Zum Inhalt springen

Vespatronic

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Vespatronic

  1. Das meine ich! Gruß Klaus!
  2. Was hat der Quattrini Einlaß mit diesem Topic zu tun??? Bitte on-topic bleiben denn dafür ist der Test zu gut! Gruß Klaus!
  3. Tut mir leid das das so bei dir ankommt: Find deinen Test wie gesagt sehr gut und wollte nur mal zu bedenken geben das das mehr an geschaufelter Luft aber auch beim Zylinder ankommen muß! Die Formel um so mehr Luft das Lüfterrad bläßt umso kühler der Zylinder geht sicherlich nicht auf! Gruß Klaus!
  4. OK, das alles wird mir jetzt eigentlich zu off-topic und ich weiß auch nicht ob die Quattrini Jungs wirklich verbotenen Sprit fahren: läßt sich ja auch leicht behaupten wenn das eh nicht kontrolliert wird... Glaube nur nicht das die FALC Fahrer dann so "dumm" wären das nicht auch zu machen!? Sind ja schließlich auch Italiener! Fakt ist aber das letztes Jahr ein Faher mit FALC "Werksmotor" bei einem Sprint Rennen nachträglich disqualifiziert wurde wegen Überschreitung der Hubraumgrenze... Nicht sehr schlau! Und ich hab den Lauro auch schon mal darauf angesprochen was er davon hält das wir Deutsche versuchen mit seinen Zylindern haltbare Tourenmotoren aufzubauen: gesagt hat er dazu gar nichts: nur verschmilzt gelächelt und leicht den Kopf geschüttelt... Gruß Klaus!
  5. Offtopic geht weiter: komisch nur das in Italien bei den Rennen (Sprint sowie Rundkurs) meistens Quattrini Zylinder gewinnen... Hab mich auch schon mal darüber mit dem Lauro (FALC) unterhalten: der meinte Quattrini würde die besten Fahrer kaufen... Naja, in Italien herrscht halt Krieg zwischen den beiden! Denke aber Quattrini wird ihn gewinnen: hab schon seinen neuen 40+ PS Zylinder gesehen (M1AR): dauert aber noch etwas bis der auf den Markt kommt: der Quattrini muß erst noch neue Smallframe Gehäuse dafür machen lassen weil der Zylinder bisher bei allen Tests das Gehäuse am Zylinderfuß abgerissen hat... Hier mal ein Bildchen: Gruß Klaus!
  6. Ist jetzt zwar off-topic aber nur zwecks Richtigstellung: der Herr Quattrini ist Ingenieur! Er hat füher für Eurozylindro gearbeitet: da Eurozylindro aber verkauft wurde und die Firma deshalb den Sitz gewechselt hat, er aber nicht umziehen wollte, hat er sich dazu entschlossen ab sofort lieber in der Bäckerei der Familie mitzuarbeiten und das was er davor für Eurozylindro gemacht hat jetzt halt in Eigenregie für seine Vespas zu machen, sprich Zylinderkits, etc.... Wenn du durch die Verwendung des Alulüfters eine verringerte Zylinderkopftemperatur erreicht hast spricht das wohl dafür das beim Polini der Abstand der Kühlrippen so ist das da noch Platz ist für mehr kühlenden Luftdurchsatz - ob das jetzt bei den Quattrini Zylindern auch so ist weiß ich nicht: hab keinen Polini Zylinder zum Vergleich da... Gruß Klaus!
  7. Doch, so hat er mir das erklärt: an welcher Stelle er da jetzt genau gemessen hat weiß ich natürlich nicht (spielt ja bei Abgastemperaturen eine große Rolle) aber das ganze hat sich schon recht fundiert angehört! Und wie gesagt: das mit der Länge des Auspuffs steht ja auch in der Anleitung des Zylinders: und die gabs auch schon bevor er nen Auspuff für das Kit entwickelt hatte... Gruß Klaus!
  8. Den M1A gibts aus andern Gründen: die Italiener fahren ja jetzt auch wieder im Kreis und ein wassergekühlter Zylinder hat halt zu Beginn des Rennens noch die gleiche Leistung wie am Ende des Rennens (jedenfalls wenn die Wasserkühlung richtig eingestellt ist: Kühlergröße, etc.) und baut damit nicht so ab wie ein Luftgekühlter Zylinder... Außerdem ermöglicht wohl die gleichbleibende Zylindertemperatur und die verringerte Abgastemperatur mehr Möglichkeiten was den Bau potenter Auspuffanlagen angeht aber da bin ich dann Aufgrund der Sprachbarriere ausgestiegen... Die Auspuffexperten hier im Forum können dazu bestimmt mehr sagen wie ich aber darum gehts ja auch nicht hier in dem Topic... Nur noch eine Sache: laut Quattrini kommen viele Deutsche Temperaturprobleme nicht vom Lüfterrad her sondern vom Auspuff: zu hohe Abgastemeratur und zu lange Resonanzlänge laden den Zylinder mit zu viel Hitze auf: sein Auspuff (M3XC) hatte in einem Test zB 480° Abgastemperatur - mit Franz hatte er 650°... Gruß Klaus!
  9. Sehr gute Arbeit! Ich hab den Herrn Ingeneur Quattrini ja auch schon mal persönlich auf das Thema Schaufelaufsatz angesprochen und seine Meinung war das das mit den anderen Aufsätzen mit mehr Luftleistung Quatsch ist denn limitierender Faktor an der ganzen Geschichte sei wie viel Luft zwischen den Kühlrippen des Zylinders hindurch geht und nicht wie viel Luft der Aufsatz fördern kann: kühlt ja nicht wirklich wenn die zusätzliche Luft nur um den Zylinder herum bläßt... Seiner Meinung nach ist der originale Vespatronic Aufsatz völlig ausreichend und damit auch am effizientesten denn wie dein Test ja gezeigt hat kostet mehr Luft halt auch mehr Leistung... Gruß Klaus! PS: wer will kann beim Stockacher Treffen noch nen original Vespatronic Schaufelaufsatz für 25 Euro bei mir erstehen...
  10. Hi! @ Ranger65: Also ich hab einige Bekannte/Kunden die den M1L09 (denke mal das das der Zylinder ist den du hast und nicht der M1LR auch wenn M1LR drauf steht) mit normalem (curly) VSP Road fahren und SEHR zufrieden sind: absolut vollgasfest und gleiche Leistung wie mit voll überarbeitetem Polini! Klar kann man aus dem Zylinder (und auch aus dem Ponlini) mit andrem Auspuff noch mehr raus hohlen aber dann sinkt halt leider auch die Haltbarkeit! Außerdem denke ich das das bischen was du an Leistung durch das Anpassen der Überstöme gewinnst nicht den Aufwand des Motorzerlegen lohnt: würd mir das sparen und halt dann mal machen wenn ich den Motor eh mal aufmachen muß wegen Getriebearbeiten, neue Kurbelwelle, etc.... @all: Der Herr Quattrini (kenn ich persönlich) ist eh nicht so gut zu sprechen auf die ganzen deutschen Auspuffentwicklungen: viel zu sehr auf gutes Aussehen auf dem Prüfstand getrimmt und dabei nicht berücksichtigt das die Wahrheit auf der Strasse liegt! Ein Beispiel vom Herrn Quattrini persönlich: sein Aufpuff den er für den M1L entwickelt hat (heißt M3XC, wird soviel ich weiß auch vom Stoffi, Ulf Krapfenbauer, etc. auf deren ESC Rennern verwendet, leider aber nicht Gepäckfachtauglich) hat zwar nicht ganz die Spitzenleistung des Franz aber dafür ein breiteres Band wie der Franz: aber Abgastemperatur beim Franz 650° und bei seinem Auspuff 480°.... Auserdem steht ja auch in der Anleitung die jedem Zylinderkit mitgeliefert wird: Auspufflänge vom Kolben zum Endschalldämper maximal 920mmm (Lunghezza massima die espansione 920mm dal pistone allo spillo). Grundsätzlich hat er mir erklärt das mit der zunehmenden länge des Auspuffs auch die thermische Belastung des Zylinders ansteigt und entspreched die Haltbarkeit sinkt... Und dann noch ein bischen was vom Quattrini zu den Vespatronic/Parmakit Lüfteraufsätzen mit mehr Kühlleistung: limitierender Faktor ist wie viel Luft zwischen den Kühlrippen des Zylinders hindurch kann! Da kann das Lüfterrad noch so viel Luft schaufeln wenn es leider nicht wirlich beim Zylinder ankommt sondern nur außenrum bläßt... Der originale Vespatronicaufsatz ist völlig ausreichend und daher auch am effizientesten denn das Mehrschaufeln von Luft kostet ja schließlich auch Leistung! Gruß Klaus!
  11. Ja!
  12. Genau 35 vielleicht nicht aber innen 33,5 und außen 40: paßt also vom Verbindungsgummi her für 35er Vergaser und innen muß halt noch ein bischen was gemacht werden... Gruß!
  13. Hi! Ich würd den XL2 Koftlügel und das gestrahlte V50 Spezial 4-Gang Schaltrohr nehmen - falls noch zu haben!? Schick dir diesbezüglich auch noch ne PM... Gruß!
  14. Glaub ich hab noch so was - kann ich endgültig aber erst nach nem Blick ins Lager sagen - dazu komm ich aber frühestens nächste Woche... Gruß!
  15. Glaub ich hab noch so was - kann ich endgültig aber erst nach nem Blick ins Lager sagen - dazu komm ich aber frühestens nächste Woche... Gruß!
  16. Wird ersetzt - den gehäusegesaugten gibts weiterhin...
  17. Also ich selbst bin schon 5 verschiedene M1 Zylinder gefahren: alle im harten ESC Einsatz und bei keinem gabs irgendwelche Probleme mit der Beschichtung! 5 sind zwar immer noch nicht genug für ne Statistik aber ohne das da irgendwas unfachmännisch an dem Zylinder/Motor gemacht wurde löst sich die Beschichtung meiner Meinung nach nicht ab! Sorry!
  18. So, meine Zylinder sind jetzt auch da: kurz mal am WE nach Italien gefahren...! Die Qualität ist wie bei den alten Kits sehr gut nur die Booster (Boysen Ports) brauchen noch etwas Nacharbeit an den Kanten (siehe Bilder). Mich juckts schon in den Schrauberhänden... Bilder unbearbeitete Booster: (den linken kann man nicht von der Membran her fotografieren deshalb nur drei Bilder...) Die Auslaßform hat sich auch geändert: ist jetzt 32mm in der Breite und 29mm in der Höhe: Gruß! PS: entgegen der weiter oben geposteten Meinung aus Holland das der neue M1L leistungstechnisch nicht mehr bringt als der alte gibt es einen Vergleichs-Prüfstandlauf aus Österreich bei dem der neue M1L 2 PS mehr über fast das Gesamte Band gebracht hat...
  19. Hallo zusammen! Ich war gestern in Italien und hätt auch gleich ein paar von den neuen M1Ls mitgenommen aber es gibt wohl momenten erstmal nur ein paar Prototypen/Vorserienkits zwecks Testen und Bilder machen - die Großserienproduktin ist aber schon im Gange und angeblich sollen die Kits in ner Woche lieferbar sein:die Italiener darf man da aber erfahrungsgemäß nicht auf ein, zwei Wochen hin oder her festnageln... Nen genauen Preis konnt man mir auch noch nicht sagen aber wird schon etwas mehr kosten aber wohl nicht unerträglich mehr... Hab auf jeden Fall gleich mal ausgemacht das sobald die Kits Lieferbar sind ich einen krieg! Gruß!
  20. Natürlich: originaler Kupplungsdeckel kann weiter verwendet werden! Kupplung kann auch an der Customshow München am kommenden Samstag 07.02.2009 angeschaut/mitgenommen werden! Gruß!
  21. Hallo! Hab hier noch drei fast neue orange Kunsstoff Schaufelaufsätze für Vespatronic liegen die ich anlässlich der Customshow (CS) in München abzugeben hätt: die Aufsätze waren schon mal auf Vespatronic-Lüfterrädern montiert aber nie in Gebrauch: da man aber natürlich die Abdrücke der Befestigungsschrauben auf dem Kunststoff sieht bezeichne ich sie jetzt mal nur als "fast" neu auch wenn der rest der Aufsätze wirklich ganz neu ist...!!! FESTPREIS 35 Euro! (SIP: 75,05?!) Am liebsten wär mir eine Übergabe auf der Customshow (CS) in München am kommenden Samstag (07.02.2009): Freunde von mir machen da nen Stand und da könnt man die Dinger dann abholen... Sollten sich aber jetzt hier nur Leute dafür interessieren die leider keine Zeit fur die CS haben dann verschick ich die Teile natürlich auch nach Vorabüberweisung... Aber wie gesagt: Abholung bevorzugt! Gruß Klaus!
  22. mit normale Brennraum für 70er Kolben
  23. Hallo! Verkaufe neuen Kunststoffschaufelaufsatz für die Variotronic - mehr brauch ich wohl nicht dazu sagen... FESTPREIS 25 Euro! Am liebsten wär mir eine Übergabe auf dern Customshow (CS) in München am 07.02 - Versand nach Vorabüberweisung geht aber natürlich auch! Gruß Klaus!
  24. Hallo! Verkaufe wegen Projektaufgabe ein fast neues AF GP Lüfterrad: es handel sich dabei nicht um ein Ducati Lüfterrad sondern um ein indisches AF Repro Lüfterrad das ich beim SCK erstanden hab (129?). Das Lüfterrad sollte auch schon mal verbaut werden (daher auch schon die Markierung für den OT) schliff dann allerdings nur etwas angezogen ganz leicht an der Unterseite weshalb ich ein anderes AF Lüfterrad verwendet habe das nicht schliff. Das hier anbebotene Lüfterrad ist deshalb aber keine Mogelpackung: bin mir sicher das das Lüfterrad bei Verwendung kürzerer Stehbolzen/flacherer Schrauben wie ich sie seinerzeit in meinem Motor/Maghousing hatte tadellos funktioniert! Das Lüfterrad hat auch keine Schleifspuren zur Zündgrundplatte hin... Staubkappe und Sicherungsring gibts auch dazu auch wenn die jetzt nicht auf den Bildern zu sehen sind! FESTPREIS 99 Euro! Am liebsten wär mir eine Übergabe auf dern Customshow (CS) in München am 07.02 - Versand nach Vorabüberweisung geht aber natürlich auch! Gruß Klaus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung