
ewigdrauf
Members-
Gesamte Inhalte
202 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ewigdrauf
-
Verkaufe gebrauchten Pinasco Zylinder für die 200er. Kolben ist leider defekt der Zylinder aber noch gut, der Kopf wurde von Gravi ausgedreht und für 57er Welle angepasst. VB 130,-- ?.
-
Hallo, suchst Du noch einen Pinasco für die 200er ?? Hätte einen gebrauchten noch da liegen, ohne Kolben dafür mit Kopf von Gravedigger für die 57er Welle. Auslass ist jungfräulich. Grüsse Rob
-
Kann jemand zur Lautstärke des Puffs sagen ??
-
Bringe Kupplung nicht zum Trennen
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich habe die Variante mit dem Hinterrad festhalten gewählt und hat auch funktioniert. Vielen Dank für Eure Antworten und Aufklärungen Motor ist schon im Roller und die Kupplung trennt einwandfrei. -
Bringe Kupplung nicht zum Trennen
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich bei gezogener Kupplung den Kickstarter drücke ertönt ein zahnrad-klackerndes Geräusch. -
Zu meinem Problem, 80er Motor wurde neu aufgebaut und im Montageständer als Test gestartet. Bis dahin als normal, Motor läuft, die Gänge lassen sich schalten....usw. Alles gut soweit, allerdings wenn ich mit der Zange den Kupplungsarm betätige, dreht sich die Haupt-/Antriebswelle belanglos weiter . Keine Chance die Welle z. B. mit der Hand zum Stillstand zu bringen. So nebenbei, ich habe NICHT vergessen die Andruckplatte zu verbauen. Die Anlaufscheiben in der Kupplung waren aus meiner Sicht auch in Ordnung. Veränderungen vorab am Motor: - Habe den Steg im Gehäuse entfernt - Steg im Kupplungsdeckel entfernt und neuen Trennpilz eingesetzt) Zur Kupplung: habe jetzt mehrere Kupplungen ausprobiert (waren alle übernacht in Öl gebadet): 1. Standard PX-Kupplung 104 mm 2. Standard PX-Kupplung 115 mm 3. Cosa (Nachbau) Habe alle drei Kupplungen mit dicker (Ölpumpenzahnrad) und dünner Unterlegscheibe probiert (die Scheiben waren nicht gebogen oder krumm) + alle mit und ohne zusätzlicher Distanzscheibe (0,5 mm)getestet. Bei der Nachbau-Cosa habe ich sogar die erste (dicke) Zwichenscheibe gegen eine dünne, gemäß den restlichen dreien getauscht, bin somit auf ein Dicke-Maß von 18 mm gekommen (Reibscheiben + Zwischenscheiben). Und was ich jetzt überhaupt nicht verstehe, soweit ich mich erinnern kann, sind alle 3 Kupplungen bei mir in diesem Zustand (in anderen Motoren) schon mal so gelaufen. Soll ich mir wirklich jetzt eine Original-Cosa-Kupplung kaufen bzw. ich gehe davon aus, dass diese Investition dann auch NICHTS bringt ??? (Hatte sogar mal eine in einem anderen Motor, die auch nicht ganz trennte) Müsste doch eigentlich dann irgenwo am Motorblock selber liegen, aber warum funzt dann die kleine Kupplung (Version 1) auch nicht ???????? Und ja, die Vespe hat mich auf die Knie gezwungen Hat jemand vielleicht noch einen Rat für mich, bevor ich jetzt dumm sterben muß. Vielen Dank für Eure Meinungen.
-
Mikuni TM24 läuft extrem über (rinnt wie aus ner Benzinleitung)
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab jetzt wieder auf den PHB-Vergaser zurückgebaut und siehe da, die Pumpe funktioniert wunderbar, kein Überlaufen oder sonstige Probleme. -
Mikuni TM24 läuft extrem über (rinnt wie aus ner Benzinleitung)
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie gesagt der Schwimmerstand ist eingestellt auf 21 mm und meine Pumpe läuft auf jeden Fall langsamer wenn man den Finger auf den abgezogenen Benzinschlauch hält (Pumpe wird auch viel leiser, ist kaum noch zu hören). -
Ich bin von Dellorto auf Mikuni umgestiegen, lief vorher alles ganz normal. Nach dem Umbau lief aus einem Überlaufschlauch ganz leicht Benzin. OK, dann wirds wohl am Schwimmerstand liegen, den genau auf 21 mm eingestellt, gleiches Problem wie vorher. Das Schwimmernadelventil habe ich noch nicht gewechselt. Da ich erst am Montag verschiedene Ventile bestellen kann, habe ich mich in der Zwischenzeit um den Einbau einer elektrischen Pumpe bemüht. Soweit so gut, Pumpe ist drin und funktioniert auch wunderbar. Nachteil, der Mikuni sifft jetzt natürlich noch extremer als vorher, ist ja eigentlich logisch durch den höheren Benzinfluß (Das Bezin läuft jetzt aus allen 3 Überlaufschläuchen und es gießt wie aus Eimern). Meine Frage konkret ist, kann es wirklich sein das "NUR" ein kleineres Schwimmernadelventil das Ganze Problem löst ????? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Oder muß ich irgendetwas Besonderes beim Mikuni beachten ??????? Einen Bypass legen fällt absolut flach, dafür hab ich doch eine Elektrische, sonst hätte ich gleich eine Unterdruckpumpe verbauen können. Herzlichen Dank schon mal für Eure Tipps.
-
wo gibt es originale Cosa-Kupplungen zu kaufen ?
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wo genau muß ich für den S+S Korb am Deckel das das Material wegnehmen und wieviel. Komm ich da nicht irgendwann durch den Deckel durch ?? -
wo gibt es originale Cosa-Kupplungen zu kaufen ?
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und wo genau und wieviel Material muß ich wegflexen, komm ich dann nicht irgendwann durch den Deckel ?? -
wo gibt es originale Cosa-Kupplungen zu kaufen ?
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und wieviel Material und wo genau muß ich wegnehmen ?? -
wo gibt es originale Cosa-Kupplungen zu kaufen ?
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und welchen ?? Habe den S+S Korb mal ausprobiert, allerdings schleift der am Kupplungsdeckel. Quasi eine zeitraubende und nervige Dremlerei oder ?? -
wo gibt es originale Cosa-Kupplungen zu kaufen ?
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mercy, aber gibts die bei PEP-Parts auch mit Ringverstärkung. Bei ca. 25 PS und leichten Lüfterrad möchte ich nicht unbedingt auf den Ring verzichten. -
wo gibt es originale Cosa-Kupplungen zu kaufen ?
ewigdrauf erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie schon in diversen Topics diskutiert, sind die Cosa-Kupplungen von den großen bekannten Scootershops alles billige Nachbauten aus dem Ausland. Gibt es eigentlich noch Anbieter wo gute Qualität, sprich originale Kupplungen verkauft werden ?? Besten Dank vorab !! -
PX 200 zickt nur im 3. und 4. Gang
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zündbox habe ich noch nicht gewechselt, wie gesagt aber schon gemessen, müßte passen. Denke nicht, dass es daran liegt. Aber werde es trotzdem auch mal ausprobieren. -
PX 200 zickt nur im 3. und 4. Gang
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lichtmaschine habe ich sogar eine andere ausprobiert, genau gleiches Problem wie vorher, also Ursache Kabel fällt weg. Der Kopf wurde von MMW angepasst, weil er Original zu hoch verdichtet. -
Also ich hab folgendes Problem, die 200er läuft im ersten und zweiten Gang ganz normal, kann also beide Gänge voll ausfahren. Beim dritten Gang kommen dann die Probleme, bis Halbgas funktioniert noch alles, aber dann wenn auf Vollgas übergehe, hört sich die Kiste an wie wenn Sie keinen Sprit mehr bekommen würde und würgt den Motor völlig ab. Das selbe Spiel auch im vierten Gang. Der Motor hört sich aber nicht an wie wenn er viertakten würde, hab auch schon sämtliche Hauptdüsen durch, sondern einfaches Abwürgen (geht sogar manchmal aus). Wie gesagt, Setup ist alles Original, Zündung auf 23 Grad geblitzt, neue Zündkerze, Zündung und Lichtmaschine durchgemessen (alles in Ordnung), nur neuer Gravi-Kopf. Kann ja eigentlich nur Vergasersache sein, ist aber auch erst gereinigt worden. Vielleicht lässt auch der Tank nicht mehr genügend Sprit durch. Luftblasen im Schlauch zum Vergaser habe ich nicht gesehen. Entlüftungsloch vom Tank ist auch frei. Fettes Mercy, wenn mir jemand helfen kann !!!!
-
Hallo Leute, möchte einen T5 Motor in eine PX-Alt Baujahr 1978 einbauen. Ich habe mir nun die Kabel kupplungsseitig inkl. Spannungsregler angeschaut. Da ich mich mit der Elektrik so gut wie nicht auskenne, wollte ich um Eure Hilfe bitten. Habe schon mal einen T5 in eine PX Alt gesetzt, allerdings war das Bj. 82 und die Kabel hatten andere Farben wie bei dieser PX. Bitte verweist mich NICHT auf den Link http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt/ Momentan ist folgender Spannungsregler verbaut: G G R +B L C Wollte eigentlich einen G G B+ C M -Regler einbauen wie auf der T5-.Org-Seite beschrieben, allerdings bin ich mir wie gesagt mit den Kabeln absolut unsicher. Ein paar Bilder füge ich noch bei, zum besseres Verständnis. Vielen Dank schon mal für Eure Tips. Viele Grüsse
-
Nebendüse f. SI 100/55 immer noch zu mager
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jungs, vielen Dank für Eure Bemühungen. Werde wohl noch ein bisschen rumprobieren, halte Euch auf den Laufenden. -
Nebendüse f. SI 100/55 immer noch zu mager
ewigdrauf antwortete auf ewigdrauf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also Mischrohr habe ich BE3, da ich ein Rap-Scorpion fahre. Wie gesagt ab den 1/4 Bereich bis Vollgas läuft läuft das Ding wie Schmitz-Katze. Vielleicht noch als Info, habe den Vergaser ovalisiert, aber das kanns doch nicht sein oder ?? Hauptluftkorrektur haber ich 120er. Hauptdüse 125. Also Falschluft schließe ich absolut aus. Am liebsten würde ich das alte Gelumpe rausschmeisen (SI-Vergaser). Vielleicht kann mir doch noch einer helfen. -
Hallo, kaum zu glauben aber mein Moped bekommt anscheinend immer noch zu wenig Saft von unten raus. Hab jetzt bereits die fetteste Nebendüse drin die ich finden konnte (100/55), dreht aber noch immer nicht sauber hoch (stottert). Habs auch in die andere Richtung schon probiert (habe alle Nebendüsengrößen in Richtung magerer vorrätig). Der SI nervt mich langsam, bald fliegt das Ding raus. Im Mischrohrbereich und Vollgas läuft das Ding wie geschmiert, eben nur untenrum das Problem. Luftschraube ist schon fast komplett rausgedreht, geht also nix mehr. Falschluft ??, glaub ich nicht. Hat einer ne Ahnung wo ich noch eine fettere Nebedüse her bekomme, in den typischen Shops hab ich Nichts gefunden ?????? Danke schon mal vorab !!
-
Zusatztank 15 L extra Plug and Play System
ewigdrauf antwortete auf adidasler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und wie be -
Hallo, möchte nur Eure Meinung zu diesem Zylinder wissen (Bilder siehe Anhang). Der Kolben hat anscheinend am unteren Teil des Auslasses den Defekt erlitten (dort hat sich auch ein Teil des Kolbenrings mit dem Zylinder verschmolzen. Kann ich den Zylinder reparieren ?? Einfach den Auslass etwas nach unten sozusagen den kaputten Teil wegfräsen oder muß ich ihn hohnen lassen ??? Und neuen Kolben rein, dass ist eh klar. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. Greetings