Zum Inhalt springen

tenand

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von tenand

  1. Oh mann, oh mann.
  2. Dann hat ein VO Kollege aber mal was sinnvolles geschrieben.
  3. Touren heisst doch wohl entspanntes Fahren im 4. Gang und bei Bedarf schaltfaul zu beschleunigen z.B. Und das geht auch mit Krawalltüten und sogar "in der City".
  4. Guck doch ins Verkaufe-Topic. M210 bietet doch nen nagelneuen f. 96,- an.
  5. http://motorrad-recht.de/News-file-article-sid-61.html Ist ja mal für die A1 Fraktion interessant.
  6. Ist doch alles in Ordnung. Die limaseitigen üs sind immer etwas schmaler bzw. Dichtfläche, weil an dieser Gehäuseseite weniger Fleisch ist. Leg doch die Fudi drauf und dann mit Stift abzeichnen. Den Boostport des Zylinders würde ich dem Gehäuse anpassen. Man kann das am Gehäuse aber auch gleichziehen.
  7. So was? http://www.hidden-power.de/elektrik.htm
  8. Was gibt es denn an der Atom DZ Kurve auszusetzen? Ich täte wohl ne CGL 3. od 2.clip ausprobieren.
  9. Der Laser fährt/fuhr den Polossi Kopf auf Charger. Meine mich aber zu erinnern, daß 1,2 zu wenig waren und er um die 1,5 hatte.
  10. Also wenn hier die Qualität der Grundplatten so stark nachgelassen hat, müssten sich doch mehr melden. Außerdem sind die S&S Evo, sowie die MMW superstrong doch entwickelt worden, um der Gefahr der abreissenden Nieten vorzubeugen bzw. gar nicht erst aufkommen zu lassen. Darüber hinaus hat Harald meines Wissens nach die Nabe bei der Superstrong verlängert, um den von Newfren hergestellten Piaggio Ritzeln mit der höheren Bauart vorzubeugen; Thema Ritzel runterschleifen. Dennoch ist mir ein Sache bei mir aufgefallen. Die neue Nabe ließ sich in meinem alten Ritzel minimal kippen. In einem neuen Ritzel war das nicht. Hierbei nochmal der Dank an SCK für den hervorragenden Service!
  11. Die Naben sollen auf minimalst länger sein, um die scheiss original Piaggio (=Newfren) Ritzel auszugleichen.
  12. War ein Prototyp. Noch nicht lieferbar. Aber sobald es die wieder gibt.
  13. Und ich hatte die neue MMW superstrong beim SCK vorgestern in den Fingern.
  14. Die B Nadeln sind die fettesten im 1/8 bis 3/8 Bereich und werden dann sehr mager. Die C Nadeln sind da deutlich magerer und ab 3/8 deutlich fetter. Daher die Annahme, daß die Nadel zu mager bzw.nicht passend ist. Glaskugel hab ich aber trotzdem nicht. Edit: Ausserdem benutzen die meisten Vespafahrer ohnehin nur den Bereich von BGL,M,N,P,Q über CG bis DGQ. Und die Verläufe kann man im JD_Jetting Tool auch auswendig lernen. Edit2: Ausserdem hab ich aufgepasst, wenn der Großmeister am Werk war.
  15. Ich kann deine Aussagen irgendwie nicht ernst nehmen. Edit: Aber wir können uns in Herten, falls du da bist, gerne mal drüber unterhalten.
  16. Also wenn die Messung so in etwa hinkommt, dann ist da durchaus ein Ganganschlussproblem. Bei 90 im 4. Gang gerade einmal knappe 11PS. Und bei 5.5k auch nur 15. Wundert mich nicht. Aber ich würde mich von der BGP verabschieden und auf CGx umschwenken. Du brauchst es da fetter. Edit: und wie Marco sagt auf 128 üs runter.
  17. Hab ich immer gesagt. Meine doppelwandige Cobra ist auch nicht lauter als nen SIP Performance. Ich würde mal die Nadel wechseln. CGP, ongerum magerer und overum fetter.
  18. Ich. Wann wäre es dann da?
  19. Der Schuh gehört aber nicht da dran, sondern an meinen Fuß.
  20. Dann hattest du wohl ne anderes Problem. Mal den Durchlauf eines original Benzinhahns gemessen? So ein Verbrauch gibt es wohl in keiner Vespa.
  21. MMW v1. Erstmal. Dann wohl auf MMW v2 superstrong. Hatte das bgm Pendant heute beim SCK in der Hand. Einfach nur geil. Interesse am Korb? Ist echt in super Zustand. Kannst du dir gerne anschauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung