Zum Inhalt springen

hicom3000

Members
  • Gesamte Inhalte

    205
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hicom3000

  1. Hallo Leute will von meinen 177 Polini auf Parma umsteigen wo bekomm ich den den günstig her bei Sip kostet er 362€ nicht gerade günstig
  2. HD 130 ND 52 Gemischschraube 1,5 Umdrehungen herausen Mischr. 262 Nadel X2 3 Clip von Oben Bei der Hauptdüse kommt es auf deinen Auspuff drauf an wie stark er saugt 130 HD mit Sip Road 135 HD mit Scorpion war jedenfalls bei mir so ich hatte aber einen 28 Vergaser keinen 30
  3. so jetzt hab ich´s hier die Bedüsung für den 177 Polini 50/160 BE3 Gemischschraube 2 Umdrehungen herausen HD von 130 auf 128 schönes Braunes Kerzenbild mach jetzt eine kleine Spritztour mir ist der PHBL Vergaser viel lieber und auch besser zum einstellen
  4. hab jetzt in Kurzer Zeit zwei Motoren gemacht beide 177 Polini einer mit 60 gelipten Langhubwelle 24 SI Vergaser und LML Membran ( Original) Sip Road Steuerzeit 120/172 Den zweiten Motor mit einen 177 Polini Steuerzeit 120/178 und Auslass verbreitert 60 Glockenwelle 28 PHBL Vergaser und einer Malossi Membran , Auspuff ist auch ein Sip Road beide ein 1,8 KG Lüfterrad Der erste Motor läuft gut bis auf eine kleine Vergaser Einstellung ( ND unterer Bereich ) läuft laut Tache 118 KMH Fahre nächste Woche auf den Prüfstand bin gespannt. Jedoch der zweite Motor geht um einiges besser in jeder lage was sind den die besseren Steuerzeiten für den Sip Road.
  5. So Nebendüse hab ich jetzt von einer 55/160 auf eine 50/160 gewechselt ist jetzt schon viel besser 1 1/2 Umdrehungen bin ich noch herausen Mischrohr ist ein BE 3 . Kerzenbild kontrolliere ich immer ist noch ein wenig dunkel ( noch nicht hellbraun schon eher schwarz)jedoch möcht ich noch nicht zu mager fahren hab einen neue Zylinder drauf. Bei 1/8 Gas ruckt sie noch ein wenig . Bin Gestern ca. eine halbe Stunde Bergauf gefahren da läuft sie super. Auf der geraden wenn man die Geschwindigkeit bei niedrigen Drehzahlen halten möchte bei wirklich niedrigen Drehzahlen ruck sie ein wenig . Soll ich noch weiter rein mit der Gemischschraube auf 1 Umdrehung. Mir kommt das schon ein wenig mager vor weil sie nur mehr ganz unter ruckt.
  6. Hallo Leute Habe einen 177 Polini mit 60 Welle 24 SI 55/160, 130 HD , Sip Road Sie läuft Super auf Standgas und hat auch eine sehr gute Gasannahme und die Hauptdüse ist vielleicht minimal zu Fett (Sicherheit). Wenn ich den Hahn voll aufmache dreht sie super aus ohne Probleme Jedoch im mittleren Bereich STOTTERT sie gewaltig bei gleichbleibenden Gas bin mit der Gemischschraube jetzt um eine 1/2 Umdrehung reingegangen ( steht jetzt auf 1 Umdrehung herrausen ) Es ist jetzt besser geworden aber sie stottert bzw. fiertaktet immer noch ein wenig . wie weit seit ihr mit der Gemischschraube reingegangen unter 1 Umdrehung oder soll ich das Mischrohr auf ein mageres wechseln. Das ich im mittleren Bereich magerer werde. Mit der Hauptdüse könnte ich noch eine runtergehen auf 128 aber das bringt mir ja im mittel Bereich ja nichts !
  7. Ja Lüfterrad , Zündgrundplatte wie du sie montiert hast es kommt ja nur bei der Grundplatte der Unterbrecher weg statt dessen der PICK UP für Elektronische Zündung drauf .
  8. Hallo kannst du mal ein Foto machen müsste normal passen habe das gleiche bei mir gemacht. Ich fahre noch immer mit dem alten Lüfterrad
  9. habe mir gestern den Sip Road raufgeschnallt Traumhaft bin von dem Auspuff voll begeistert. LEISEN und geht GUT für die Stadt. Scorpion war für Überlandfahrten zwar stärker aber viel lauter. Bleib auf jeden fall beim Sip Road auf die 2-3 PS auf die ich
  10. hallo Leute habe mir ein PK Lüfterrad angeschaft hab aber bedenken mit der Kühlung . Bei dem Lüfterrad sind die Lüfterradflügel um einiges kleiner als beim PX Lüfterrad hat da schon wehr Probleme gehabt mit der Kühlung.
  11. hallo hab fast das gleiche setup wie du einzige unterschied ist ich hab einen 28 Vergaser , Sip Road ist heute gekommen werde dann berichten, ach ja meine Steuerzeiten muss ich erst messen will auf jeden fall auf 118-120 / 172-175 ca. rauf 109/166 ist mir zuwenig.
  12. wenn nichts gebrochen ist kannst den Kolben weiter nehmen GS Ringe drauf und gut ist´s und wie der Vorredner schon gesagt hat mit den Schleifpapier mal drüber und der läuft wieder. Kurz mit der Hohnale mal durch den Zylinder
  13. Hab mich verkehrt ausgedrückt nicht die Fenster vom Polini sonder die Überströmer am Zylinder selbst größer machen ist nicht das wahre. Das anpassen am Gehäuse ist ja fast ein muss.
  14. wenn´s nicht Leistung bring das mit den Steg werde ichs gar nicht machen. Die Überströmer am Polini aufzumachen wird nicht wirklich sinn machen zumindest raten alle ab
  15. Hallo bin gerade dabei den Motor meines Bruders zu machen soll ich wo die Pfeile sind eine Steg zu den Überströmern fräsen oder so lassen wie sie jetzt sind. Hier der Einlass ( Membran ) und dort wo die Pfeile sind habe ich gemeind das der Steg hin muss. 24 Si Vergaser kommt rauf. Ich weis , die Überströmer werde ich noch passend fräsen . Als ich den Polini 177 drauf gehalten habe sind die Original Überströmer vom Gehäuse ca. 5 mm über die Überstömer des Polini´s gegangen Steht es dafür diese so zu schließen das sie am Zylinder passen oder merkt man das nicht . Mit Kaltmetall habe ich keine guten erfahrungen .
  16. servus Silent Box 177 kostet 279 € ohne Versand ist aber zur Zeit nicht lieferbar habe vor kurzen angefragt
  17. Hallo Don hatte nur Gestern schnell Zeit 14:00 bis 18:30 aber hast recht sag mal hast du den Steg schräg von Krünner aus gesehen gemacht ( spitzer Konus ) der geht bei mir ganz gerade rein deswegen ist der Steg bei dir auch länger !? was sagst du zur Rundung sollte ich die noch runder machen jedoch Laustärken mässig muss ich sagen das der Puff leiser geworden ist und von unten raus gehtdie Vespa auch besser
  18. SO ich hab ihn fertig noch mal besten dank an DON für seine Bilder von seinem Umbau ! Hier mein Umbau des Sito + Der Sito + hat wirklich nichts drinnen ausser das Prallblech das wurde sofort entfernt . hier ein paar Foto´s hier habe ich angesetzt zum schnitt hier wurde das Seitenblech und das Trennbech eingesetzt der steg zum Auspuffauslass wurde eingepflanzt. noch mal von der Seite noch schnell das Bodenblech gebogen und eingesetzt und fertig war er jedoch ist er um gut 2 cm tiefer als Original heute früh bin ich zur Arbeit gefahren und muss sagen im unteren bereich dreht er besser hochdrehen. Ausdrehen tut er gleich aber er ist leisen als vorher. Ich hab noch einen zweiten Sito+ rumliegen werde wenn ich am Prüfstand fahre den zweiten zum vergleich mitnehmen.
  19. kauf dir keinen Sito + der ist Ich nehme den Sito+ nur zum spielen aufschneiden,........ ich werde mir auf jeden fall den Sip Road kaufen sobald er wieder verfügbar ist bzw. mal schauen was mit den SILENZIO 177 ist der wäre für meinen 177 Polini sicher nicht schlecht
  20. ich weis diese Variante war schneide ihn jetzt komplett auseinander so wie oben ist es unmöglich das schön zu verunden und mit 2 mm Blech schon gar nicht. Ja aber aus Fehlern lernt man !
  21. 2mm Blech ist zuviel werden 1 mm 1,5 mm verwenden und noch mal von vorne
  22. Hallo Leute habe mir mal die Krümmervorlage zugeschnitten , werde sie aber noch weiter einschneiten wegen der Rundung
  23. ist der Aufbau von T5 Pot und Sito + einigermassen gleich oder ist der Sito+ komplett anders
  24. ja kann ich dir mach jedoch sieht das ganze von ober rund aus ist aber Oval wie ein Ei das ganze soll nicht soweit runter kommt , wie es in inner aussieht kann ich jetzt noch nicht sagen das ist mein erster muss ihn erst aufschneiden Wo sind die Auspuffbauer ! hat den Sito + schon einer offen gehabt am Krümmereingang in den Pot?
  25. Hallo Leute hab mir vorgenommen meinen Sito + einwenig zu pepen bringt das was wenn ich den Krümmer in dieser Größe mache oder soll ich kleiner beginnen hier das Foto so könnte ich mir das vorstellen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung