Zum Inhalt springen

Vespatronic

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Vespatronic

  1. Hi! Von Quattrini gibt es ein neues Produkt: einen "Hybrid" Wellendichtring in 24/35/7 für die Limaseite: Außen wo der Dichtring am Gehäuse anliegt ist er aus höchst temperaturbeständigem Viton - innen wo er an der Kurbelwelle anliegt ist er aus Kautschuck der höhere Drehzahlen abkann wie ein reiner Vitondichtring und deshalb langer hält und somit auch länger Falschluft über diesen Dichtring ausschließt! Klein, aber genial!!! Kostet 15€ das Stück! Denke das ist es auf jeden Fall wert! Gruß!
  2. Ja und jetzt wird es dann noch schlimmer weil der Quattrini das nochmal geändert hat: vom Auslaß her (Form und Stehbolzenabstand) sollen die Serienzylinder wie der M200 sein - ob der Winkel dann wie RB oder wie Supermonza oder ganz anders ist kann ich gerade leider nicht sagen... Denke aber dass das darauf hin deutet dass der Quattrini da wohl noch einen Auspuff a la M200 machen wird: mein damit jetzt nicht die gewöhnungsbedürftige Optik sondern den tollen Drehmoment- und Leistungsverlauf... Gruß!
  3. Nach meinen Informationen wird das Zylinderkit in Italien 620-640 kosten - die mal angepeilten günstigen 550€ konnten der Quattrini leider nicht halten... Aber selbst der Quattrini hat mich schon gefragt warum SiP seine Produkte eigentlich so überteuert verkauft - eine Antwort darauf konnte ich ihm aber nicht geben...
  4. @ Vegafreund: Hab folgendes schon auf Seite 255 geschrieben: "...Prototypen des Zylinders gibt es aber schon und ich bin den Zylinder vor seiner Haustür auch schon mal auf und ab Probe gefahren. Scootering Magazin war auch schon da um in einer der nächsten Ausgaben ein Feature von dem Zylinder zu machen... Mein Fahreindruck war super: der Motor hatte einen big box Auspuff (optisch wie Ancilotti) montiert und einen 26er VHST Vergaser mit Varitronic Zündung. Damit lief der Motor beeindruckend mit kaum Vibrationen und ich würde sagen so 22-23 PS. Mit anderem Auspuff und etwas größerem Vergaser sollten da über 25PS gar kein Problem sein wenn nicht sogar über 30... Wichtig ist wohl noch eine geeignete Kurbelwelle dazu zu haben weil der Quattrini Kolben sehr leicht ist - trotz Durchmesser 68mm leichter wie ein originaler 150er Lambretta Kolben - und deshalb sollte die Kurbelwelle vom Wuchtfaktor her gut zum geringen Kolbengewicht passen: der Quattrini wird da wohl noch eine machen lassen weil eigentlich alle aftermarket Wellen die es zu Zeit gibt (er hat da viele gemessen weil er ja eigentlich keine eigene Welle machen lassen wollte) nur für schwerere Kolben geeignet sind. Originale GP 125/150 Wangen (die mit den zusätzlichen Wuchtbohrungen in der Wange) sind vom Wuchtfaktor her gut aber wer hat noch so was und da müsste dann auch erst noch das nötige 116er Pleul eingepreßt werden... Ich denke also, dass wer einen vibrationsfreihen Motor haben will, der schön nach oben raus dreht, noch die Quattrini Welle dazu kaufen wird bzw müssen wird..." Gruß!
  5. Der Quattrini hat in der ersten Charge 150 Zylinderkits machen lassen und die hat er alle schon verkauft: meines Wissens nach bekommt den größten Teil SiP, dann kommt Ricambi Rapido und ich bekomm auch ein paar! Da der Quattrini nicht so in der Lambretta Szene drin ist war er immer ein bisschen skeptisch ob das Zylinderkit auch gut ankommen würde: aber als zuletzt Ricambi Rapido bei ihm wegen dem Zylinderkit angefragt hat und gerne alle 150 Zylinderkits gehabt hätte, ging ihm ein Lichtlein auf... Denke im Oktober lässt er gleich nochmal 150 Kits machen. Davon dürfte dann der größte Teil an Ricambi Rapido gehen... Ich hab aber auch schon wieder den Finger gehoben... Gruß!
  6. Ja, aber vor Mitte September wird das wohl nichts: außerdem bin ich bis dahin in Urlaub...
  7. Ne, war nicht vom Zirri. Das ist ein alter Vespa Freund vom Quattrini der nichts mit Rennen am Hut hat: der heitzt jetzt mit dem Motor einfach so aus Spaß durch die Gegend um Parma...
  8. Soviel ich weiß nur der Kolben
  9. Soviel ich weiß nur Auslaßzeit etwas verlängert. Vergaser 36mm und One-Off Auspuff.
  10. Wenn Spucke in Italien aus normalem Glas Panzerglas machen kann dann reicht Spucke völlig aus... Siehe "Hände wie Samt" mit Adriano Celentano von 1979
  11. Ja, beim Lauro spuckt der Beschichter vorher noch einmal in den Zylinder rein bevor er loslegt...
  12. Versteh jetzt leider nicht genau was du damit sagen willst?
  13. Jetzt haben wir aber das Problem dass ich ganz sicher weiß das FALC und Quattrini beide ihre Zylinder bei der Firma Cylinder Line bei Parma beschichten lassen...
  14. Der Quattrini hat für nen Freund nen bearbeiteten M200 mit 56,5er Kurbelwelle mit 52 PS gemacht: Kurve kann ich beim nächsten Besuch organisieren - kein Problem... Als nächstes kommt jetzt bestimmt wieder ne Prüfstandsdebatte - weil nicht sein kann was nicht sein darf - oder?
  15. Na das hört sich ja doch eher so an als würde es fast gar kein Problem geben!? Ich wär trotzdem noch an so einer Aufstellung interessiert wem (anonym aber ehrlich) das in welcher Konfiguration passiert ist... Könnte ja hilfreich beim Neuaufbau für Rookies sein...
  16. Ja, da geb ich dir recht! Ich hab aber auch nicht geschrieben dass der Aluguß da der gleiche ist sonder dass es sich nur um eine der professionellsten Firmen in der Branche in Italien handelt! Da kann man davon ausgehen dass die keinen Mist bauen und der Quattrini bekommt auch immer ein Protokoll zu jedem Gießprozess und Materialanalysen um das zu kontrollieren hat er auch vorliegen: deshalb bin ich ja auf die Analysen gespannt die hier gemacht werden...
  17. Die Quattrini Zylinder werden bei der gleichen Firma gegossen die auch die Zylinder für Malossi und Polini gießt... Bin aber schon gespannt auf die Materialanalysen die hier am laufen sind...
  18. Ich glaub so ein Schaden "von oben" tritt nur bei Verwendung einer Langhubwelle auf: macht doch mal eine Aufteilung in Schaden ja/nein, Langhubwelle ja/nein und Kompression des Zylinderkopf bei Verwendung von Langhubwelle nachträglich korregiert!? Denke das Ergebnis wird signifikant sein!!!
  19. Leider gibt es halt auch in Italien immer weniger Firmen die Nikasilbeschichtung machen: zu viel Arbeit für zu wenige Firmen...
  20. Schlechte Nachrichten aus Italien: Die Beschichtungsfirma hat es nicht mehr geschafft die Zylinderkits vor dem Urlaub zu beschichten: neuer Liefertermin des Quattrini Lambrettazylinderkits deshalb erst im September... Gruß!
  21. Nein, ich hatte hier was Privates an den Werner Amort geschrieben... Ganz ruhig brauner - hast nichts verpasst...
  22. Update zum Quattrini Zylinder für den kleinen Block mit 210ccm: die Zylinder sind beim Beschichter und werden definitiv noch diesen Monat lieferbar sein! Kurbelwelle mit passendem Wuchtfaktor und Auspuff (Auspuff steht noch nicht fest, wenn dann aber nur Boxauspuff) erst nach dem Ferienmonat August... Gruß!
  23. Das weiß ich leider gerade nicht: ich bin wohl in der ersten Juliwoche mal wieder beim Quattrini und dann weiß ich mehr... Gruß!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung