zum Ausscheiden von Italien bei der Weltmeisterschaft in Südafrika nach dem blamablen 2:3 gegen die Slowakei. Gazzetta dello Sport: "Kopunek vernichtet die Träume der Azzurri in Südafrika. Eine katastrophale Leistung der Mannschaft Lippis, die den Einzug ins Achtelfinale keinesfalls verdient gehabt hätte. Nur in der zweiten Halbzeit zeigte Italien einige Lebenszeichen. Doch sie kämpften vergebens." Corriere dello Sport: "Eine Schande! Verheerende Niederlage gegen die Slowakei. Lippis Zeit als Trainer hätte nicht schlechter zu Ende gehen können. Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit kämpften die Italiener um ein Remis. Doch das WM-Aus ist völlig verdient." Tuttosport: "Es ist alles Lippis Schuld, der alte und müde Spieler ohne Motivation eingesetzt hat. Für Italien ist es eine furchtbare Blamage. Italien war noch nie so katastrophal. Die erste Halbzeit war eine Schande, nur ein Wunder hätte Italien noch retten können." Repubblica: "Auf geht's nach Hause. Italien verdient sich das Turnier-Aus nach einer verheerenden Niederlage gegen die Slowakei. Lippis Azzurri spielen gegen die Slowaken noch schlechter als gegen Neuseeland. Für die Helden der WM in Berlin wird Südafrika zum Verhängnis. Noch nie spielte Italien so schlecht. Eine Ära geht zu Ende." Corriere della Sera: "Chancenlose Azzurri. Eine beispiellose Blamage für den Weltmeister, der vor der Slowakei kapitulieren musste. Eine Epoche geht zu Ende. Lippi geht, Cesare Prandelli kommt. Der neue Trainer wird hart am Aufbau einer neuen Mannschaft arbeiten. Der Abschied aus Südafrika schmerzt."