Zum Inhalt springen

tenand

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von tenand

  1. Wie gesagt, is ne Klacks.
  2. Gucksdu hier und hier.
  3. Kanäle und Einlaß fräsen ist kein Problem. Den 166er gibt es ja mit abgedrehtem Fuß. Ne Kurbelwelle einbauen ist auch kein Thema. Nur mit dem Eintragen wird so ne Sache. Den SI 24 kannst du ja noch auf 26mm ovalisieren. Hatte ich auch.
  4. Ich hatte damals den 135er mit SI 20/20 und 200er Primärrad (65Z) und 23er Kulu und Originalauspuff. Fuhr 95 und ne 200er ist mir nie davon gefahren. Was super paßt ist der Sito Plus, der aber Sch.... ist wg. der Lautstärke, weswegen ich zum Pep Plus 2 greifen würde, der einen super Sound hat. Ist eben ein Zylinder, der vom Drehmoment lebt. Ansonsten holst du dir einen Malossi 139 und dann kannste den Scorpion super nehmen. Habe gerade gesehen, daß du aus KR kommst. Würde mich evtl. anbieten. Der 166 ist schon was feines. Müßtest deinen 80er Motor aber aufspindeln/-fräsen od. einen abgedrehten 166er, sowie 125er Kurbelwelle nehmen. Ist aber alles kein Akt.
  5. Näh wie geil!
  6. Nirgendwo anders angeboten, sondern nur bei mir in Düsseldorf, weil's mir gehört. RamAir Luftfilter, schwarz für PHBH 28-30 und/oder Mikuni TM 26-28, Anschlußweite = 42mm inkl. Schelle. Ist noch OVP. Mittelgroß. Hier für 22,- frei Haus in D od. 26,- nach Ö.
  7. Und wieso hast du erst Polini 207 geschrieben? Der könnte ja mit 17° eingestellt gewesen sein und beim Einbau des 9KW=12PS Zylinders vergessen worden umzustellen.
  8. Das blaue ist Dichtmasse, das metallische ist eine auf ca. 15mm abgesägte M12 Schraube die dann ca. 20mm tief in das Loch geschraubt wird. Vorher mußt du noch ein M12 Gewinde reinschneiden und die M12 Schraube einritzen für den Schraubendreher. Dafür muss aber der Kulu-deckel ab und evtl. die Kulu raus, damit du die Metallspäne auffangen kannst. Ist aber die beste Methode, da du große Vergaser bzw. Ansaugstutzen oder SI fahren kannst.
  9. Nächste Mal wenn sie dir absäuft, Kerze raus, trocken pusten, 2. Gang rein und Mopet mit eingelegtem Gang ca. eine Minute schieben, Kerze wieder rein und anmachen. Damit ersparst du dir einen Krampf im Bein.
  10. In den GSF Dienstleistungsangeboten wirst du fündig. http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezi...leistungen_f55/
  11. Ich hab's damals folgendermaßen gemacht: Ölpumpe abgeschraubt und das Leitungsstück aus Messing auch und oben ins Gewinde Dichtmassen reingemacht. Auf der Dichtfläche, wo der Pumpendeckel draufliegt und festgeschraubt wird, ist neben den 4 Gewindelöcher auf noch ein kleines (ganz links wenn du von oben schaust). Einfach auch noch ein bißchen Dichtmasse rein. Wenn du dir die Vergaserwann mal von unten anschaust, siehst du's eigentlich. Bei der Bedüsung sollte ab Werk normalerweise alles i.O. sein, aber jeder Motor ist nunmal anders und speziell bei der Hauptdüse gibt es zum Teil starke Abweichungen bei fast gleichem Setup. So kann man übrigens das Ölloch auch verschließen und die SI Vergaserwanne paßt trotzdem noch:
  12. Selbst mit Falschluft sollte sie angehen, wenn Standgas weit genug drin und LLG-Schraube "verstellt" ist. Er hat ja eine feuchte Zündkerze, so daß ich eher absaufen diagnostizieren würde. Sie stand doch einen Monat? Hattest du den Benzinhahn auch zugemacht?
  13. Also meine Blinker gehen bei "ON" auch über Batterie.
  14. Wäre aber zumindest ein Anhaltspunkt in welche (Farb-) Richtung es gehen soll.
  15. Google mal nach "ral palette" Und dann nimmse den Wikipedia-Link
  16. Ich möchte auch einen! Basti, hast du Fotos von einem montierten ASS + Gasfabrik?
  17. Hättet mich auch gewundert.
  18. LLD ist die Leerlaufdüse. Wenn du den Luftfilter abnimmst sieht du quasi zwei "Messingschrauben" die kleiner davon ist die LLD auch Nebendüse genannt, die größere der Düsenstock mit Mischrohr und Hauptdüse. Auf der LLD steht eine Zahlenkombination, wie z.B. 55/160. Die sorgt zusammen mit der Standgasschraube und Leerlaufgemischschraube (hinter dem Vergaser, schaut aus der Wanne raus) für einen homogene Leerlauf. Ist das Standgas zu weit drin, könnte das bedeuten, daß der LL (Leerlauf) zu fett ist. http://www.germanscooterwiki.de/index.php?title=Vergaser_Dell%27orto_SI_Einstellung' rel="external nofollow"> Hier der Link nochmal dazu.
  19. Bei 8.000 U/min max. Drehzahl würdest du 23° Vorzündung einstellen? Dann hörst dich aber an wie ein Klingelbeutel.
  20. Wie hoch dreht er denn maximal? Sind's 8.000 U/min würde ich 18 lassen, sind nur max. 7.000 würde ich 19 nehmen. Sind's nur (übertrieben) 5.000 U/min 23. Entscheide selbst!
  21. Ahhh, da hammers. Ich fahre 90% Stadt
  22. Da scheint Langhub doch den Unterschied zu machen. Wobei meine Fahrweise eher zügig bis fix ist. Also eben Vespa-typisch.
  23. Du fährst doch Orig. SI-Gaser? Welche LLD hast du? Standgasschraube wie weit rein? LL-Gemischschraube wie weit rein/raus?
  24. 4 Liter? Meine verbraucht bei ähnlichem Setup (Normalhub & DS, sonst gleich) 6 Liter. Membrane haben doch nicht so ein großes Ersparnis?
  25. Die Hüllen der Kabel von Zündungsplatte zu Zündung brechen schnell, so daß die Kabel "blank" liegen. Wenn die Kerze naß ist, säuft sie dir jedesmal ab. Drehst du beim Ankicken bzw. dem Versuch am Gasgriff?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung