Zum Inhalt springen

tenand

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von tenand

  1. Wenn du dir mal Kurven von durchgeschalteten Läufen anschaust, wirst du sehen, daß der 3. Gang im Vergl. zum 2. deutlich zulegt bei gleicher Drehzahl.
  2. Würde bei DR135 stets zu 23/65 greifen!
  3. Ich denke ich werde mal einen RamAir Lufi draufschrauben.
  4. Also wie gesagt, Drehmoment spürbar gestiegen, gerade bergauf merkt man's deutlich. Habe vergessen zu erwähnen, daß ich mit Ansauggummi fahre.
  5. Ich denke schon. Sonst würde ich ja auch nicht bis 7600 U/min kommen!? Bis da dreht er ja auch einwandfrei. Was mir auffiel, daß die Vibrationen zugenommen haben. Ich weiß nicht, ob ich's mit einer kleineren HD wagen soll?
  6. Ich bin neulich von SI26 auf PBHB30 umgestiegen. Mit dem SI drehte der Motor in Gang 1-3 bis glatt 8.000 U/min aus bis kein Vorschub mehr zu spüren war. Beim PHBH ist bei etwa 7.600 Schluß. Speziell im 3. Gang auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn ist mir das aufgefallen. Fühlte sich an, als ob ein Drehzahlbegrenzer angeht. Ich weiß auch, daß kurze Ansaugwege drehzahlfreudiger sind. Aber macht sich das so bemerkbar. Der Drehmomentzuwachs im unteren und mittleren Bereich ist schon enorm. Klar, lange Ansaugweg. Aber obenrum? Habt ihr ähnliche Erfahrungen beim Umstieg gemacht?
  7. Ich kann nachher mal schauen. Aber ich meine nicht, daß der schleift. Habe nämlich am Wochenende den Auspuff neu gelackt und da sind keine Schleifspuren zu sehen gewesen. Mache auch mal ein Foto. Edith sagt, daß das mein Foto ist; somit kann ich das in diesem Fall auch sagen.
  8. Hängt davon ab, ob du den Motor öffnen willst, oder nicht. Wenn nicht, 22er Kulu. Ansonsten 23er Kulu mit 65er Primär. Von dem Ebay-Verkäufer würde ich die Finger lassen. Persönl. Erfahrung gemacht.
  9. Und der Membranmotor ist deutlich lauter als der DS.
  10. Von anschlagen oder gar kein Platz nicht die Spur. Wie dafür gemacht.
  11. Hoch
  12. Hauptdüse evtl. 1 bis 2 Nummern größer. Rest würde ich nicht ändern.
  13. Könnte man die Reservemenge anhand der Hahnhöhe zu Tankhöhe ermitteln?
  14. Vorteile sind ja offensichtlich die Verwendung des alten Tanks und das permanente Fahren auf Reserve. Nachteil finde ich, daß man den Benzinstand nicht sieht und nicht weiß, wie weit Reserve entfernt ist. Und wenn man schon den Tank ausbaut um den Hahn einzubauen und die Kabel nach vorne zu ziehen, kann man meiner Ansicht nach auch auf einen Lusso Tank, sowie Anzeige umsteigen. Für den, der das nicht möchte, ist das mit Sicherheit eine super Sache.
  15. Wird der Benzinhahn bei Zündunterbrechung gesperrt? Sehe gerade Hebel wäre quasi dabei.
  16. Hast du die angefaste Seite zur Kuwe? Hast du mal den Kulu-zug ausgehängt? Trennt sie dann immer noch?
  17. Hast du die Distanzscheibe zw. Kuwe und Kupplung drin? http://www.germanscooterforum-shop.de/Products/11...plung+PXT5.aspx
  18. Bei mir hat bislang immer ein Billig-Fräser von Plus gereicht.
  19. Ich stecke immer eine kleine Zündkerzennuß auf die Kuluseite der Welle und klopp dann zweimal mit nem Schlösserhammer auf die Nuß und die Welle ist raus. Das Gute ist, daß die Nuß innen ein Gummi hat, daß das Gewinde schützt, sowie die Nuß genau auf der Kuwe aufliegt.
  20. Wo gibt's das Pelox?
  21. Die Ölpumpen sind mechanisch. Beim Verbrauch meine ich mich erinnern zu können, daß ich pro 1 TKM etwa 1l Öl gebraucht habe, was bei einem Verbrauch von 5l/100km etwa 2% entspricht.
  22. You mean the hydraulic cylinder normally used for the disc brake, don't you? I check on the website of sip-scootershop and it is 13mm.
  23. ab dem ersten km.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung