Zum Inhalt springen

tenand

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von tenand

  1. Du lässt DEN den Lauf machen?
  2. Die war bestimmt drauf, damit Piaggio damals bei Neuvorstellung 1978 auch ne Betriebserlaubnis für die PXen bekam. So, wie die siffen.
  3. Spielt im Grunde keine Rolle. Standgas ist
  4. Nee, bei 1,4er QK. = knapp 1:11 Edit: btw, Laser, der Kopp. Aber ich machs dir leicht. Welcher isset?
  5. Wie waren jeweils die Stellungen der Leerlaufgemischschraube?
  6. Da hab gedacht ich wäre in ner Kirche
  7. Gehört zwar langsam ins PWK Topic, aber Keihins musste ich bislang nicht modifizieren, da die Gussqualität bislang gut war/ist. Ausnahmen gibt es sicherlich. Bei den Nachbauten wohl eher die Regel.
  8. Verdichtung fahre ich 1:10,2. Vorreso sollte stets 10,5ps anliegen. Falls drunter, Verdichtung und Vorzündung erhöhen. Fahre mit As 194 und Resoeinstieg ist deutlich sanfter als mit niedrigeren Zeiten.
  9. Also ich hab vorhin mal ein Kanteisen draufgelegt und konnte Lichtspalte erkennen. Wenn auch sehr gering.
  10. Klingt plausibel und deckt sich mit dem, was PXler zu den verbogenen Scheibe sagt. Aber, müssten dann nicht alle bzw. viel mehr ein Problem mit lösenden Muttern haben?!
  11. Meiner (weiß) sah genauso aus.
  12. lieber CGN auf 3. clip. bgn ist zu mager ab 1/2 gas
  13. Ist es ja auch. Missverständnis. Ritzel und Sintherbuchse sind bündig. Nabe steht etwa 0,5mm höher. Wobei, jetzt machst du mich gerade unsicher. Edit: Kwatsch, können nicht, da sonst die Spuren auf der Scheibe nicht so aussähen.
  14. Jetzt stellt sich für mich noch eine letzte Frage. Alle möglichen Scheiben und Muttern habe ich ausprobiert. 3 Federteller (Naben), 2 Kulukörbe. Mal 8, mal 16 Federn. Aber eine Sache aber ich nie getauscht. Das Ritzel. Obwohl es etwa 0,5mm untersteht, könnte es doch die Ursache sein?!? Ist eine 23z mit ovalen Löchern, also wohl original Piaggio, obwohl der Farbkleks fehlt. Dadurch drückts an die Scheibe und verbiegt sie. Dauerhaft löst sich die Mutter. Also jetzt DRT Scheibe, MMW v1 Korb (S&S Korb wäre zum Verkauf ), Ritzel abschleifen, hochfeste Schraubensicherung.
  15. So ist es. Die grossen Vergaser reagieren viel feinfühliger auf Veränderungen, wo hingegen die HLKD 160 MR BE3 im SI so ein bisschen als die Universallösung daherkommt. Edit: Aber vllt. scheiterts ja bei dem ein oder anderen an der Fähigkeit, die unterschiedlichen Bereiche und auch Sympthome zu erkennen. Edit2: Knatter, jetzt steht schon meine Cobra in deiner Signatur?!
  16. Der Polinist hat da was.
  17. Original Lusso Zahnscheibe an Feinde zu verschenken.
  18. Also mein Klemmspiegel ist noch nie beanstandet worden. Eigentlich geht es auch um die Größe von 67cm² (=EWG), nicht um die Position. Am Lenkerkopf sehe ich ohnehin nur meinen Oberarm, am Beinschild eben den rückwärtigen Verkehr. Wenn ich das unmissverständlich und überzeugend darlegen, gibt es imho keine Schwierigkeiten.
  19. Jmd. Interesse an einem sehr gut erhaltenen S+S cnc cosa2 Korb?
  20. Original alte Scheibe, denke ich. Allerdings könnte das diesmal auch ne Nachbauscheibe gewesen sein. Man weiß es nicht. Flog halt als neu im Keller rum. Und darüber hinaus auch original Lusso Zahnscheibe hielt, aber Mutter hatte sich da auch gelöst. Ich werde jetzt ne DRT nehmen.
  21. Wie hast du das Problem dann in den Griff bekommen? Mit der DRT Scheibe?
  22. Scheibe und alles war 100% richtig (herum) eingebaut. Das sich die Mutter löst scheint mir das plausibelste. Oder kann es am S&S Korb liegen? Aber sonst hätte andere auch Probleme damit. Oder fahren hier alle MMW? Spricht was gegen den Einsatz von hochfester Schraubensicherung?
  23. Das Ritzel wohl kaum, denn das steht ja >0,4mm unter der Nabe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung