Zum Inhalt springen

PC 15

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PC 15

  1. Hi Chris Normalerweise ist im Generatorröhrchen eine Spirale drin, so war es jedenfalls früher. Da kommste mit nix durch. Kannste in Bremsenreiniger einlegen und dann mit Druckluft durchblasen. Wird auf Dauer aber nix bringen. Also entweder neuen Generator kaufen und auf Vergasersprit verzichten oder anderen Benzinkocher besorgen. Ich verwende deshalb seit Jahren keinen Coleman Kocher mehr, da ich auf jeden Fall Vergasersprit verwenden möchte. Der Colemankocher läßt sich von allen Benzinkochern halt am einfachsten ohne groß vorglühen anzünden, ist aber für Vergasersprit ungeeignet. Ich verwende seit Jahren einen alten Endres BW Benzinkocher, sehr gut funktionieren tut auch der Östereichische Armeekocher von Phoebus. Billig zu kriegen sind auch die Juwel Kocher, die mir persöhnlich nicht gefallen da sie keine Pumpe besitzen und dadurch noch schwerer anzuzünden und auf Druck zu halten sind. Wie gesagt Coleman mit Vergasersprit vergiss es ,und Versuch des Säuberns des Vergasers ist die Zeit nicht wert. Ciao Friedhelm
  2. PC 15

    Youtube & Co.

    Spitfire Vespa die nächste: Ciao ciao Fiedhelm
  3. PC 15

    Youtube & Co.

    So vorerst das letzte von der Flammenfront. Im Oktober bin ich hoffentlich mit neuem Material wieder zurrück aus Italien : Friedhelm
  4. PC 15

    Youtube & Co.

    Nochmal was vom Feuerkopf Friedhelm
  5. Ich benutze seit Jahrzehnten ohne Probleme Pattex, der der sich heutzutage Pattex Classic nennt. Und nein ich bin kein Russe höchstens Sizilianer. Friedhelm
  6. 7,5 mA iss watt viel aber noch akzeptabel. Mußte nur gucken, das die Batterie im Sender genuch Saft hat , sonst iss Essich mit fahren. Wenn du das für die Zündung nimmst?! hätte ich Bedenken. Da hätt ich lieber ne tastende FB mit bistabilen Relais genommen. Na ja wirste schon merken wenn während der Fahrt der Motor ausgeht. Friedhelm
  7. Wird schon funktionieren, wenn du beide Stromkreise zusammen schalten willst. Nur warum ein bistabiles Relais ? Soweit ich gelesen habe, schaltet die Fernbedienung ein , für ein bistabiles Relais bräuchtest du eine tastende Fernbedienung, da dieses Relais immer bei einem (Tast) Impuls schaltet. Friedhelm
  8. Guck mal hier: http://shop.wiltec.info/product_info.php/i...ch-20A-12V.html Hab ich bei meiner Flamethrower Vespa verbaut um die Flammen fernzusteuern. Über Reichweite kann ich nix sagen hab ich immer nur aus ein paar Metern verwendet, funktioniert gut Friedhelm
  9. PC 15

    Youtube & Co.

    was neues von der Flammenfront Friedhelm
  10. PC 15

    Youtube & Co.

    okay hier was neues vom Flammenwerfer. Ciao ciao Friedhelm
  11. PC 15

    Youtube & Co.

    Na ja iss wohl der hier:
  12. PC 15

    Youtube & Co.

    So dat nächste ist feddich. Gruß Friedhelm
  13. PC 15

    Youtube & Co.

    So hab mal wieder einen: Die Flammen kommen demnächst aber noch besser. Würd ja gerne mal hier posten wie dat Ding entstanden ist, mir ist nur noch nicht so ganz klar unter welche Rubrik dat jehört. Flame und Sinnfrei wahrscheinlich, aber was gehört da nich drunter. Ciao Friedhelm
  14. PC 15

    Youtube & Co.

    Jau ,ihr habt aber noch nicht alles gesehen, fahr gleich auf ne Party nach Italien , wenn ich in 10 Tagen wieder hier bin gibts bestimmt noch en viel viel besseres Video von der Vespa, auf der Party. Friedhelm
  15. PC 15

    Youtube & Co.

    Nix Würstchen grillen,nix 5000 PS, just fun Friedhelm
  16. PC 15

    Youtube & Co.

    Falls es jemanden interessiert kann ich demnächst mal die Entstehung dieses Gerätes hier posten. Bin jetzt aber erst mal nächste Woche in Italien , dann kommt noch ein besseres Video. Das war nur ein kurzer Test und eigendlich nix zum Veröffentlichen. Da aber großes Interesse bestand bis runter nach NZ hab ich das doch mal reingestellt. Gruß Friedhelm
  17. Hallo Ich hab hier nen VDO Tankgeber liegen , der hat 10- 190 Ohm, leer -voll. Hab leider im Moment keinen Lussogeber griffbereit, deshalb kann ich dir nicht sagen ob das passt. Der VDO Geber hat die Nummer 81/2/2 und ich hatte den mit entsprechendem Anzeigeinstrument von VDO an meiner P200E montiert. Ciao ciao Friedhelm
  18. Da ich da auch grad dran bin noch was zum Winkel. Der Bezugspunkt zur Senkrechten ist etwas doof gewählt. Wie willst du die Senkrechte festlegen. Ich habe einen Winkel von 40° zur Tankfläche.Ist durch die Rundung etwas schwer zu messen. Wen man den Winkelmesser tangential zur Rundung des Bleches anlegt sind es 35°. Ich hab mein Blech jetzt auf 40° gebogen da es in den Kotflügel montiert wird. Alles gemessen an einem PX 80 Rahmen BJ 81. Ciao ciao Friedhelm
  19. Abstand ist 9,5 cm Mitte Mitte gemessen an einem PX Rahmen. Löcher haben 6 mm Durchmesser. 3,5 cm von dem linken Loch gibts noch ein 10mm Loch für die Kabel leicht nach unten versetzt. Gruß Friedhelm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung