Zum Inhalt springen

lord robson

Members
  • Gesamte Inhalte

    398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lord robson

  1. Gar keiner mehr!
  2. attachment=65682:Glemseck.jpg] War gestern mit Phillip im Flaming Star, und haben Euch ein paar neuigkeiten gepflückt. Treffpunkt auf dem Gelände wird der Flaming Star stand sein. WENN ausreichend Platz ist, können wir die Roller um den Stand herum abstellen. Ich fahre mit dem Phillip am Freitag mal vorbei um uns ein Bild der Lage zu verschaffen. Übrigenz spielen die BOOZE BOMBS doch. Jedoch mit Ersatzschlagzeuger und unplugged dierekt am Stand. Ausserdem gibts auch was vom Plattenteller, womit sich die Ohren dann wohl auch wohlfühlen werden. Musikalische Mischung etwa wie im Zwölf Zehn. Also von Rock'a'billy über '77er Punk,SKA, Beat, 6ts bis Northern Soul @HDK: Ja, die MÄDELS haben humor! So wie ich die Leutchens kenne, werden die schon ein paar Zwerchfellkitzler geplant haben. Unter anderem, wird sich wohl einer in ein Batman Kostüm schmeissen um auf Rollschuhen Buttons zu verkaufen Mehr wollten sie gestern noch nicht verraten, aber da gab es noch eine verdächtige Bemerkung in richtung Modenshow... Das wars dann erstmal wieder. Stehts zu diensten, Lord Robson p.s. @ Vesper: Jhonny Trouble spielt erst Sonntag @ SLR : Schicker Fahrstil. Wie hast Du es geschafft so lange zu überleben? @ Gartenzaun a.k.a "der Göppinger": hoffe Du bist noch gut Heim gekommen @ All : War nett gestern. Bis bald
  3. Carlos & the bandidos heißt die Band. Hab sie selber zwar noch nicht gesehen/gehört, aber ich vertrau da meiner quelle. Wenn alt gediente Rock'n'roller mit Europaweiter Festival Erfahrung sagen das die Band was kann, dann langts für uns allemal. Und nein, leider nicht mein Bruder. Der Ford steht wohl noch 'ne weile inner Scheune. Riss im Motorblock. Jetzt find du mal `nen bezahlbaren Flathead V8 für `n 53er Ford. Aber die Scene im grossraum Stuttgart hat genügend Karren um ein ganzes Treffen zu bedienen. Ich denke die Schwierigkeit wird darin bestehen sich für EINE Kiste zu entscheiden.
  4. lord robson

    skinhead reggae

    neue Band geht aber schon etwas in die richtung Rocksteady Braces-Rocksteady??? Na dann is´ja gut
  5. lass uns anfang der woche mal treffen! Sehr gerne. Braüchte eh technischen beistand zwecks Zündungsblitzdingens!? Bin auch schon auf "Deine"Briten Story gespannt
  6. Verteiler, Verteiler... hab jetzt schon vier mal nachgesehen. Sicherungen sind alle drin, Bilder find ich da keine. Mensch Maic, haste mir mal 'nen Link?
  7. ein paar hintergrund Infos zum Glemseck 101 Das ACE CAFE LONDON möchte, im zuge seiner Presentation auf der Showbühne, das Publikum über die Anfänge der Rockerei schlau machen. Nun haben die ACE CAFE leute beim FLAMING STAR angefragt, ob man wohl ein paar Mods zur hand hätte die mitmachen würden. Es scheint ihnen wichtig zu sein beide Seiten zu zeigen( "Und dann gab es da aber auch noch DIE ANDEREN...!") Jedenfalls, hat die Möhre vom Flaming star die Anfrage an mich weiter geleitet, worauf ich gleich mal mit dem Phillip gesprochen habe. Ein Paar schwammige Details: Geplant sind eine Modenschau vom Flaming Star, irgend jemand wird was von der Historie erzählen, ein vor tanzen, und dann spielt noch 'ne Rock'a'billy band (soll sehr gut sein) Bevor die Band anfängt, soll es einen kleinen corso vor die Bühne geben. Es wird wahrscheinlich ein fetter Ami-Schlitten vorausfahren, dann sollen die Roller folgen und zum schluss die Rollergirls (also Rollschuh, nicht Scooter). Vor der Bühne sollen wir dann kräftig Rabbatz machen. Ach ja, der Phillip hat sich als erster für den BURNOUT angemeldet. Das mir da ja keiner drängelt. Wieviele Roller mit dem Corso vor die Bühne fahren können ist noch nicht ganz klar (Platztechnisch), hörte aber mal was von ca. 20 Es wäre aber echt geil wenn so viele Roller wie möglich kommen würden. Allein schon um Schnautzbart Günnie auf seiner ZXR, und den Zahnärzten auf ihren Harleys durch unsere blosse Anwesenheit eine reinzudrück'n! Als Anlaufpunkt auf dem Treffen bietet sich der Flaming Star stand an, die schaun mal ob nicht was mit Freibier zu machen wäre. Ansonsten ist der Treffpunkt wie Phillip ja schon geschrieben hat. GANZ WICHTIG: Ihr müsst keine Mods sein! es ist ganz egal ob Ihr nun Mods, Scooterists, Skinheads oder sonstwas seid. Wir leben nun mal nicht mehr in den 6ts, und auch die Rocker sind nicht mehr das was sie mal waren. Wenn ihr jedoch Mods, Scooterists oder skinheads seid, bitte ich Euch in eurer Tracht zu kommen. Das ist ein Showtermin! Also bitte Parkas, Kutten und Anzüge raus! Ich denke das könnte ein richtig guter Nachmittag...Abend...Nacht...Morgen werden. Und wenn dann auch noch das Wetter mitspielt Werde Euch mit freuden auf dem laufenden halten In ehrfurchtsvoller Erwartung, zu Euren diensten, LORD ROBSON
  8. Wollte nur sicher gehen das es eben nicht so wirkt wie Fertan. Mit dem Kram hatte ich schon mal Problemchen. Danke für die Tips
  9. O.k., vielen dank. Das ist aber nicht sowas wie Fertan, oder?
  10. wie heisst denn das Wundermittel und bekommt man das her?
  11. Danke Jungs, genau SO habe ich mir das Topic hier vorgestellt. Weder hoch- noch runtersprechen. Einfach sagen was sache ist. Nur so kann mir geholfen werden! Übrigens liegt das Brückenstück neben dem Ori-RüLi im Keller. Hab auch die Floorboards nur mal eben draufgesteckt, weil für die bilderchens. Hab die Berte mitlerweile mal grob gewaschen und bin dann mal aus neugier mit Lackreiniger an den Lenkkopf. Schon nach kürzester zeit glänzte der Lack wie Affenarsch. Lacktechnisch ist da noch sehr viel rauszuholen, vorallem wenn mann dann noch vernünftig polliert. Doch Rost bleibt Rost, ob poliert oder nicht. @Gonzo: das mit dem Kotflügel sehe ich genauso, der ist schon sehr verorgelt. @Dirk: danke für das Angebot, werde versuchen morgen mal vorbei zu schauen. Allerdings herrscht bei uns seit heute das Chaos: Frau Tochter hat mit ihrer Tierliebe übertrieben, und 'nen ganzen Kopf voll Läuse aus'm Kinnagahten mit gebracht. Die fühlen sich hier so wohl, das sie sich sowohl auf dem Haupte von Frau Mama als auch ihrer frisch angereisten Freundin aus Norwegen breit machen. Glatze ist halt einfach geil!
