
sali
Members-
Gesamte Inhalte
69 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sali
-
habe es halt bei den Sacchis gesehen. ja und Bilder sind aus dem LCGB, und ?? und es waren nicht die selben Wellen. Und jetzt ??? ausserdem immer 62er, vielleicht liegts daran ? Und? Darf ich meine Bedenke nicht äussern ? Ist doch ein Forum, hier. Willst doch nicht sagen das alle Mitglieder hier immer nur aus "selber gemachten Erfahrungen sprechen", oder ?? Ich sage ja nicht das die BGM schlecht sein soll, aber ich habe halt bedenken wenn ich auf schön gemachte, am Ende noch verchrome Pleule, sehe ?? Was mir an der Welle sehr gut gefällt ist die Verzahnung für das Sprocket, schön lang und sauber gearbeitet. Da liegt selbst die AF dahinter. Auch die Gegengewichte die mir eher nach Epoxid oder einem sonstigen Kunstoff aussehen, würden wohl, falls sie wandern würden, und nur dann, den Schaden eingrenzen. Die Zeit wird zeigen ob sie hält. Ansonsten habe ich natürlich nichts gegen gewuchtete Wellen. Warum auch ?
-
klar, solange sie halten !
-
Jetzt schon ??? ich will aber NIX mit Gewichten die "wandern" könnten !!
-
Rechenbeispiel, und immer nur von einer Welle ausgegangen und VK-Preise in Deutschland komplette schwarze MEC.EUR Race 58er/107 ca. 139€ komplette schwarze MEC.EUR Race 60er/107 ca. 149€ Pleulbolzen 41mm lang mit +0,03 Pressübermass als Standard Pleulbolzen ca. 60€ Pro-X Pleule 16er/18er Kobo, unten 16mm breit mit Pro-X Silberkäfig und 18 Nadeln (110mm, 115mm und 120mm)+ 2x 1mm Silbershims ca. 70€ ====> 149+60+70= 279 € und ausgehend von einer neuen, kompletten 60er MEC.EUR-Welle. Wir bräuchten aber nur die Wangen von MEC.EUR geliefert, ohne Pleul, Lager usw. d.h. auch hier wäre noch was eingespart wenn MEC.EUR nur die Wangen liefern würde. Fehlen noch Kosten, für 2x pressen, ausrichten, gegebenfalls wuchten/bearbeiten. Man müsste halt mal wissen wer alles interesse hat, welche Welle bzw. Pleul er gern hätte, dann hätte man mal ne Hausnummer und könnte z.B beim Prox-Importeur in Holland Preise anfragen. Das Pro-X Pleul für das ich 70 € veranschlagt habe ist in D erworben, also über einen Händler wie z.B. MEC-Racing. Generalimporteur für ProX ist in Holland und wenn da Stückzahlen zusammen kommen dann würden die sicherlich mit sich reden lassen. Die ganze Sache macht meines erachtens nur Sinn wenn mindestens 20 Welle zusammen kommen würden.
-
bin dabei, mein Vorschlag: - schwarze 58er und 60er MEC-Wangen besorgen, mit Exzentrischen Pleulbolzen 62er und 64er möglich; LTH ??? ? - Pleulbolzen 41mm lang mit +0,03 Pressübermass als Standard Pleulbolzen, KEIN verschweissen; z.B MEC-Racing ca. 60? (1stk.) - Pro-X Pleule 16er/18er Kobo, unten 16mm breit mit Pro-X Silberkäfig und 18 Nadeln (110mm, 115mm und 120mm)+ 2x 1mm Silbershims, z.B. MEC-Racing ca. 70? (1Stk.) - 1mm Maghouse-Dichtung aus ALU oder Maghouse 1mm abdrehen - mit dem Vorschlag über das pressen/bearbeiten und Vertrieb bin ich auch einverstanden ??? ? und selbst wenn die Welle am Ende 250 Euro kostet, ist sie für 30PS+ ausreichend und besser als alles was bisher auf dem Markt ist, ausser einer, der ALPHA von MDB.
-
... Edith faßt zusammen: Der Anfang vom Lied war: Pleuelfuß gerissen. Schlechtes Lager? Warum? Sind die neuen AF-Wellen nur schlechter oder ist am Ende etwas als AF-Welle im Umlauf, das gar nicht von AF kommt. Nach ein wenig Diskussion haben aber einige hier (mal wieder) keine Lust mehr gehabt und ihre Beiträge gelöscht. Deswegen sind hier und da noch Zitate sichtbar, zu denen der geneigte Leser vergeblich die Referenz sucht. Macht aber nichts. Viele "wertvolle" Beiträge sind noch da.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
sali antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schon klar, aber warum hat der 200er Mugello Kopf keine Kante ?? bzw. ist das KLINGETECHNISCH, OK ohne Kante?? und 6mm sind ja auch keine 3mm, oder -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
sali antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo, Wenn ich einen Standard SIL Zylinderkopf mit 66mm verwende und diesen auf 70mm und eine andere Kolbendachwölbung bearbeite, entsteht auf der Zündkerzenseite eine kleine ca. 3mm breite Quetschfläche. Frage: Macht eine so kleine Quetschfläche so nahe an der Zündkerze überhaupt Sinn, oder könnte man die auch weg lassen. Beispiel: 200er Mugello-Kopf OHNE Quetschfläche an der Zündkerze: Der 225er Mugello MIT dieser ca. 3mm breite Quetschfläche an der Zündkerze, ist klar ist ja der selbe Rohling. Könnte es Probleme geben wenn man diese Quetschfläche weglässt. Hat jemand Erfahrungen gemacht, bezüglich Klingeln usw. oder anderst gefragt wieso wird der 200er Mugello-kopf OHNE Quetschfläche an der Zündkerze gegossen ?? Die neuen 70er AF-Köpfe haben übrigens auch KEINE Quetschfläche an der Zündkerze. Es geht hier nicht um die Verdichtung bzw. das Brennraumvolumen, sonder nur um die Quetschflächengeometrie. Grüße & Danke -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
sali antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
keiner ?? -
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
sali antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
keiner ??? -
Kolben mit 18er Kobo für Lambretta
sali antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das ist der 380er von Wiseco und der mit nur einem Ring ist der 485er -
-
-
danke, ist ne Menge Stoff zum lesen. Aber OK.
-
spielt es eine Rolle ob der Zylinder "liegt" oder "steht" ?? oder ist das egal
-
@loslowrider: haste die Welle vom kabatscho wieder zurück ??? mach mal Fotos, was wiegt sie denn jetzt ??
-
hast das Pleul unten geschmälert, wenn nicht wie breit ist die Welle denn jetzt ?? Hast du da keine Probleme im Kurbelgehäuse ?, wenn doch wo hast du was abgedreht ?? oder einfach nur eine dickere Maghouse-Dichtung ??
-
sind 90 mph, also ca. 140 Sachen
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
sali antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke !! noch jemand der einen Rapido mit diesem Laufspiel und einem WISECO-Kolben fährt. WISECO´s sind ja Schmiedkolben und dehnen sich nicht so aus sehr aus wie Alu-Guss-Kolben, z.B. ASSO, Meteor usw. Grüße -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
sali antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kurze Frage: Rapido 225cc mit WISECO TS250-70mm Kolben. gemessenes Spiel Kolben / Zylinder === 11/100mm!!! auf der WISECO-Kolbenpackung steht 07/100mm Laufspiel sind 11/100mm OK ?? oder zuviel ? Danke