
hicom3000
Members-
Gesamte Inhalte
205 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von hicom3000
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
hicom3000 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Leute Hier mein Setup und meine Meinung Polini 177 Fenster Offen am Block angepasst 28 PHB Vergaser auf Membran leider nur eine Rennwelle drinnen hatte die Zuhause aber egal mit Scorpion Auspuff So habe habe zuerst eine Steuerzeit von 126/178 gehabt und hatte ein Problem das der Sorpion relativ spät in Reso geht Bergauf habe ich bei 82 Kmh die 3 voll ausgedreht und bin genau immer ins Resoloch gekommen . Wenn ich von anfang an über dem Resoloch war hat sie voll ausgedreht . Ich dacht mir wie hier beschrieben ändere ich die Steuerzeit auf 126 / 186 das ist voll in die Hose gegangen habe unten einiges an Kraft verlohren jetzt geht das Resoloch bis 87 Kmh . Sie dreht ca. bis 115 Kmh mit Original Kolben und Original Kopf . Machte mir die Arbeit und habe den Polini Auspuff rauf gemacht jetzt ist sie mehrklich schwächen in jeden Drehzahlbereich aber der 177 dreht um 6 Kmh mehr aus wie gibt´s den das laut Tache gute 121 Kmh mit den Scorpion geht sie 115 Kmh Die 18 PS sind mir jetzt zuwenig ICH WILL MEHR möchte auf Langhub umsteigen welche Welle währ den die bessere Gelippte , Golcken ,die Rennwelle muß raus. Zahlt sich der MMW Kopf aus , der Polini Kopf ist undicht so ein GS Kolben ja nein , Zylinder hohnen auf 63,5 dort wo der Originalkolben drinnen war !? Soll ich mit der Steuerzeit weiter runter 124/183 oder nochweiter runter. habe jetzt eine 22/68 Übersetztung drinnen steige auf jedenfall auf 23/65 um gibt es eine Cosa Kupplung mit 23 Zähne die auch für die 23/65 geht !? -
Das 4 " Breitreifenkit von S & S und das Sip 2k-Kit
hicom3000 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Leute sagt mal geht sich das den so locker mit den Kupplungsdeckel aus mein Original Reifen streift ja schon fast ( bei der PX 125) -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
hicom3000 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Leute mein Roller läuft jetzt echt super ( PX 177 Polini ) nur mir hat es schon 2 Zündkerzen geputzt , die funktionieren nicht mehr und das mitten untern fahren zuerst kommen fehlzündungen und dann stirbt sie einfach ab. Dann habe ich die Zündkerze kontrolliert keinen Zündfunken mehr habe sie dann bei meinen zweiten motor noch geprüft auch keinen Zündfunken die sind beide hinüber. Die Zündkerzen sind ganz neu werde sie umtaschen das kann doch nicht sein das die einfach nicht mehr funktionieren. habe eine B9HS von Bosch drinnen kann das sein das die Serie einen Fehler hat habe mahl gelesen das es auch andere Marken gibt -
Leute verstehe ich das richtig der Motor darf beim Membranansuagstutzen nur ansaugen hab das ganze mit einen Stück Reinigunstuch versucht habe es über den MBA gelegt und man hat deutlich gesehen wie er ansaugt und rausbläst kann sein das die Membran def. ist ist aber alles neu !
-
hab die Membran auch so zusammengebaut wie mann sie bei Sip sieht
-
ja habe ich die Malossi Membran
-
Habe gestern meinen Ansaugstutzen montiert , beim runterkicken die Hand auf den Ansaugstutzen gehalten und siehe da er hat beim ersten step schön angesaugt aber auch beim zweiten step wieder rausgeblasen wie der kolben wahrscheindlich rutergegangen ist ! muss der nicht dicht sein und nicht rausblasen !?
-
habe gerade meinen beitrag gelesen oh mein gott rechtschreibfehler könnt ihr behalten ich brauch sie nicht mehr hahahaha nein Spass bei Seite
-
Hallo Leute Habe jetzt die Membran draufgesetzt und schön ausgefräst die Drehschieberdichtfläche ist jetzt komplet weg . Da das mein erster Membranmotor ist entschuldige ich mich gleich wenn meine Fragen sich komplet sinnlos anhöhren eine frage hätte ich doch noch , die Dichtfläche des Drehschiebers sollte da nicht noch ein wenig da sein ,auf der seite wo das gemisch zum Zylinder reingeht ! naja auch wieder nicht das das gemisch auch seitlich beim der welle vorbei mag.( ich hoffe ich habe hier keinen gemacht ) hätte ein Foto gesucht hier im Forum von einen Malossi Membraneinlass wie weit der gefräst worden ist habe aber leider nichts gefunden
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
hicom3000 antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schau dir deine Zündung mal genauer an die stimmt mit Sicherheit nicht auf 19 Grad ! -
Danke
-
Hallo also egal !? versteh ich das richtig weil Membran
-
hier alles von vorne bin leider bei der Bolzenbohrung durchgekommen habs aber mit Kaltmetall verschlossen
-
-
Hallo brauche eure Meinung hier ein Blid von meinen Motor gehört der Rot makierte ereich abgerundet das das Gemisch besser hineinkommt wie sieht es dann mit der Verdichtung aus wenn ich hier was wegnehme
-
Hast echt super gemacht habe ein Silberlot mit den probiere ich es auch , 65 Grad nach OT sind OK
-
Hallo habe jetzt probeweise den Einlass mit Kaltmetall ( 4mm ) verschlossen, habe aber auch borungen in das Gehäuse gemacht das sich das Kaltmetall ein wenig reinkrallen kann . allso voll reingedrückt ist nicht schleckt geworden oder soll ich drauf und auf membran aufmachen habe jetzt eine Rennwelle drinnen muß ich wenn ich auf membran umruste bei der welle noch was machen !?
-
wenn ich jetzt einen Malossi Membranansaugstutzen rauf mache ohne zu fräsen steuert da der Drehschieber dagegen
-
Kaltmetall hält nicht !
-
Hallo Leute habe leider bei einen Motor von mir den Drehschiebereinlass zu weit nach vorne aufgemacht habt ihr den schon mal mit Kaltmetall wieder ein wenig zugemacht 4 mm oder ist das zu gefährlich das es wegbricht oder gar nicht versuchen und gleich auf Membran und aufmachen , habt ihr schon mal einen Malossimembranansaugstutzen nicht gefräst sondern einfach draufgesteckt ?
-
wie geht den das mir hat der Stoffi ( Vespahändler )gesagt das der Scorpion auf einer PX in Österreich nicht zu Typisieren ist aber wenn das bei dir geht probiere ich´s auch was braucht man noch dazu Foto wegen der Eintragung Irgendwelche anderen Daten Bitte um Rückschrift Danke
-
super danke
-
Hallo würde mich intresieren ! warte noch wie du das machst wenn der Dämpfer breiter ist wird wahrscheindlich mehr Dämmung drinnen sein und dadurch leiser werden von der länge bleibt er gleich !? gibt es für den Original Dämpfer vieleicht eine andere Dämmung habs in einen Selbstversuch probiert mit einwenig Stahlwolle hineinzustecken aber das ist nicht das ware der Auspuff verliert stark an Leistung ist zwar viel leiser geworden aber Leistungsschwach
-
Da in Österreich der Scorpionauspuff nicht typisiert wird und er doch eine gute Lautstärke hat hier zu meiner Frage : Gibt es eine Möglichkeit den Auspuff leiser zu machen, aber so das man keine Leistung verliert . Wie sieht es da mit andere Enddämpfer aus die einfach leiser sind gibt es da was !
-
die Oelbohrung ist links nicht rechts