  12. @Stefan 73: Danke Dir. Hab ich mir auch schon mal überlegt und den gedanken gleich wieder verworfen. hab' mich selber schon öfters über solche Scheinversteigerungen geärgert. Da will ich nicht auch noch damit anfangen. Aber wie ist denn das nun mit der seltenheit? Ich habe vor ein paar Monaten mal die mir bekannten durchgezählt: Meine welche ist eine, die mitlerweile wieder verkaufte vom Arne ist auch eine, also zwei, Spaceframe hat eine und beim Jockey stand damals auch eine. Ausserdem erzählte mir ein Paderborner kollege er hätte mal eine auf irgendeinem Run gesehen. Macht also erstmal 5. Bin mir aber sicher das da noch ein paar in irgend welchen Sammlungen und Garagen 'rum stehn. Kennt noch jemand was Apfelliges?
  13. Also jungs, das hier soll KEINE verkappte Versteigerung sein! Erstmal danke an Gonzo Du hast anscheinend kapiert worum es mir geht. -Im Topic Titel steht "wie selten ist sie wirklich, und was ist sie wert". Erst neulich hat hier einer nach dem Marktwert von 'ner DL angefragt und prompt antworten darauf bekommen. Das ich meine Karre nicht mit einer DL vergleichen kann ist schon klar, aber auch eine SX 150 wird ja wohl irgendeinen Wert haben. -Ausserdem steht in meinem Aufsatz das ich Euch um eine "Entscheidungshilfe" bitte. Weil ich mir nicht sicher bin ob ich meine Lambretta gegen eine fahrbereite Lambretta "tauschen" soll. Ich hab mir meinen Text nochmal durchgelesen. Ich habe weder das Wort VERKAUFEN, und schon gar nicht das Wort VERBIMMELN gelesen.
  14. @WhoDaDrunk: Du willst mir doch nicht etwa weiss machen wollen, das meine ganze 200 Oimels mehr wert ist, als diese hier? Ach nein. Nein, nein, das willst Du sicher nicht!?! :-D
  15. Hallo zusammen, Ich bräuchte mal dringend eine Entscheidungs Hilfe. Ich hab hier 'ne Apfelgrüne SX150. Ich schaff es einfach nicht den Roller wieder auf die Strasse zu bekommen. Es ist wie verhext, jedes mal wenn ich kurz davor bin sie zu TÜVen, taucht ein neues Problem auf. Meine grössten Probleme sind aber: -Keine Zeit (Familie) -Keine Werkstatt (schrauben nur bei gutem Wetter möglich) -Keine Ahnung (muss mir alles selber beibringen, was wiederum sehr Zeitaufwendig ist) -Kein Geld Ganz schön miese vorraussetzungen was? Letzte Zielsetzung war bis zur EL fertig zu werden. Hätte auch fast geklappt, aber jetzt spinnt die Elektrik. Na jedenfalls frage ich mich, ob es nicht besser wäre, den Apfel gegen was fahrbereites zu tauschen. Was bringt mir ein seltener Roller, wenn ich mit dem Auto auf Treffen fahren muss? Könnt Ihr mir sagen wie selten sie tatsächlich ist, bzw. was man dafür verlangen kann? An alle die mir schon 'nen deal vorgeschlagen haben: Ich hoffe Ihr versteht das ich mich ein wenig kundig machen will. Es geht mir nicht darum mich zu bereichern, aber ich will auch nichts verschenken. Aber jetzt mal zum Roller: Baujahr ist September 1967 (eingetragen ist '61) Die Lami hat Deutsche Papiere, braucht aber ein Vollgutachten da sie seit ca. acht Jahren abgemeldet ist. -Toolbox ist aus metall -Kaskade hat aber die die aufnahme für´n square badge. Der Hupengrill ist neu. Allerdings ist eine Schraube abgebrochen und muss aus dem Gewinde entfernt werden. Ausserdem hat die Kaskade ein Paar Kratzer, die Grundierung darunter fehlt allerdings(ist das normal?) -Der vordere Kotflügel hat ein paar tiefe Kratzer und ist wohl auch schon mal nachlackiert worden. Ein wenig zurecht biegen müsste man ihn wohl auch noch. -Das Rücklichtgehaüse ist neu. Das alte ist noch vorhanden, ist aber an der Reflektorhalterung gerissen und die Schrauben für das Rüli Glas sind abgebrochen. -Am Lenker war wohl mal ein Flyscreen montiert der leider auch ein paar Spuren hinterlassen hat. -Die Sitzbank auf den Bildern ist von 'ner LI, die originale liegt mit Aufgeplatzten Nähten im Keller. -Die Floorboards haben jeweils einen Riss, eines noch 'ne Beule Das ist mal so was mir auf anhieb einfällt. Der Roller steht zwar schon seit acht jahren, wurde aber immer mal wieder angetreten und sprang auch immer gleich beim 1.-2. kick an. Ich denke man müsste nur mal die Unterbrecherkontakte wechseln. Der Lack wurde noch nicht aufgearbeitet. Ausserdem wurde der Roller seit er steht nicht mehr gewaschen.
  16. Hab hier ´ne Apfelgrüne SX 150. Eigendlich will ich so was seltenes gar nicht weggeben. Aber wir sind doch alle Huren, und haben unseren Preis. Hab gelesen Du hättest auch noch was zum tauschen? Na dann, mach mich scharf!
  17. Alles klar, werd ich gleich noch mal probieren. Danke Dir!
  18. @gonzo: Du ahnst nicht wie oft ich schon versucht habe an so´n Sticky ran zu kommen. Mir ist schon klar, das mir das erheblich weiterhelfen würde, aber die dinger sind ja dauernd vergriffen. Da bleibt mir erstmal nur eins: "Learning bei doing". Oder besser noch gepaart mit "learning bei Euch fraging". Es muss voran gehen! Notfalls eben auch NOCH ohne das "Heilige Schrauberbuch". @All: Seid mir nicht böse wenn ich Euch, ab und zu, mal nerve. Ich versuch mir ja schon das alles selber bei zu bringen.
  19. @T5Rainer: BINGO!! Treffer !! Hauptgewinn!! Ich habe hier den Deckel und die Löcher, aber weder Schrauben noch Rampe! Da wird mir doch einiges klar! Habe den Motor seiner zeit bereits geöffnet bekommen. Da ich diese Rampe nie gesehen habe, konnte ich sie auch nicht vermissen. Super, vielen dank! Dann kann´s ja jetzt weiter gehen. p.s.: So eine . Wo krieg ich jetzt so ´ne Rampe her?
  20. @Powes: Du meinst den Bolzen mit der Verzahnung?! Ich dachte, der Bolzen sitzt auf der Feder in der Kickstarterwelle. Seitlich wird dieser runde Stift verschraubt durch den der Bolzen fixiert wird. Beim Loslassen des Kickers, wird der Stift gegen die Abdeckplatte gedrückt und schiebt so den Bolzen aus der Verzahnung auf dem 1. Gang. Hab ich da ´nen Denkfehler? Wie kann ich da wo die Position verändern? Noch mal danke. Jeder Tip zählt!
  21. Hi Leute, Bin gerade dabei ´nen 150er li Motor zusammen zu bauen. Folgendes Problem: Habe bei verschraubtem Kettendeckel den 4. Gang eingelegt, und an der Bremstrommel gedreht, um die Beweglichkeit zu überprüfen. Lautes klackern! Es stellte sich heraus das der Kickstarterbolzen nicht hoch fährt. Aber warum? Bei nicht angezogenen Schrauben des Kettendeckels ist das Klackern weg. Wäre es möglich, das meine Getriebe Abdeckplatte etwas zu hoch sitzt, so das der Kickerpiston nur anliegt und nicht drüber geschoben wird? Hoffe das war einigermaßen verständlich. Danke Euch jetzt schon! Hab da gestern verdammt viel Zeit, und vorallem NERVEN verloren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung