Zum Inhalt springen

T5Rainer

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    43.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    74

Alle Inhalte von T5Rainer

  1. Dann kann der Kollege sich ja an den überlappenden Magneten im LüRa orientieren. Der Pickup muß da sitzen, wo die überlappenden Magneten kurz vor OT stehen. oder I.d.R sind verlassen die Kabel die Grundplatte in der Nähe der Durchführung im Motorblock.
  2. KLICK Wirklich sehr schwierig, das mit der Suche zu finden.
  3. und in rausgedrehtem Zustand am Zündkabel angeschlossen irgendwo an Masse legen.
  4. 21° vor OT, und vergiß die Markierungen.
  5. Doch, Den Motor kannst Du mit der Bohrmaschine drehen und dabei blitzen.
  6. Das sehe ich komplett anders. Zumindest sind das mit die seltensten Vespa-Modelle (PK-125-S = 2.286 Stück, PK-125-S-Elestart = 7.757 Stück - wovon die meisten schon im Schrott sind) und schrauberisch sind sie ne echte Herausforderung. Im Stadtverkehr fährt sich das Ding sogar sehr angenehm.
  7. Du solltest den Link im Beitrag 9 beachten. Nö, das stimmt so nicht. Die Reihenfolge von fett nach mager kannst Du nicht an den BE-Zahlen festmachen.
  8. wie sehen die aus? Gibt´s schon Bilder? Falls so, sind die schon trennbar:
  9. KuWe, Lager und SiRis sind i.d.R. unter aller Kanone. Auch die KuLu-Spinne bzw. ihre Nieten sollen bedenklich sein. Beim Rest kann man auch Glück haben. Es gibt bei den Asia-Zeugs offensichtlich erhebliche Qualitätsunterschiede zwischen orig. SIL-Teilen und irgendwelchen Hinterhof-Butterstahl-Produkten. Wie lautete denn Deine Einkaufsliste und wo ist das Zeugs her?
  10. Ich bitte sehr darum, das Projekt weiter zu dokumentieren. Interessiert wohl nur eine Minderheit, mich dafür aber um so mehr. Soll´s ne deutliche Leistungssteigerung bringen oder soll der 133er nur ein "Ersatz-Zylinder" sein? Wie soll das beatmet werden? Ist die kleine Membran ausreichend? Wie ist das Zusammenspiel mit der Hydraulik geplant. Wie bekommt´s dem Zahnriemen? Braucht´s ne andere Tellerfeder? Bleibt´s beim orig. Auspuff? Fragen über Fragen.
  11. StOI!erzeitenrechenmaschine
  12. joa, zumindest sehr ähnlich. Auspuftest
  13. Zieh doch mal den Zylinder. Evtl. hat sich ein Kolbenring in der Ringnut eingebacken.
  14. Hau das mit Schlagzahlen/Buchstaben in die Auspuffhalterung (bei den beiden M8 Bolzen) und gut is. Edith aus dem Hintergrund: Der Zylinder wird wohl ein TilchS 1 sein.
  15. etwa dieses nutzlose Dingens?
  16. Widerstand ist auch abhängig von der LED-Farbe. Rot darf max. 2 V, orange 3 V, grün 3,2V, gelb 3,2V, blau 5V, weiß 5V bekommen. 600 Om ist größenordnungsmäßig schon OK.
  17. KLICK
  18. beim ScootRS-Stutzen auch. Wenn Du Packplatte fahren willst, empfiehlt es sich, mindestens hinten und links Senkschrauben zu verwenden.
  19. Gilt nicht für alle Spanier. M.W. erst ab Ser.80 bzw. Lince kann man aus dem Block ohne Aufzuschweißen einen bigblock spindeln. Stehbolzen müssen auch versetzt werden.
  20. Auf die Spindel, nicht auf das LüRa. Das tut den Magneten nix.
  21. Snetterton noch für drei Tage im großen Auktionshaus.
  22. Bei sowas nie russisch. Machs besser gleich mit dem korrekten Blechkrönchen und ordentlichem Splint. Kostet vielleicht 2 Öre, aber kann Leben retten.
  23. Setz mal den Innenabzieher an und bring so viel Druck auf die Spindel, wie Du Dich traust. Dann gib der Spindel achsial einen kurzen, trockenen Schlag mit dem 400-Gramm-Hammer und es macht Pling.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung