-
Gesamte Inhalte
506 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Demion23
-
@Lucifer, ist mir schon klar, dass Du mit über 4000 Einträgen unanfechtbarer Düsenmeister bist. Ich denke, das man auch Leuten mit weniger Erfahrung mal zu Wort kommen lassen sollte. Oder??? Dafür möchte ich was lernen. Kann Dich gerne mal ein paar Fragen aus meinen Fachbereich stellen. Schauen wir dann mal. So hab ichs auch gemacht
-
Hallo, suche ordentlich Motorhälften einer PX 200 Lusso mit Getrenntschmierung. Kein Schrott Biete: -Geld oder -Original Zylinder PX 200 10 PS mit ca. 400 km oder -57mm VOllwangenwell neu
-
Ne, so schräg nicht!!!
-
Ich akzeptieren jede Kritik. Mir ging es um das Mischrohr!!! Wird wohl so sein, dass er über den Riss Nebenluft zieht. Deshalb das BE2. Ja, es ist schwierig 157 Düsen zu erstellen, aber wenn man einen Schieblehre benutzt, und den Durchmesser des Loches misst kommt man ziemlich gut an den Wert ran. Ich finde, da man den Wert zwischen 155 und 158 schon feststellen kann. Besonders bei höchster Drehzahl und dem wohlbekannten klingeln. Allso den scheiß Motor wieder zerlegen und zum schweißer bringen. Irgendwie verliere ich langsam die Lust. Ständig was anderes. Defnitiv habe ich vorher das BE3 gebraucht. Nach dem Riss das BE2 und er stotter auch nicht mehr bei ner 160 HD. Also war es ne blöde Frage. Mit Sicherheit fährst du diesen Moor nicht mit ner 130 HD!!! sonst kannst Du den Kolben bei Vollgas aus dem Auslass flüchten sehen. Löscher im Lufi 5,5 und 8 mm!! :uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:
-
Düsenreibahle. Düsenöffnung =1,57 mm = SI157 Düse!!! Do it yourself
-
Das ist ne gute Idee!!! Habe den Zylinderkopf nicht genau zentriert. Beim letzten zerlegen habe ich nämlich absoluten Müll gebaut. Als ich den Zylinderstehbolzen eingebaut habe, ist auf der großen Hälfte das Gehäuse leicht geplatzt. Von der unteren Bohrung des Zylinderstehbolzen aus in Richtung Zylinderfuß. Wenn ich jedoch beide Hälften zusammenschraube wird daduch der kleinen Riss zusammengepresst. Meinst Du, ich kann damit noch fahren? Es ist ein ca. 1 cm langer Haarriss. Kann man das ggf schweißen bzw, reparieren??
-
Habe nichts verändert. Nur die Malossi Kupferdichtung eingebaut. Würde sagen, dass dadurch die Verdichtung sinkt, da Sie das Volumen des Brennraums erhöht.
-
Hallo, ich habe folgende Feststellung gemacht, und würde geren wissen, ob diese plausibel ist. Ich fahre einen 210 Malle mit gefräßstem Kolben, Scorpion Puff, SI 24 leicht ovalisiert und einen Originalwelle mit verlägerter Steuerzeit. Wenn ich nun die Quetschspalte verändere hat das imsensen Einfluß auf den mittleren Düsenbereich/Mischrohr. 1) Quetschsplate 1,2 mm benötige ich BE3/160 HD 158 2) Quetschspalte 1,6 mm benötige ich BE2/160 HD 157 Nun meine Frage: Warum benötige ich bei einer größeren Quetschspalte ein fetteres Mischrohr. Fahre ich die Variante 2 mit BE3 riegelt der Motor bei 90 ab und hat 0 Leistung mehr.
-
24 Si,Kein Schwung, keine Kraft..
Demion23 antwortete auf doccbrown's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei nem 135 DR und nem SI 24 ????? Werden die Nachbarn sich freuen. Da kannst auch ne Nebelmaschine aufstellen. Nr. 1 ) Zündung!!!! Ehrlich, bei dem Satz würde ich einen SI 20 fahren und die ND 2,4 ist viel zu fett. Um so kleiner um so fetter!!! -
Hoffentlich hast Du auch nur 10 mm weggenommen!!!
-
Die will ich haben. Was kostet die den Glaub ich zwar nicht aber bitte. Über Sinn und Zweck diese zwitters kann man ja streiten. Bei mir würde er nur in die Vitrine kommen.
-
Hier noch ein kleiner Tipp. Wenn Du nen Cosa kaufst, lass gleich einen Ring drumschweißen. Aber nicht so ein Pfusch wie beim Topic von Jörg. Der Stahlfix bietet das für ein paar Teuronen an. Leider hat er aber zur Zeit Betriebsferien
-
Und warten bis es soweit ist und ich auf die Fresse falle???Mit Sicherheit nicht Jörg. Bei Dir hätte es auch schlimmer ausgehen können. :heul: :heul:
-
Ich glaube, die 4 Scheiben mit Male Federn verkleben an den Trennscheiben, und deshalb trennt sie nicht. Oder die Korkbeläge quellen auf und verhindern so das trennen. Die Kupplung ist einfach scheiße und für Wochenendfahrten mit der Freundin nicht geeignet. Sicherlich ist die Spannung, die auf dem Kupplungsdeckel und den Kupplungsarm wirkt nicht gesund. Ich wollte es auch nicht glauben. Und ständig die Gaudi mit der Kronenmutter und dem Sicherungskäfig. Fällt alles bei der Cosa weg. Und vergiss die D.R. die hat echt gerutscht und war absolut gefährlich beim Anfahren. Besonders mit PK Radl. 1/5 das Du dabei ungewollt ein Whelly gemacht hast. @ Gravedigger: Warum schwer wenns auch einfach geht. Mit 1,92 und 102 kg glaube ich schon dass ich ein Mann bin oder. Hatte ja gar kein Gefühl mir in den Fingern. Hätte beinah meinen Willi erwürgt :grins:
-
Herzlichen Glückwunsch. Mit der 4S Kupplung ist so ein Problem. Hab mir jetzt auch ne Cosa geholt. Die Malossi mit den starken Federn hat mir fast die Hand gebrochen und wollte auch nicht trennen. Dann hab ich mir die 4S D.R. geholt. Trennt wunderbar aber rutscht durch. Meinen Empfehlung auch wenn ich es selbst nicht glauben wollte. COSA KUPLLUNG!!!
-
@SIP Supervisor Und was mache ich??? bzw. die anderen, denen Ihr diesen Korb verkauft habt??? Bei mir ist genau der Gleiche drin. Ich weiss genau wie das ausgeht: Wenn ich jetzt bei euch anrufe sagt der freundliche Kundenservice:" Sorry, dass sind Tuningteile da kann ich nichts machen werde aber noch mal nachfragen". Nur wird sich keiner mehr bei mir melden. Wetten?!
-
Hallo, habe ich auch wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre. Ich glaube, dass liegt irgendwie an der Resonanz vom Puff´s, der das Gemisch abmagert/verfettet. Ist auch erst nach ca 200-300 km aufgetreten.
-
Upps same time
-
Doch, hab ich auch gemacht. Der Malossi ist am Auslass im Umfang dünner als z.B. der Polini. Glaube, das liegt daran, dass der Aluauslass empfindlich auf Spannung reagiert und abreist. Ich bin mit der CDD zufrieden.
-
Offtopican Ich meinte ja auch die Dame vom Quax Offtopicaus
-
Ja, bei mir auch, aber nicht das die Backe abhebt oder ??? Alternativ wäre vielleicht eine Rubensfigur dran Schuld :grins: :grins:
-
Nebenlust, LLD zu klein, LL-Gemischschraube zu fett, zu mager, LL zu niedrig usw.
-
Kann mich nur anschließen. Die Schleifspuren sind da. Ich könnte wetten, das Du hinten den Originaldämpder oder einen ausgelutschten Dämpfer fährst. Stimmts??? Wenn ja, weisst du was zu tun ist.
-
AAHHHH das tut aber schon weh. Habe ich auch gehabt. So ab 110 km/h. Bist bist wahnsinnig!!! . So was kann böse ausgehen. Stelle die Zündung auf jedem Fall auf später. 18° oder sogar 17°. Vielleicht noch be W2 Kerze und auf jedem Fall ne fettere Düse
-
Zu dem hellen Knistern kann ich nur sagen JAAAAA!!!, dass ist klingeln. Somit wäre Deine Frage beantwortet.